Ooops

joined 2 years ago
[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Also was aus der Kategorie "Ich versuche wissenschaftlich zu wirken aber verstehe nicht den grundlegenden Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität"...

Eine korrekte Studie würde häufiges Lesen von Büchern in Papierform mit Büchern auf dem Display vergleichen und nicht so tun als wäre "irgendwas auf dem Handy/Tablett machen" vergleichbar mit regelmäßig ein Buch lesen. (Außer wir unterhalten uns tatsächlich über technische Details wie Ermüdungserscheinungen bei Displays -ich bin ja sehr für e-Ink-, aber soweit sind wir sicher noch nicht.)

PS: Soll das "die selten Bücher und häufig an digitalen Geräten lesen" heißen oder fehlt da ein Verb? Hab ich jetzt Förderbedarf oder er? An Kreidetafeln haben wir wahrscheinlich beide noch gelernt...

[–] Ooops@kbin.social 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (11 children)

Genauso wie du früher in deinem Heft oder vorne an der Tafel gearbeitet hast... Klassisch mit dem Stift. Nur dass du hier Aufgaben und Texte auch auf's Tablett kriegst und nicht aus dem Kopierer oder präsentiert auf dem Overhead-Projektor.

Der "Arbeitsrechner" in Form eines Notebooks erfordert eine echte Umstellung. Von der Schiefertafel und Kreide zum Schulheft und Füller zum Tablett ist dagegen eine natürlich Evolution.

[–] Ooops@kbin.social 10 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (8 children)

Was ich mit Word in Schule und Berufsschule machen sollte, war Texte in unterschiedlichen Schriften, Farben und Schnitten zu verwenden. Wie man ein Inhaltsverzeichnis erstellt und Überschriften verwendet, Stile bearbeitet usw. wurde nicht gelehrt…

Das könnte an dem Grundproblem liegen, wenn man Winzigweich-Produkte mit technischer Kompetenz gleichsetzt. Da ändert sich eh gleich wieder alles mit der nächsten Version. Wie sollte man sonst seine Kunden dazu bringen, ständig das neueste Produkt zu erwerben, wenn nicht, in dem man die alten samt erworbener Kenntnisse regelmäßig obsolet macht?

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago (3 children)

Would be even better when people could raise their voices against sexist, queerphobic, and xenophobic views in public instead of cheering for projects creating safe zones out of sight...

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago

Das erzählst du mir nach dem ich gefragt wurde, "wer mir ins Müsli geschissen hat" und dass mein "Ausbruch" (ist das jetzt die anerkannte Terminologie für 'Dinge, die nicht in mein Propaganda-Weltbild passen'?) bedeutet, dass jede weiter Interaktion mit mir vermieden werden sollte?

Wenn ich dieses Niveau erleben möchte, kann ich auch die auch die Kommentarsektion eines beliebigen Youtube Videos schauen. Die sind auch voll mit gespielter Empörung über die unfähige deutsche Regierung, die nur durch "zurückgebliebenen Aussagen", "Rumdrucksen" und "Peinlichkeit" glänzt, während sie in der Ukraine "sinnlos Menschen sterben lassen".

Ja, du hast Recht. Menschen, die unreflektiert Narrative nachplappern und dann aggressiv reagieren, wenn man sie darauf hinweist, vermiesen mir ebenfalls die Laune. Weshalb ich mich auch deutlich dagegen ausspreche und in sehr deutlichen Worte das deutsche #Medienversagen kritisiere.

Und ja, alles in Anführungszeichen ist aus dem ursprünglichen Kommentar. Aber meine Reaktion darauf ist dann das, was dir als zu unfreundlich aufstösst...

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago (2 children)

Zwei Wirrköpfe, die beide lange nicht mehr wissen, wie man als normales, nicht radikales Mitglied der Gesellschaft funktioniert, aber mit absolut konträren Ansichten?

Ich würde erwarten, dass die sich bei Kontakt einfach unter hoher Energieproduktion auflösen.

[–] Ooops@kbin.social 13 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Betteridges Gesetz sagt wie immer: Nein. Und meiner Meinung nach zu Recht. Wir "brauchen" nicht ein AfD Verbot, sondern, dass die beiden Hauptschuldigen für den Erfolg der AfD, Massenmedien und Konservative, endlich ihr eklatantes Versagen begreifen und sich bessern.

Völlig abseits dessen, schadet es aber auch definitiv nicht.

Wobei ich wetten würde, dass exakt die selben oben bereits erwähnten Gruppen sofort anfangen würden zu diskutieren, dass das ein viel zu extremer Schritt ist...

...und wir das selbstverständlich nicht leichtfertig entscheiden dürfen, weil sonst gibt's demnächst massenweise Parteiverbot durch die bösen Linksradikalen oder sowas in der Art. Die üblichen geisteskranken Fieberträume der "Wir sind gar nicht so Rechts und heben uns klar von der AfD ab und überhaupt scheiß kriminelle Clans und Sozialtouristen"-Fraktion sollten wir ja inzwischen kennen.

[–] Ooops@kbin.social 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

https://de.wikipedia.org/wiki/Sekret%C3%A4rinnenproblem#Beispiel

33% ist in dem Fall ja auch nicht so weit vom Optimum entfernt.

Also lehn die Erste ab, und nimm die Zweite, wenn sie besser ist. Sonst halt #3 ungesehen. Deine Erfolgchance die auf die Optimalbesetzung beträgt 50%...

Wenn man denn Mathematik und Statistik bemühen will anstatt einfach mit allen 3 zu reden.

[–] Ooops@kbin.social 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Dass die Kommunikation manchmal besser sein könnte, will sicher niemand bestreiten.

Aber es gibt Kommunikation. Ich habe definitiv in den letzten Tagen einen Bericht gelesen, der (ich glaube sie zitierten Pistorius...) von dem Reichweitenproblem sprach.

Aber halt wieder nur als Schlagwort ohne Erläuterung. Und alle anderen scheren sich eh nicht drum und diskutieren lieber wieder panische Angst Olaf Scholz' vor einer Eskalation (PS: die Geschichte ist übrigens auch erfunden: Das geht zurück auf ein Interview Frühjahr letzten Jahres im Spiegel, wo Olaf Scholz als Einleitung erwähnte, dass keine nukleare Eskalation natürlich höchste Priorität hat. Und seit dem phantasieren alle davon, dass Scholz tatsächlich glaubt die nukleare Apokalypse auszulösen mit jeder einzelnen Waffe, die wir liefern...). Oder von technischen Einschränkungen, um nicht auf russisches Gebiet geschossen zu werden (Hallo? Die Dinger laufen per GPS. Auch ein einfaches "Wenn ihr damit Russland beschießt, liefern wir nichts mehr" würde genügen. Wäre das tatsächlich das technische Problem, würden wir gar nicht drüber reden. Es geht einzig und allein um die Reichweite - siehe MTCR).

Wie gesagt... bessere Regierungskommunikation gerne. Eine Regierung, die ständig kommunizieren müsste, dass die Medien Blödsinn labern hingegen... da seh ich das Problem eindeutig auf Seiten der Medien.

Ich konnte ja noch nachvollziehen, dass die vor knapp eineinhalb Jahren etwas überfordert waren mit dem plötzlichen Krieg in Europa. Aber wenn nach all der Zeit der Durchschnittsjournalist nicht mal Grundkenntnisse (in Terminologie, internationalem Recht etc) aufweisen kann, die man sich in 30 Minuten auf Youtube erwerben kann, sondern lieber Platitüden und Narrative verbreitet und währenddessen oft (und offensichtlich) nicht mal den Unterschied zwischen einem Marschflugkörper und einer ballistischen Rakete versteht, frag ich mich doch, wofür die bezahlt werden. (Ja, ich weiß. Eine Verteidigungsministerin damals, die den Unterschied zwischen einem Kampfpanzer und einem Flugabwehrsystem nicht hätte erläutern können wenn doch beide grün sind und Ketten haben, hat sicher nicht geholfen. Aber irgendwann gilt das nicht mehr als Entschuldigung).

Obwohl... die Antwort kann ich mir leider selbst geben: die werden bezahlt um Aufmerksamkeit in form von Klicks zu erhaschen. Da ist ein Talent zu Clickbait und Sensationismus natürlich wichtiger als zu Recherche oder auch nur Interesse fürs Thema.

#Medienversagen

[–] Ooops@kbin.social 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

MCTR...

Und das ist kein Abkommen mit Russland sondern eine gemeinsame Absichtserklärung von inzwischen 35 Staaten, um Technologieverbreitung zu beschränken, die die Kapazität für Atom- oder Chemie-Massenvernichtungswaffen mittlerer (und höherer) Reichweite hat.

Im speziellen reden wir hier von Raketen und Marschflugkörper über 500kg Gefechtskopf und mit 300km oder mehr Reichweite (und aller direkt damit zusammenhängenden Komponenten wie z.B. Steuerung und Navigation), die strenger Exportbeschränkungen unterliegen. Genau deshalb ist die Exportversion von Storm Shadow/Scalp-EG (Frankreich exportiert unter anderem nach Ägypten, Indien, Katar, Saudi Arabien) auf 250km beschränkt, um deutlich unter der 300er Marke zu bleiben.

PS: Die Sprengköpfe für Storm Shadow/Taurus werden mit meist 450kg, respektive 485kg, angegeben. Aber Details sind natürlich klassifiziert, also geh ich davon aus, dass die Angabe entweder eine sehr konservative Schätzung ist oder man auf Nummer sicher gehen will, weil die schon sehr nah an den 500kg sind.

[–] Ooops@kbin.social 26 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Vielleicht hätten Sie auch eine nicht lebende Einfriedung, also einen Zaun.

Oder eine Mauer. Sind jetzt nur Zäune erlaubt oder verboten oder auch Mauern? Was ist mit akternativen, die den selben Zweck erfüllen (und alle als nicht lebende Einfriedung definierbar sind) aber weder Zaun noch Mauer sind?

Oder wie wäre es wenn wir nur lebende Einfriedungen, also Hecken, verbieten. Dann pflanz ich halt separate Büsche dicht nebeneinander, weil das ja dann keine Hecke ist.

Und wo wir gerade dabei sind: Definiere mir Unkraut. Sind die Wildblumen, die ich in meinem Blumenkasten gesät habe, Unkraut? Oder nur deren Ableger auf der gepflegten Wiese meines Nachbarn? Wo ist der Unterschied? Achja... die einen sind spontan und dort unerwünscht gewachsen.

Die Frage ist nicht, warum sich der Staat so ausdrücken darf, sondern warum er das muss.

[–] Ooops@kbin.social 0 points 2 years ago (4 children)

Nein, der Job des Bundeskanzlers ist es nicht dir die Welt zu erklären und dir Hintergrundinformationnen zu geben. Das ist der Job der Medien, die -ich würde schon fast vermuten bewußt, so eklatant wie es ist- versagen.

Der einzige (und originale...) Bericht, der von Gesprächen mit der Industrie um notwendige Reichweitenbeschränkungen zum export redete, ist längst hinter einer Paywall verschwunden. Die Minderheit erwähnt das überhaupt aber natürlich nur in Kombination mit irgendwelchen imaginären technischen Beschränkungen, nicht in Russland eingesetzt zu werden (hat exakt ein Land bisher mit Waffen getan, die USA). Und dann jammern sie darüber, wie jede Beschränkung (auch die der Reichweite, wie es UK und Frankreich getan haben) natürlich das Vertrauen der Ukraine in Deutschlands Wille zu helfen zerstört... wie bei den USA, Großbritanien, Frankreich, ach nee, Moment...

Bei Storm Shadow (Reichweite: klassifiziert, mindestens 500-600km) haben wir ja einfach vorsichtshalber monatelang behauptet, dass die wirklich nur die 250km der Exportversion schaffen. Damit man dann bei Taurus (Reichweite: klassifiziert, 500+km) Geschichten erfinden kann, warum die Ukraine die unbedingt wegen der viiieeeel höheren Reichweite braucht. Nur um sich umzudrehen und bereits im nächsten Atemzug wieder davon zu reden, dass es überhaupt keinen Grund gibt, die Raketen nicht längst zu liefern. Denn sie können ja absolut gar nichts, was nicht schon längst von anderen geliefert wurde ("Wie? Wir haben gerade noch das Gegenteil behauptet?").

Bist du ersthaft der Meinung, der Bundeskanzler sollte dir die Dinge erklären müssen, weil du selber selbst simpelste und offensichtliche Widersprüche in Medienberichten nicht erkennst?

Mach dich nicht zum Deppen, dann must du auch nicht wie einer behandelt werden.

view more: ‹ prev next ›