Lehman-Crash ist jetzt aber auch 15 Jahre her. Damals waren die Anforderungen an Gebäude noch nicht so hoch und die Preise für Materialien haben auch in einer ganz anderen Liga gespielt.
Merion
Deswegen ja auch der zweite Teil des Beitrags...
Naja, der EZB Leitzins von Juni dürfte jetzt wenig Auswirkungen auf die Baugenehmigungen von April haben...
Aber klar, höhere Bauzinsen machen unter Garantie auch was aus, dürfte aber nicht der einzige Grund sein.
Kommt ein wenig darauf an, wo ich mich aufhalte. Wenn ich in Europa bin, fühle ich mich stärker als Deutscher als als Europäer. Bin ich einem westlichen, nicht-europäischen Staat, bin ich eindeutig Europäer. Bin ich irgendwo im Thailand fühle ich mich dem Westen zugehörig und immer noch als Europäer.
Naja, wenn du von außen guckst, dann wachsen Moderatoren auf Bäumen. Du kannst ja einfach den Moderatorenposten ausschreiben und die nächsten 5 nehmen, die sich melden.
Dass die Moderation von einem Reddit oder Forum ein Haufen Arbeit ist und teilweise auch ein echt undankbarer Job, weißt du von außen nicht. Und wenn du noch nie gesehen hast, wie schnell ein größeres Sub oder Forum ohne anständige Moderation untergeht, dann sagst du solchen Scheiß.
Ich bin nicht sicher, ob ordnungsgemäßes Parken hier die Problematik für Fußgänger tatsächlich verbessert. Ja, es besteht die Möglichkeit, dass der Verkehr dann langsamer fährt, aber der Fußgänger wird auch wesentlich später gesehen, weil er ja vom parkenden Auto verdeckt wird.
It also seems to me that she has chosen the most difficult option for life in Germany.
In the end, she has two culture shocks, one for life on base and one for life in Germany. She has to get used to both, doesn't feel at home in either and has no or only limited access to resources from both sides.
The fact that she is a freelancer and only has American clients makes things even more difficult, because she lacks contacts in German society through companies and colleagues. Especially with the question of German courses, for example, my company would definitely help and even with any bureaucratic hurdles, at least someone would be there to advise. Depending on how she deals with her colleagues, perhaps someone would also act as an interpreter. In addition, she would have contact with people who speak English as well as German, which would lower the language barrier.
I don't think it's that unusual for older Germans who can't speak English to not want to have a conversation with someone who speaks A1 German, especially because small talk isn't that common in Germany. The integration into a village community is of course also an extra challenge in Germany, which is certainly not helped by the fact that they have no contact points, i.e. work, children or something, through which one automatically comes into a group.
As for the language, it seems like she has only lived in the US and Korea and, since she says she is half-Korean, I assume she learned at least basic Korean as a child. Of course, that's very different from learning a completely new language as an adult. It might have been a good idea to learn the language in Korea when you know you're moving to another country....
She couldn't have searched very long for language courses, maybe she lacked information on how and what to look for. If I am not mistaken, Otterberg is more or less right next to Kaiserlautern and there are of course language courses. From the evening course at the VHS for around 100 euros to the intensive course, which then actually goes the whole day, but for me 320 Euro was the maximum price I found. Of course, it may be difficult to get into the VHS courses because we currently have a stable full of people who just want to learn German. The connection seems to run once an hour, which is not awesome now, but should still be doable. You could of course think about using a bike if you find the car too expensive.
I understand their problems, especially the points of contact with the German bureaucracy could certainly be better. But many of their problems also seem to be very personal. For example, no one can really do anything about the time zone. And it seems to me that she doesn't take advantage of or doesn't know about many of the offers that are available. But then I would actually also give the American side a bad report card. It can't be the first spouse who needs help in Germany.
Und dass jemand nach dem Auszug der Kinder die Motivation findet, was kleineres zu suchen - wer macht das ohne Not?
Kommt ja auch nochmal dazu, dass die eine starke emotionale Bindung an ihre Wohnung oder ihr Haus haben, weil sie da Jahrzehnte mit dem Partner gelebt haben und ihre Kinder dort haben aufwachsen sehen.
Dann sollen sie entsprechende Meilensteine vorschreiben und die Strafen dafür hoch genug setzen. Kann man ja ins Gesetz alles reinschreiben. Mit 3 bis 5 Jahren ist das auch noch gut machbar.
Übrigens ist der Unterschied zwischen Länder und Kommunen und dem einfachen Bürger schon ganz gewaltig.
Der Staat bevormundet halt stark, wenn er dem Bürger nicht zutraut, über seine eigene Heizung zu entscheiden. Du empfindest das als Schutz, andere Leute als Einmischung. Das erzeugt schon einfach deswegen einen gewissen Gegendruck. Derjenige will gar nicht unbedingt eine Gasheizung, aber er will die Möglichkeit darüber selbst zu entscheiden.
Ich glaube auch gar nicht, dass das so wahnsinnige Kosten sein werden. Wenn du bereits eine Gasheizung hast, kostet dich der Einbau einer neuen Gasheizung ja im Normalfall vergleichsweise wenig. Da reden wir über unter 10.000 Euro. Falls sich dann rausstellt, dass grünes Gas nicht angeboten wird, dann hast du entweder Umrüstkosten zum Tank oder du musst die Heizung tatsächlich wechseln. Wenn die aber noch funktioniert, kann es gut sein, dass du die verkaufen und einen Teil des Geldes wieder raus kriegst.
Im Endeffekt wird es darum gehen, den Leuten die Kosten halt klar zu machen, kann man ja auch durchaus so machen, dass die Wärmepumpe höher gefördert wird und dadurch attraktiver. Und wer sich dann halt falsch entscheidet, zahlt halt drauf. Das ist der Preis der Freiheit.
Doch, sind es schon. Sozialabgaben sind Sozialabgaben. Dass es für die Sozialabgaben einen Zuschuss aus Steuermitteln gibt, macht das nicht zum gleichen Topf.
Tatsächlich sorgt die Schuldenregel ja dafür, dass "besser gewirtschaftet wird", also man nicht bereit ist, zusätzliche Ausgaben über Schulden zu finanzieren.
Ist halt der Titel von t-online. Bin wohl noch an /r/de gewöhnt.