Merion

joined 2 years ago
[–] Merion@feddit.de 1 points 2 years ago (14 children)

Was hat die Schuldenregel mit den Sozialabgaben zu tun? Das sind doch unterschiedliche Töpfe?

[–] Merion@feddit.de 3 points 2 years ago (2 children)

Aber das ist doch genau die Mogelpackung, die man versucht durchzudrücken, oder? “nicht-leitungsgebunder Wasserstoff” heißt doch, man kann die H2-ready-Gasheizung einfach bis 2045 weiterbetreiben, solange es möglich ist, einen lokalen H2-Tank anzuschließen und diesen zu befüllen. Soweit ich es überblicke, besteht also keine Pflicht, ab 20XX die 65% damit zu befüllen, sondern es reicht, einfach ein “H2-ready”-Sticker draufzulegen und gut ist.

Da würde ich jetzt mal den Gesetzentwurf abwarten. Aber so wie ich das verstehe, musst du dann eben direkt eine Gasheizung einbauen, die "nicht-leitungsgebundenen Wasserstoff" verwendet, also du musst den Gastank auch tatsächlich hinstellen, anschließen und befüllen und nicht nur die Möglichkeit dazu haben.

Mit der steigenden Attraktivität von Wärmepumpen hast du natürlich vollkommen Recht. Allerdings versucht man jetzt eben zweigleisig zu fahren (mit den 65%-Gasheizungen), wo wir in ein paar Jahren wieder die Diskussion haben werden, dass diese ausgebaut werden müssen und es ach so teuer ist. Statt jetzt einmal in den sauren Apfel zu beißen und zu sagen, wir lassen nur noch Wärmepumpen zu, es gibt aber XX Prozent Förderung (so wie das Gesetz ursprünglich geplant war), wird das Problem des Heizens auf die Kommunen abgewälzt (Wärmeplanung) und zum Anderen das Kostenthema für die Umrüstung einfach Jahre nach hinten geschoben, wo die Zeit bis zur Klimaneutralität noch kürzer und radikaler wird.

Finde ich tatsächlich gut, dass man den Leuten die Wahl gibt, auch wenn die Wahl in ein paar Jahren möglicherweise eindeutig ist. Die Leute sind von der Wärmepumpe bisher nicht überzeugt, weil sie in Anschaffung sau teuer ist, im Betrieb momentan auch noch teurer als Gas ist, wenn du nicht ne Jahresarbeitszahl von 3 schaffst und die ist für alte Bestandsbauten ohne (teure) Sanierungen häufig nicht drin. Ein Grund, warum sich Leute momentan so an Gas klammern, ist ja, dass sie das Gefühl haben, dass ihnen was weggenommen wird, was gut funktioniert und was aufgezwungen wird, was nur Nachteile hat.

Wenn du, via Wärmeplan, als Alternative zur Wärmepumpe Fern/Nahwärme und eben grün betriebene Gasheizungen stellst, dann fühlen die Leute sich freier in ihrer Entscheidung. Wenn es dann zu wenig grünes Gas gibt, wird das entsprechend teuer sein und die Leute sich halt für Wärmepumpe oder Fern/Nahwärme entscheiden. Ist doch ok?

[–] Merion@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Also für Großstädte muss der Plan schon vorher fertig sein, 2028 gilt als Grenze für Gebiete mit 10.000 - 100.000 Einwohnern. Auch zieht das Gesetz ab dem Zeitpunkt, ab dem deine Gemeinde einen Wärmeplan hat, nicht erst beim Ablaufen der Deadline.

Auch muss noch nichts ungesetzt sein, damit der Wärmeplan deine Heizungsplanungen beeinflusst. Gibt es in der Wärmeplanung keine Pläne für Wasserstoff, darfst du eine Gasheizung nur einbauen, wenn "wenn sie zu 65 % mit Biomasse, nicht-leitungsgebundenem Wasserstoff oder seinen Derivaten betrieben" wird. Gibt es keine CO2 neutrales Gasnetz, musst du aus Gas raus.

Außerdem gehen wir ja eh davon aus, dass Wärmepumpen in den nächsten Jahren wirtschaftlich attraktiver werden als Gas. Wenn das der Fall ist, dann werden die Leute schon ganz allein auf die wirtschaftlich günstigste Variante wechseln. Die wenigsten Menschen sind ja verbissene Gasheizer, sondern die wollen halt eine Heizung, die unkompliziert und günstig im Einbau und Verbrauch ist.

[–] Merion@feddit.de 4 points 2 years ago

Die Wärmeplanung ist nicht wirklich neu, oder? Von dem Gesetz war spätestens Ende Mai die Rede und das ist auch prinzipiell mal unabhängig vom Heizungsgesetz. Teilweise gibt es da in den Bundesländern auch schon was. BW z.B. hat da bereits ein eigenes Gesetz verabschiedet.

[–] Merion@feddit.de 2 points 2 years ago

Gehwegparken ist kein Gesetz, das Kommunen auferlegt worden ist, sondern ein Gesetz, dass sie durchsetzen müssten. Ob sie das im gewünschten Maße tun, ist eine andere Frage. In dem Sinne daran halten können sie sich aber gar nicht. Gleichermaßen die Forderungen der letzten Generation. Welches Gesetz soll das denn sein?

Außerdem, wenn wir in Frage stellen, dass die Länder und Kommunen das machen, was hilft uns dann ein Heizungsgesetz? Da können sich die Leute doch auch einfach nicht daran halten?

[–] Merion@feddit.de 26 points 2 years ago

Mir fehlen auch eine ganze Menge kleinerer Subs, in denen ich ganz gern gestöbert habe. Gerade welche zu Computerspielen oder Serien.

[–] Merion@feddit.de 3 points 2 years ago (2 children)

Das ist irgendwie ne komische Frage. Das ist eine Gesetz, dass erfordert, dass die Länder das vorlegen und die können delegieren. Möchtest du jetzt behaupten, die würden sich nicht an die Gesetze halten? Aber in dem Fall können wir dann das Heizungsgesetz auch die Tonne klopfen...

[–] Merion@feddit.de 11 points 2 years ago (6 children)

Wärmeplanung muss für Großstädte bis 2026 und für alle anderen Gemeinden bis 2028 vorliegen. Warum sollte also das Gesetz die nächsten 10 Jahre tot sein?

Mal ganz abgesehen davon, dass in den nächsten Jahren ja a) Wärmepumpen effizienter, b) Wärmepumpen billiger, c) Gas via CO2 Steuer teurer wird und d) Strom hoffentlich billiger wird. Sobald die Wirtschaftlichkeit für die Wärmepumpen gegeben ist, werden die Leute von ganz allein umschwenken.

[–] Merion@feddit.de 9 points 2 years ago (1 children)

3-4 Stunden pro Woche plus Gießen als Minimum ist für mich halt nicht "keine Arbeit", wie es OP beschreibt. Wobei OPs Zeug auch danach klingt, als würde er den Garten vor sich hin wuchern lassen. Werden ja offensichtlich nicht mal Früchte geerntet.

[–] Merion@feddit.de 4 points 2 years ago (1 children)

Wenn ich das richtig verstehe, geht es hier nur um den Plan, das noch vor der Sommerpause zu beschließen, nicht um das ganze Heizungsgesetz.

[–] Merion@feddit.de 7 points 2 years ago

War nicht mal ausgebüxt, der Baumstamm gehörte wohl zum Terrarium.

[–] Merion@feddit.de 5 points 2 years ago

Deception - Murder in Hongkong - for up to 12 people

view more: ‹ prev next ›