Ooops

joined 2 years ago
[–] Ooops@kbin.social 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (3 children)

The Sway implementation (not Wayland as some DEs seem to run really smoothly) sadly is still completely hit or miss depending on your exact hardware setup. I have two device (both even with nvidia grphics *sigh*) and one of them is just a buggy and flickering mess.

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Auf 'nem ländlichen Gymnasum Ende der 90er... und wenn ich so zurückdenke:

Mathe: Formelsammlung war immer zur Hand, Dinge wie z.B. Methoden der Kurvendiskussion anwenden oder Vektorrechnung empfinde ich jetzt nicht als Abfragen auswendig gelernter Fakten.

Physik: selbes Spiel mit der Formelsammlung, noch dazu waren Ergebnisse nicht mal 10% der Punkte in den Klausuren, sondern es ging um die Zusammenhänge

Deutsch: Die klassischen Textanalysen in 100 Varianten... ja, die Namen klassicher rhetorischer Mittel, die häufiger vorkamen musste man natürlich irgendwann mal gelernt haben, um sie nicht nur zu erkennen sondern auch bennnen zu können.

Geschichte: Ich bin chronisch unfähig mir Daten zu merken... Ja, damit hatte ich wohl tatsächlich nie 'ne Chance auf Bestnoten, weil man nur mit Kontext und geschichtlichen Zusammenhängen nicht über 'ne mäßige 2 hinauskommt. Sei's drum...

Englisch: Spätestens seit Klasse 9 war Englisch Unterrichtssprache, statt Vokabelheft gab's ein englisches Wörterbuch. Und niemanden hat interessiert, wenn man bei dem, was der "Vokabeltest" hätte sein sollen, nicht die Definition aus dem Wörterbuch wußte, solange man den Begriff erklären konnte. Grammatik gab's natürlich auch, aber das wurde ja auch angewendet und nicht Begriffe oder Tabellen gelernt (Dinge wie unregelmäßige Verben natürlich außen vor, aber sowas muss man einfach auswendig lernen. Das gehört zur Sprache). Ansonsten später viel deckungsgleich zu Deutsch.

Dann waren da noch solche Highlights wie Musik/Kunst, Sport und der SoWi ~~Zwangs~~ Zusatzkurs... aber die waren jetzt alle alles andere als an Fakten orientiert.

Gerade in SoWi wäre mir etwas mehr objektive Fakten statt diesem Laberfach ganz lieb gewesen... ich weiß schon, wieso ich da nur das absolute Minimum gemacht habe. Oder in Englisch/Deutsch mehr objektive Bewertungskriterien, denn da war regelmäßige Zweitkorrektur tatsächlich das einzige, dass mich vor der grundsetzlich bei allem gegenteiligen Meinung meines Englischlehrers bewahrt hat.

Deshalb kann ich aus meiner Perspektive halt diese Kritik am Auswendiglernen nicht nachvollziehen, zumindest nicht, wenn es darum geht, dass das altmodisch ist. Denn scheinbar muss das ja eine neuere Entwicklung sein. (PS: Das war aber auch noch kurz vor Einführung des Zentralabis. Hat vielleicht das den Ausschlag gegeben?)

[–] Ooops@kbin.social 31 points 2 years ago

Demnächst... Newsflash: Opposition schon einen Tag nach der Regierungsbildung für Neuwahlen!

[–] Ooops@kbin.social 13 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Du meinst sowas hier?

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago

Ich erwarte ja gar nicht, dass Unternehmen freiwillig Profite liegen lassen, schon gar nicht aus moralischen Gründen. Aber dass dumme Entscheidungen getroffen werden, die nur kurzfristig Gewinne maximieren aber langfristig das Unternehmen zerstören, erwarte ich eben auch nicht.

Letzteres ist aber inzwischen normal geworden...

[–] Ooops@kbin.social 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Naja, du hast prinzipiell nur zwei Möglichkeiten:

Entweder kriegen alle die selben Vergünstigungen...

Oder nur die, die es nötig haben. Dann bestrafst du aber die Unternehmen, die vorrauschauender waren, und gibst damit exakt die falschen Anreize.

Einfache Antworten gibt es hier leider nicht.

[–] Ooops@kbin.social 2 points 2 years ago (2 children)

Ich versteh das Konzept durchaus... aber ich habe wie gesagt, völlig andere Erfahrungen gemacht und das schon vor Jahrzehnten.

Haben die also irgendwann in den letzten Jahren das alte Prinzip Lernen für Tests, wo nur auswendig gelernte Fakten abgefragtr werden, wiederentdeckt?

[–] Ooops@kbin.social 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Proper malware often still doesn't run. Cheap executables to encrypt your stuff and so on the other hand work well.

Which is why wine should be run as its own unpriviledged user...

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago (3 children)

Sind Betriebswirte zu blöd zum Selberdenken?

Die einfache Antwort ist: ja.

Und selbst wenn sie es nicht sind, sind die meisten dann Leuten gegenüber verantwortlich, die nur bis zur nächsten Abrechnung denken können (sobald Aktionäre involviert sind wird's dann noch schlimmer).

[–] Ooops@kbin.social -3 points 2 years ago

Yes, keep lying and someday reality will change to adapt...

[–] Ooops@kbin.social 17 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Sind sie nicht. Es gibt sicher auch dort Antisemiten, aber der Großteil ist in der Tat nur israelkritisch (und schaut man sich deren sehr rechte Ausrichtung an, zu Recht...) und wird dann aktuell sofort als Antisemiten verdammt.

Wie es ja auch genau in der Einleitung steht: "...wird an einigen Stellen deutlich, wie israelkritisch und bisweilen antisemitisch Teile der Linken sind."

And danach wird's in den Ausführungen ja auch nicht besser, wenn dann direkt der Übergang von "Teilweise Antisemiten bei den Linken" zu "über 2000 Straftaten" vollzogen wird, ohne dass da viel inhaltlicher Zusammenhang besteht. Das ist quasi ein direkter Fehlschluss, der andeuten soll, dass "Linke sind eher gegen die derzeitige Israelpolitik" und "Verbrechen stehen oft in Verbindung mit pro-palästinensischen Veranstaltung" bedeutet, dass die bösen Linken mal wieder Verbrecher sind (und halt Antisemiten sowieso).

Also ich würde das persönlich werten als: wiedermal das übliche Framing von Linken, der Wurzel allen Übels in Deutschland.

view more: ‹ prev next ›