C*U wirkt halt...
Ooops
Faschisten und Extremrechte überall wie eh und je mit dem selben Spielbuch.
Dass sich da die C*U ebenfalls sauber einreiht darf dann jeder selbst bewerten...
Vor dem Missbrauch der Zeile zu Propagandazwecken unter den Nazis war das urspürnglich im Sinne von "ein vereinigtes Deutschland statt der ganzen Kleinstaatlerei" gemeint. Also schon beim dem typischen "aber die bösen Wessis"-Komplex der üblichen Verdächtigen für so'nen Scheiß ist die Zeile dann fehl am Platze. Beim eben so üblichen "die da oben in Berlin" auch...
Vor allem wenn man bedenkt, wie sehr sie eigentlich auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind
Die nahezu absolute Mehrheit der Wähler unterstützt den rechtsradikalen Scheiß aber doch... WIMRE war der Kreis irgendwo bei 45% AfD.
Auch mit wesentlich niedriger Effizienz solcher Maschinen wird es nicht wirklich besser. Ein Wald entfernt halt nicht kontinuierlich, sondern nur zeitweise bis das Holz dann wieder verrottet. Das ist also allerhöchstens ein Puffer aber keine tatsächliche Lösung.
Actually for many people rolling release is a cure for that issue because it's the extensive version upgrades (that also like to fail) which often gets people to the point of reinstalling then trying another distro while being at it.
Und wer soll hier gewarnt werden? Unsere Politiker haben doch exakt das selbe Ziel. Dass es ihnen um Gefälligkeiten von Lobbyisten (inklusive späterer Jobs) geht und die europäische Abhängigkeit nur Nebenprodukt ist, macht da jetzt nicht wirklich den Unterschied.
Es interessiert eigentlich nicht. Wenn es irgendwen tatsächlich interessieren würde, welchen Marktanteil Linux hat, würde man erst einmal Methoden wählen müssen, diesen zu ermitteln.
Denn bisher ist es stattdessen nur ein Abfallprodukt der Untersuchung zu kommerziellen Produkten, völlig ohne relevante Aussagekraft: so manche Internetseite behindert nach wie vor bestimmte Browser oder Betriebssysteme, also ist das, was Statcounter-Statistiken und ähnliches aufzeigen, tatsächlich nur eine Angabe, wie viele Browser sich im Internet als was ausgeben.
Und wann kommt Teil 2 dieser Geschichte: "Warum große Teile des politischen Spektrums die Rechtsextremen überhaupt nicht bekämpfen wollen".
Oder wollen wir jetzt die paar Jahre bis zum erneuten Faschismus wirklich damit verbringen, weiter das Märchen zu erzählen, dass (zur Zeit primär) die C*U einfach nur nicht versteht, dass sie genau das Gegenteil dessen tut, was zur Bekämpfung der AfD sinnvoll und erfolgreich wäre? Diese armen Politiker.... Warum erklären es ihnen denn niemand (auch noch zum 100. Mal....)?
Und zum ich-weiß-nicht-wie-vielten Mal das selbe unnütze Gelaber...
Nein, wir müssen nicht einfach nur besser pro-Klimaschutz-Geschichten erzählen.
Was wir tatsächlich tun müssen ist, endlich zu akzeptieren, dass wir nicht die Geschichte erzählen, die die breite Masse mitgekommt. Das tun große Plattformen, die ganz bewusst für Geld und Einfluss lügen.
Und solange wir dieses Problem nicht beheben, ist es völlig irrelevant, ob wir eine schöne Geschichte haben, die alle vom Klimaschutz überzeugt, solange diese ständig übertönt und kaum gehört wird.
Ist das diese tolle personalisierte Werbung, von der immer alle reden? Also jede Wohngegend einzeln mit der selben niveaulosen Geschichte ansprechen wollen...
Klar, aber überleg doch mal wie viele schöne saftige Datensätze sie zwischen Inkrafttreten eines Gesetzes und dem Urteil des BVerfG anlegen können. Und das nur unter der Vorraussetzung, dass die das Urteil nicht eh ignorieren, wie es ja jetzt scheinbar gerade zum neuen Standard wird.