Es gibt nicht nur in anderen Ländern eine Vermögenssteuer, sondern auch in Deutschland. Aber nachdem das Bundesverfassungsgesetz die geltende Regelung angemahnt hatte, weil einige Vermögen (z.B. Immobilien) weniger besteuert wurden als andere, wurde die Steuer einfach 1997 ausgesetzt anstatt das Problem zu beheben.
Ooops
I'm still waiting for more distributions to include it to replace my old 3A+ home server.
Die ganze Diskussion auf Grund einer solchen Befragung ist nahezu wertlos.
Leute, die angeben, Fake News erkannt zu haben, können die anderen 90% Fakes übersehen haben. Auf Fakten prüfen tun zwar 42% aber das auch nur da, wo sie überhaupt Zweifel haben. Tatsächlich kann so eine Befragung sogar Fakten enthalten, die Befragte aber als erkannte Fake News empfinden.
Das Ganze ist einfach Murks.
Da ist dann die Unterscheidung in vertrauensvolle Quellen vs. Social Media nur die Spitze des Eisbergs, was Fragwürdigkeit angeht.
Wir brauchen ein massives Bewusstsein für die Verbreitung von Desinformation im Sinne einer bestimmten Agenda. Definitiv nicht nur in Schulen, sondern für alle. Und am wichtigsten: gerade "seriöse" Mediuen sind da ein massives Problem. Die haben nämlich eine klar Agenda: Aufmerksam erregen und Klicks erzeugen. Das sieht man dann auch darun, wie viele eine Falschmeldung ungeprüft nachplappern. Denn erstmal geht es darum, keine Klicks zu verpassen. Mögliche Richtigstellungen später mögen zwar stattfinden, aber dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Korrekt. Die derzeitigen Terminals sind da eher ein geringer Teil.
Langfristig plant die EU allerding die Errichtung eines großflächigen EU-weiten Wasserstoffmarktes für 2030 (selbst wenn wir saisonale Speicherung ignorieren, ist der Bedarf der Industrie überall sowieso um ein Vielfaches größer). Wenn man sich die Planung für das deutsche Wasserstoffnetz anschaut enthält das auch jede Menge Umbauten bestehender Leitungen.
In anderen Ländern sieht es nicht anders aus: Frankreichs ganze Atomenergie Strategie für die nächsten Jahrzehnte ist darauf ausgelegt die Atomenergie wirtschaftlich zu machen, in dem massenweise Wasserstoff hergestellt wird (das ist einer der wenigen Vorteile der Atomenergie: gleichmäßigere Überschüsse sind leichter zu berechnen und mit besserer Auslastung wird Elektrolyse wirtschaftlicher), mit Dänemark gibt es längst Vereinbarungen zu Wasserstoffhandel (die bauen dafür auch gerade massive Erneuerbare aus) usw.
Es geht also langfristig nicht darum, Deutschland durch die paar LNG Terminals mit Wasserstoff zu versorgen. Stattdessen plant ganz Europe den Umstieg und der Großteil (sehr langfristig alles) des derzeitigen Netzes an Pipelines etc. wird langfristig von Erdgas zu Wasserstoff konvertiert werden (plus weiterer Neubauten).
Klar, da ist überall ein massiver Ausbau nötig. Aber der ist unabhängig von allen Planungen sowieso bei allem nötig, denn der Elektrizitätsbedarf wird durch Dekarbonisierung von Transport und Industrie überall massiv ansteigen (heute decken viele Länder gerade mal 20-25% ihrer Energie durch Elektrizität, d.h. alle Länder werden 4-5 mal so viel Elektrizität überall brauchen - glücklicherweise minus der Einsparungen, da Elektrizität, gerade z.B. im Verkehr oder beim Heizen, auch wesentlich effizienter ist).
(PS: Nur am Rande... aber das ist auch die primäre Kritik an Atomstrom (die dann von Märchen über Anti-Nuklear-Ideologie etc. abgebügelt wird). Wenn man in 20+ Jahren genug Reaktoren haben will, muss man jetzt anfangen. Und mit dem stark erhöhten Bedarf bedeutet das, dass man jetzt Kapazitäten bauen muss, die 80% und mehr des gesamten heutigen Bedarfs entsprechen. In ein paar Jahrzehnten machen die wegen der Steigerung dann nämlich nur noch das benötigte Minimum von 30-35% aus. Baut/plant tatsächlich irgendjemand die Mengen? Nö. Die träumen alle nur vor sich hin und warten, dass plötzlich preiswerte Kraftwerke vom Himmel fallen.)
You could start here for the current government, as that's very transparent.
For the last 2018-2021 government several news did similiar projects, this one for example (because that one done by Süddeutsche Zeitung fittingly evaluated the former government also after 2 years of their 4 year term).
It already starts with 269 vs just 142 planned policies... with several ones out of those 142 directly broken (arms exports to Egypt, downbload-filters).
(And although you didn't ask: If you are looking for arguments "for the holydays"... here's another one that might come up. Yes, the energy transition is also working:
"Wie viele Weihnachtsfeste wird es noch brauchen, bis die Konservativen begreifen, was das bewirkt?"
Diese Konservativen wissen ganz genau, was das bewirkt. Es bewirkt Hass, Spaltung und Verdummung der Bürger und bringt ihnen damit Stimmen. Gut, es bringt auch noch Rechts-Radikaleren mehr Stimmen. Aber das ist halt ein kleiner Preis, wenn man dafür ohne Inhalte oder Lösungen zu haben trotzdem Macht erhält. Mit den Extremisten wird man später schon fertig, was soll denn da schiefgehen?
The heating bill is a great example. It was hugely unpopular, but it passed and nobody talks about it anymore.
I think you are missing the actual point here: The heating bill wasn't unpopular per se. It was made so by a massive propaganda campaign in the media full of lies. And it isn't talked about anymore because the propaganda has moved on to the next lie. And after that comes the next.
And nobody cares about reality. Not today, not in 2 years. People that fall for every single lie today, will fall for lies in two years. They are not suddenly developing the ability to discern reality from what right wing tabloids and their favorite facebook group tell them.
also:
There is also plenty of time for a scandal and Merz has done a few of them already
What scandal do you expect? He did openly lie again and again, he parroted right-extremist's talking points again and again. He loudly advocated for reducing AfD votes and then is basically their biggest advertiser. He also threatend everyone cooperating with them with exclusion from the party and then excused and indirectly indorsed cooperation with the AfD. Just yesterday we got a report about Merz asking the government nicely for money from the climate transformation fund he got scrapped by sueing two days after the court ruling just for laughs and giggles. And the whole CDU has moved to full scale obstructionism for the sake of obstructionism. Yet Merz and his party get votes for it. There is no magical scandal of an opposiiton party that will change those voters minds. That would require them to have the power to do and fuck up anything. Are you expecting Merz to ritually sacrifice some children in public?
But your right to vote doesn't. And we are probalby close to an age of 60 for a 50/50 voter split now.
Wie soll denn so irgendwas besser werden?
Soll es ja nicht. Die Menschen sind hirntot und wollen einfach zurück ins letzte Jahrtausend und da in seeliger Ignoranz zu Grunde gehen.
Ui... unsere nächste Regierung. *nach dem Emoji, das sich die Knarre in den Mund schiebt, such*
Yes. They approved military aid before. But the president veto'd it. So it went back to the parliament who again approved none-the-less, overriding the veto.