You aren't wrong with your criticism in general (from a purely journalistic pov). But actually typing DEI into Google and clicking the first hit, would be more constructive than ranting.
Ooops
Nö, die projezieren nur all das, was sie selbst seit Jahren tun, um Märsche einer kleinen Anzahl Verwirrter, groß erscheinen zu lassen.
Ist halt Projektion. Die verbreiten seit Jahren Märchen von Riesendemonstrationen (immer schön von kleinen Menschen auf Kopfhöhe fotographierte "Massen") und haben Wochen damit verbracht KI-Bilder von fiktiven Bauernaufständen zu basteln... und siehe da: kurze Zeit später sehen sie Berichte über tatsächlich stattfindende Demonstrationen und er erste Gedanke ist, "Das ist doch alles Fake, kreiiert durch Kamerawinkel, Bildbearbeitung und KI".
Wenn man der Meinung ist, dass die Gesellschaft "offenbar gefühlt oder tatsächlich mit der Anzahl von Migrantinnen und Migranten überfordert" ist und "gefühlt oder tatsächlich" glaubt, dass "Recht und Ordnung zu wenig durchgesetzt" wird, würde jemand bei Verstand versuchen, in Erfahrung zu bringen, ob da denn nun Tatsachen vorliegen oder man nur besser mit Menschen, deren Gefühl sich nicht mit den Tatsachen deckt, kommunizieren muss...
...außer man ist konservativer SPDler in Thüringen. Dann ist zu einer Zeit, wo Hunderttausend Menschen gegen AfD-Deportationspläne auf die Strasse gehen, "Ausländer raus!" erstmal ein toller Reflex, der ganz sicher Probleme löst und hilft Stimmen zu bekommen. 🤡
Das wollte ich so auch nicht ausgedrückt haben. Die Kommunikation des Bundeskanzlers könnte an vielen Stellen bedeutend besser sein. Die anderer Teile der Regierung auch. Aber dann kommt auch schon das Problem: Da, wo klar kommuniziert wird, kommt auch das nicht bei den Wählern an.
Trotzdem -und das war mein eigentlicher Punkt- wird immer so getan als wäre der eine, einzige, oder zumindest wichtigste Punkt, Olaf Scholz und dessen mangelnde Kommunikation.
Und so herum funktioniert die Argumentation nun einmal auch nicht, wenn man deutlich aufzeigen kann, dass nicht nur tatsächlich vorhandene Kommunikation, sondern sogar die Realität, nicht bei den Leuten ankommt.
Kommunikation ist keine Einbahnstrasse, sondern immer ein Zusammenspiel aus Sender und Empfänger.
Außer in der öffentlichen Diskussion um die deutsche Regierung... da ist der Bürger nur ein unbeteiligtes Opfer mangelnder Kommunikation, egal wie verwirrt er sich selbst zeigt oder wie viel er offensichtlich ignoriert, um zu der Erkenntnis zu kommen.
Das sind alles rechtmäßige Kritikpunkte. Und ich halte Olaf Scholz für eine Katastrophe. Aber ein Problem bleibt: Die selben Leute, die exakt das gewählt haben, was sie dann bekommen haben (denn Olaf Scholz war weder unbekannt, noch hat er sich als Kanzler geändert), kritisieren jetzt ihre eigene Wahl.
Schuld sind sie daran aber nicht selber, sondern Derjenige, der genau das tut wofür er gewählt wurde.
Man sollte also abseits der unbestreitbaren Scholz'schen Problematik vielleicht mal die andere Seite beleuchten...
So ergibt das ganze durchaus Sinn. Vorher klang das mit deinem "Einen Kompromissvorschlag machen, bevor es zum öffentlichen Streit kommt" halt eher so, als würde das nicht genau jetzt schon passieren.
Als "Kompromissvorschläge öffentlich machen, ehe eine Seite mit Gestänker die Diskussion kapert" wirkt das gleich viel besser.
Andersrum gilt das selbe: "Die Politik ist Schuld" von Wählern, die nicht nach den Tatsachen bewerten, sondern nach Gefühl, hilft auch nichts weiter. Weil imaginäre Politik in deren imaginärer Welt kann man nicht ändern oder verbessern.
Darum sollte man auch über beide Seiten reden.
Was aber eben kaum geschieht. Es ist immer die Politik schuld. Haben wir die Artikel vor nicht so langer Zeit, die deutliche eine extreme Diskrepanz zwischen tatsächlicher Politik und deren Wahrnehmung aufzeigten, wirklich schon wieder vergessen?
Stimmt... ich hab einen Punkt erwähnt, weil der meiner Meinung nach konsequent ignoriert wird.
Klar, im Artikel steht mehr Kritik.
Aber die Struktur "Kommunikationsmängel -> das ist aber sicher nicht Alles -> problematische Selbstidentifikation der Wähler" gibt der Artikel nunmal wirklich so her. Es ist nicht so, als würde ich da extra was rauspicken, um den Inhalt anders darzustellen.
Wenn er einen Kompromissvorschlag macht, probt die FDP den Aufstand und macht daraus einen öffentlichen Streit! Oder willst du jetzt ernsthaft vorschlagen, dass Olaf Scholz den Streit öffentlich mit einem Kompromissvorschlag nach außen tragen soll, um den Streit nicht öffentlich zu machen? Das ergibt doch alles keine Sinn.
Olaf Scholz, der intern ständig an Kompromissen arbeitet und dann durch öffentlichen Streit (üblicherweise initiiert von der FDP mit Unterstützung des Schundblattes) belohnt wird, ist der heutige Zustand. Wie kann das selbe Verhalten plötzlich die Lösung sein?
Wer hat das noch gleich mehrheitlich als damals größte Regierungspartei zu verantworten und ist auch jetzt der Grund, warum die Schuldenbremse nicht wieder entfernt werden kann? Achja, richtig. Die Regierung... irgendwie... weil muss ja deren Schuld sein.
And they actually planned accordingly by milking combustion engines for as long as possible while developing alternatives.
That's no reason not to pay for reports about their severe struggle, because public money to help them, also maximises their profit.
Those poor German car makers produce 7 of the 10 most sold EVs in Germany. 6 of those are from parts of the VW group that in 2023 climbed to the 3rd spot in global EV market share, while crying at home how they are surely dying off soon.