Oder einen Golfball. Der liegt gut in der Hand. Versuche mal den aktuellen Knauf zu öffnen/abzuziehen. Umso leichter ist ersichtlich wie der neue Knauf nachgebaut werden muss.
MrFloppy
Ja, das habe ich versucht zu beschreiben. Hatte nur den Begriff Karkasse nicht im Hinterkopf.
Da bleibe ich anderer Meinung. Nach Jahren mit dem Standard MTB-Mantel (der beim Kauf vom MTB dabei war) bin ich zu einem etwas schmaleren Mantel mit einer durchgängigen 12mm Fahrspur in der Mitte gewechselt. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vielleicht hat dein Ballonrad auch so eine erhöhte Fahrspur in der Mitte. Aktuell habe ich ein Crossbike: da ist der Mantel von Haus aus so schmal wie beim Treckingbike. Und zur Federung: zu dem Zweck hat mein Rahmen eine Federung an der Gabel.
Text gelöscht - falsche Textposition.
Freunde und Verwandte sind die Einzigen bei denen ich mich auf eine lange Diskussion einlasse. Bei meinen Telegram-Nachbarn nutze ich das Maimai - wobei von denen seit 2021 kaum einer mehr vorbei schaut. Die bleiben am liebsten in ihrer Blase.
Wenn man täglich 2x 12km fahren WILL, dann ist ein Straßenrad das Richtige. Irgendwann hat man darauf vielleicht nicht mehr so richtig Lust weil man MUSS. Da hilft ein EBike ungemein, den inneren Schweinehund zu überwinden. Mir wäre beim EBike wichtig, dass ich es auch 5km ohne Akku problemlos fahren kann. Also mit Gangschaltung und schmalen Reifen. (keine sinnlosen Ballonreifen) Beim gebrauchten Rad musst du trotzdem unbedingt nach der zu dir passenden Rahmenhöhe schauen. Und ich würde nur einen gebrauchten Akku jünger als ein Jahr kaufen, wo der Vorbesitzer Stein und Bein schwört den Akku im Winter ins Haus genommen zu haben.
Ja, das toppt das Körperzellen-Lied.
Alle Kinder segeln gemeinsam, außer Simon der in den Wellen treibt einsam.
Ein neues Logistikprojekt um LKW-Auflieger schneller und leichter auf die Schiene zu bekommen, wäre halt komplett uncool. - Viel cooler sind Flugtaxis.
Stillgelegten Strecken zu reaktivieren und dort ein deutsches Pendant zur "Draisy" fahren zu lassen, ist auch maximal uncool. - Viel besser der Gegenvorschlag: Die stillgelegte, 50 km lange Bahnstrecke abreißen, asphaltierten und dann 20-40km/h langsame, autonome Busse darauf fahren lassen. Ist viel innovativer und cooler. Macht zwar keinerlei Sinn, da viel zu lahm, aber egal. Hauptsache man hat ein Projekt mit autonomen Bus.
Dann meld dich dort bei einem Kurs an. Dann sind die Termine fix. Oder ein Sportverein z.B. Judo, Ju-Jutsu
Ich würde wenigstens von einer alternativen Klemmbaustein Marke kaufen, die sich an das Markenrecht hält und eigene Designer bezahlt:
- CADA
- Mould King
- Bluebrixx
- etc
Tortilla Chips "milde Paprika"