Der eine Teil erkennt es tatsächlich nicht, der andere ignoriert es ganz bewusst, weil Hass, Hetze und Auseinandersetzung Einfluss oder Einnahmen bringen... die deutschen Journalisten gehören leider inzwischen mehrheitlich zur letzteren Gruppe
Ooops
Happens when there is a lot of public interest in some sector...
But in this case it actually isn't "new technology". The idea is as old as lithium-ion batteries and equally solid. But back then (the 1990s) people saw greater potential in the more expensive (material-wise) lithium-ion batteries because for mobile electronics starting to become big energy density was more important than prize/ressources, so that's were the money to develop and improve mass production went.
Now that there is interest for a product on a scale were required ressources are the more important factor than seize and weight (grid level energy storage for example) it's only natural that those existing concepts are revisited everywhere as those concepts are usually already developed to "ripe for production" levels and all that is missing is the investments to build production up large scale... cost and efficiency improvements then happening naturally included. I mean... just look up how lithium-ion battery performance improved in the last decades without any actual technical improvements, just by optimizing processes with the experience from scaled up production.
They will obviously never try to define "woke". At this point it was intentionally shaped into trigger word to tell their moronic voters that something is bad without having to bring any actual arguments. An actual definition would hurt this prupose.
Wenn du davon ausgehst, dass das Wirtschaftswachstum nicht einfach steigen kann, ändert das am Gesamtergebnis gar nichts.
Dann geht es darum, ob wir mehr von der vorhandenen Wirtschaftsleistung erhalten, wenn wir investieren, oder noch mehr verlieren, weil wir es nicht tun.
Oder alternativ: Die Schrumpfung der Wirtschaft ist unvermeidlich und keine Investition kann das ändern. Investieren wir jetzt darin, den Verlust vernünftig und tragbar zu verteilen oder schauen wir einfach zu, wie an einigen Stellen noch größere (diesmal vermeidbare) Verluste zusätzlich entstehen.
Das Ergebnis ist immer das selbe.
Und was das Wichtigste ist: man hat sich nicht wirklich Schulden gespart. Man hat nur den Geldverlust an der einen Stelle gespart, auf Kosten von weiterem Verfall der Infrastruktur, was dann wieder Geldverlust an anderer Stelle verursacht.
Genau wie die Vorgängerregierung -ihren Gelaber von "keine Schulden" zum Trotz- genau das getan hat: Sie haben Schulden angehäuft. Nicht im Finanzhaushalt, sondern Investitionsschulden in notwendige Infrastruktur, massiv und Jahr um Jahr. Und die selben Leute, die jahrzehntelang massive Investitionsschulden produziert haben, schimpfen nun laut über die unverantwortliche Ampel, die finanzielle Schulden aufnehmen will, um die Investitionsschulden zurückzuzahlen. (Fun fact: Wartung von z.B. Straßen kostet Geld. Sie nicht zu warten und irgendwann den Punkt zu erreichen, wo Abriss und Neubau einfacher sind, kostet mehr Geld. So gesehen, sind die Investitionsschulden soagr noch viel übler, denn in Geld umgerechnet, sind die Zinsen verdammt hoch. Was macht man noch gleich bei ungünstigen Zinsen, wenn es bessere Angebote gibt? Richtig... Umschulden!)
Oder, weil ich eben so schön im Fluss war, was vereinfachte Analogien angeht:
Deine finanzielle Situation verschlechtert sich zeitweise durch externe Einflüsse. Nimmst du (in durchaus tragbarem Rahmen) Schulden auf, um weiter leben zu können, und sie später zurückzuzahlen, wenn die Situation sich gebessert hat, oder sparst du beim Essen bis deine Gesundheit darunter leidet und es noch teurer für dich wird?
Infrastruktur ist die grundlegende Versorgung der Volkswirtschaft. Wenn du daran spart schadest du deiner Gesundheit selbst und das gesparte Geld (und noch mehr) verlierst du durch Verlust der Produktivität.
Wie können Investitionen in die Infrastruktur (die noch dazu dringend nötig sind, exakt weil sie jahrelang kaputtgespart wurde) effektiv Schulden sein, die um jeden Preis vermieden werden müssen? Im schlimmsten Fall ist es eine Umschuldung zu besseren Konditionen.
Völlig egal of verpflichtende Kamera mit KI oder verplichtende Kamera, wo irgendeine Depp durchschaut, oder verplichtende Kamera, die alles speicehrt, damit bei Bedarf auch eine beliebig große Menge Menschen (oder halt eine KI) das auswertet.
Das Problem ist nie die KI, sondern immer die Kamera. Die ganze Diskussion ist nur Ablenkung. Das wird dann nämlich direkt der nächste Schritt: Nein, wir dürfen nicht einfach die Kameraaufnahmen mit KIs durchsuchen. Lasst sie uns lieber sammeln und nur bei berechtigtem Bedarf durchsuchen. Tada... jetzt haben wir die böse KI davon abgehalten, Bürgerrechte zu schädigen. Das wir exakt das selbe tun, hat sicher keiner gemerkt.
Das ist genau der Punkt. Es wird um die falsche Sache diskutiert. Warum reden wir darüber, ob KI Einsatz bei der Gesichtserkennung erlaubt sein soll? Es geht nicht um die KI. Wenn man Gesichtserkennung irgendwo braucht, dann will man natürlich die Technologie, die entweder am besten ist oder zumindest ausreichend gut mit Potenzial zur Verbesserung. Woruüber wir stattdessen reden müssen, ist das tatsächliche Problem: Klar kann ich auf Videos indentifiziert werden. Ob da ein Mensch sitzt, ich hundert Menschen für den Job nehme oder eine KI, die das in großen Mengen regelt, ist völlig egal. Die Diskussion muss darum gehen, wo Aufnahmen überhaupt gemacht werden dürfen und ob/wie lange vorhandene Daten gespeicehrt werden dürfen. Es geht absolut nicht um KI. Es geht wieder nur ums Sammeln unserer Daten und um Überwachung. Wenn die Regierung jahrzehntelang auf der Straße Menschen fotographiert und die Bilder gesammelt hätte, wäre es auch nicht das Problem, dass jetzt eine KI eingesetzt werden soll, die das alles durchgeht und meine gesamte Bewegung zurückverfolgt, anstatt einer Horde Angestellter, die das selbe tun. Es geht darum, dass diese Daten gar nicht erst erstellt und irgendwo gelagert werden dürfen.
That's defintiely the wrong title.
No, it's not the user catching Linux in trying to pretend user friendliness witht the terminal.
It's Linux catching the user in still hating it when he gets the wanted user friendliness, for the sole reason of being conditioned to hate the terminal.
Einfache Analogie:
Du kannst dir jetzt Geld leihen, um dir ein Auto kaufen. Damit kannst du deinen Job, direkt in deiner Nähe kündigen und stattdessen einen annehmen, der weiter entfernt ist. Da bekommst du aber ein paar hundert Euro mehr im Monat. Bis zum Rest deines Arbeitslebens. Sind das jetzt Schulden oder eine Investition von der du langfristig profitierst?
Und jetzt stell dir vor du bist ein Staat. Es gibt keine begrenzte Zeit bis zum Rentenalter, in der du profitierst.
Und es wird noch besser: Die Zinsen sind viel niedriger, denn jemand, der dir persönlich Geld leiht berechnet das Risiko mit ein, dass du stirbst bevor du das Geld zurück zahlen kannst. Staaten sterben nicht an Altersschwäche.
Es ist also mitnichten so wie du schreibst:
Vorteile einer Schuldenaufnahme:
- Kurzfristig (!) mehr Geld zur Verfügung
Nachteile einer Schuldenaufnahme:
- Spätere Generationen müssen sie zurückzahlen
- Zusätzliche Zinslast.
Dir steht nicht kurzfristig mehr Geld zur Verfügung, sondern du kannst jetzt mit Geld langfristig in Verbesserung der Infrastruktur investieren.
Und du hast auch keine späteren Generationen, die arm werden, weil sie Schulden zurückzahlen müssen. Du hast spätere Generationen die jedes Jahr und immer wieder höhere Einnahmen haben, weil sie in einem Land mit guter Infrastruktur erfolgreichen und produktiever wirtschaften können. Und nur ein Teil dieser Mehreinnahmen fließt zur Tilgung der Schulden ab. Der Rest macht sie reicher.
Klar, man kann nicht unbegrenzt immer wieter Schulden aufnehmen, ohne sie zurückzuzahlen. aber das tut ja auch niemand. Deutschland hat gespart als die Zeiten gut waren und die Schuldenquote reduziert. Jetzt sind die Zeiten nicht gut, also muss man investieren, um die Situation zu verbessern.
Oder, zurück zur ursprünglichen Analogie:
Dein lokaler Arbeitgeber macht demnächst zu. Investierst du Geld (auch wenn du es dir leihen must) in ein Fahrzeug, um weiter entfernt einen neuen Job anzunehmen, oder setzt du dich zu Hause hin und wartest ob ein neuer Job vom Himmel fällt, um ja keine Schulden zu machen während du in Wirklichkeit die ganze Zeit durch Ausgaben aber kein Gehalt ärmer wirst?
"I lie, then I maliciously misread comments to lie some more and then I lie and pretend the points weren' substantiate. To then tell everyone how I bravely "won" an argument because ignoring my lying ass is somehow "pathetic"...
Here's a piece of colored chalk. Please go and paint some pretty pictures on the closest highway.
The cruder the malware, the better your chances of running successfully in Wine.
Because throwing together some simple executable using inbuild windows functions is much easier than programming something well-build and hidden based on deeper system layers. So your random "I just encrypted all your files because you clicked this .exe, now send me bitcoin to get it back"-bullshit might work well on wine (which is why wine should be run as it's own user with no priviledges to access anything but your Windows programs).
Malware for desktop users is the low hanging fruit with little rewards. You just hear about it because it's so rediculous easy.
The real money is on servers, so that's were real money/work is invested to develop malware for much higher gains. How successful are they again?
Warum fragst du die "Deutschen" hier wenn du dann selber davon schreibst, wie versucht wird uns in den Medien in Propaganda zu ertränken, nach der natürlich alles außer Jubelschreie für die Faschisten in Israels Regierung niederträchtigster Antisemitismus ist?
Und ja, das führt auch gerade dazu, dass dein letzter Satz leider nicht mehr gilt. Denn diese Idioten entwerten gerade den Begriff Antisemit, in dem sie jeden als solchen bezeichnen. Ist aber wahrscheinlich auch genau Sinn und Zweck der Übung: Genau wie bei den begleitenden Narrativen über all die bösen linken Antisemiten, geht es auch darum, den weiteren Rechtsruck zu verschleiern, in dem man den tatsächlichen Antisemitismus der Rechten relativiert (die sind ja nicht zufällig plötzlich ziemlich still und halten sich gerade lieber an die ebenfalls beliebten Anti-Islam Töne).