Ooops

joined 1 year ago
[–] Ooops@feddit.org 3 points 2 hours ago* (last edited 2 hours ago)

Tatsächlich geht's schwerpunktmäßig um die Angst vor einem unordentlichen Garten, speziell im Anbetracht all der typisch deutschen psychotischen Nachbarn (Stichwort: sozialer Druck).

PS: um mal mein jährliches Pensum von "fairerweise auch mal was positives über Bayern gesagt haben" vollzukriegen: Die machen da tatsächlich Einiges gut und richtig. Es lebe die Unordnung...

[–] Ooops@feddit.org 17 points 2 hours ago* (last edited 2 hours ago)

Tja, nur schade, dass man dafür mal wieder gegen geltendes Recht, im speziellen Fall zuletzt verlängert bis 2026, verstoßen muss.

siehe: EU Richtlinie 2001/55/EG

Ach, Moment... das ist ja inzwischen für unsere derzeitige Regierung scheinbar kein Problem mehr.

[–] Ooops@feddit.org 7 points 2 hours ago* (last edited 2 hours ago) (3 children)

Which far-right (or far-left, or any other group with any potential to destabilize countries) isn't?

[–] Ooops@feddit.org 2 points 2 hours ago

"Damit die Ausbauziele noch erreicht werden können, müssten jetzt die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden"

Tja, also wohl nicht...

[–] Ooops@feddit.org 3 points 2 hours ago* (last edited 2 hours ago)

Das ist, zumindest soweit ich mich an meine Geschichtskenntnisse erinnere, so einfach nicht abzugrenzen.

Das geht schon damit los, dass du von "auch verfassungstreuen Nationalisten" redest, während in der Realität vieles von damals gar nicht in unser aktuelles Schema passt. Letztendlich waren es z.B. ursprünglich Studentengruppierungen, die die ersten (und damals erfolglosen) Vorstöße hin zu einen deutschen Nationalstaat machten. Das waren tatsächlich die Nationalisten schlechthin (das selbe konnte man von Monarchisten oft nur bedingt sagen...) und Liberale.

Dass im Speziellen der "Deutschland, Deutschland über alles"-Teil der Hymne problematisch und missverständlich sein könnte, war auch schon lange vor den Nazis offensichtlich. Als Friedrich Ebert 1922 das Lied de facto zur Nationalhymne machte tat er dies an einem Rednerpult umrahmt von "Einigkeit und Recht und Freiheit". Als der Text ursprünglich (um 1840 wenn ich mich Techt erinnere) verfasst wurde, bestand Deutschland jedoch noch auf ~40 Einzelstaaten und die Intention war eine völlig andere.

Die Nazis ließen dann eben jene dritte Strophe verbieten und gesungen wurde meist nur noch die erste Strophe (oft wie erwähnt in Verbinsung mir dem Horst-Wessel-Lied).

Also sieht die Zeitlinie der klaren Referenzpunkte ca. so aus, während die Änderungen dazwischen wohl eher fließender waren:

1850er - "Deutschland über alles" meint klar die Vereinigung Deutschland als einen Staat

1920er - "Deutschland über alles" wird als problematisch betrachtet und die Betonung auf die dritte Strophe gelegt

Nazizeit - "Einigkeit und Recht und Freiheit" werden verboten während nun "Deutschland über alles" in den Vordergrund gerückt wird

[–] Ooops@feddit.org 6 points 20 hours ago

Klar, aber überleg doch mal wie viele schöne saftige Datensätze sie zwischen Inkrafttreten eines Gesetzes und dem Urteil des BVerfG anlegen können. Und das nur unter der Vorraussetzung, dass die das Urteil nicht eh ignorieren, wie es ja jetzt scheinbar gerade zum neuen Standard wird.

[–] Ooops@feddit.org 3 points 20 hours ago

C*U wirkt halt...

[–] Ooops@feddit.org 8 points 20 hours ago* (last edited 20 hours ago)

Faschisten und Extremrechte überall wie eh und je mit dem selben Spielbuch.

Dass sich da die C*U ebenfalls sauber einreiht darf dann jeder selbst bewerten...

[–] Ooops@feddit.org 17 points 20 hours ago* (last edited 20 hours ago) (2 children)

Vor dem Missbrauch der Zeile zu Propagandazwecken unter den Nazis war das urspürnglich im Sinne von "ein vereinigtes Deutschland statt der ganzen Kleinstaatlerei" gemeint. Also schon beim dem typischen "aber die bösen Wessis"-Komplex der üblichen Verdächtigen für so'nen Scheiß ist die Zeile dann fehl am Platze. Beim eben so üblichen "die da oben in Berlin" auch...

[–] Ooops@feddit.org 9 points 20 hours ago

Vor allem wenn man bedenkt, wie sehr sie eigentlich auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind

Die nahezu absolute Mehrheit der Wähler unterstützt den rechtsradikalen Scheiß aber doch... WIMRE war der Kreis irgendwo bei 45% AfD.

[–] Ooops@feddit.org 5 points 20 hours ago (3 children)

Auch mit wesentlich niedriger Effizienz solcher Maschinen wird es nicht wirklich besser. Ein Wald entfernt halt nicht kontinuierlich, sondern nur zeitweise bis das Holz dann wieder verrottet. Das ist also allerhöchstens ein Puffer aber keine tatsächliche Lösung.

[–] Ooops@feddit.org 6 points 1 day ago (1 children)

Actually for many people rolling release is a cure for that issue because it's the extensive version upgrades (that also like to fail) which often gets people to the point of reinstalling then trying another distro while being at it.

view more: next ›