Also, außer Herbert Grönemeyer natürlich.
Jesus_666
Yep. Begleitetes Trinken sehr ich sogar noch als potenziell positiv an; hier besteht immerhin die Chance, dass Jugendlichen ein maßvoller Umgang mit Alkohol vermittelt wird. (Ja, das Gegenteil kann auch der Fall sein, aber es ist immerhin diskutabel.)
Bier ab 16 hat keine ersichtlichen Vorteile. Also, außer für die Brauereien. Und da verwundert es nicht, dass die Lobby lieber das begleitete Trinken weg haben will als die Abgabe an Jugendliche.
By that measure, most movie theaters also shouldn't be showing movies – very few of them have the precise setup a given movie was mastered for. If the movie was made with IMAX laser projection in mind, it should only be down in theaters with such projectors even if this excludes 95% of theaters. Likewise for rumble seats. Or theaters with Atmos sound systems if the movie was made with DTS-X in mind.
Of course this leads to the conclusion that it's financially unwise to release movies at all because any movie will only ever be able to be shown in very few theaters and will not recoup its production costs.
Or, you know, you release it for multiple projection and sound setups and accept that there is a close enough level of fidelity for a given use case. Which leads us back to actually properly mixing it for the home release because the people who have IMAX laser 3D projectors and 12,000 W sound systems are not going to be using Blu-Ray in the first place.
In other words, movies are not intended to be played back at devices that aren't connected to theater-grade audio hardware.
Of course this requires the question of why movies are even released on Blu-Ray, DVD, or streaming services at all instead of just using the existing distribution system for movie theaters. Everyone who doesn't run an IMAX setup at home is too poor to watch movies.
The big X on the remote computer makes it look like the application doesn't work. Which, to be fair, is a good representation of a typical Citrix session.
Darum geht es mir ja: Wenn man "Huhn" als Geschmacksrichtung deklariert, ist alles okay. Macht Instantramen seit jeher so. "Chicken Flavor Nuggets" ist eine völlig andere Aussage als "Chicken Nuggets".
Es gibt auch durchaus vegane Nuggets, die das ganz offen sagen – ich hatte mal Erbsennuggets und die waren okay. Ich würde davon ausgehen, dass "X Nuggets" immer aus X sind.
Bei Wurst würde ich sagen, dass der Normalverbraucher tatsächlich davon ausgeht, dass da Fleisch drin ist. "Wurst" ohne weiteren Zusatz würde ich als Fleischprodukt erwarten, aber "Vegane Wurst" nicht.
Ich sehe keinen Unterschied zwischen "Chicken Nuggets" ohne Huhn und "Veggie Patties" mit 30% Fleischanteil. Bei letzteren würdest du vermutlich nicht argumentieren, dass es doch klar genug ist, wenn kein veganes Label aufgedruckt ist. (Abgesehen davon ist dieses Label oft genug 1 cm² groß auf der Rückseite platziert, also nicht gerade riesengroß und aufdringlich.)
Es ist ja nicht so, dass ich Warnlabel verlange. Ich kann halt nur nachvollziehen, warum Produkte nicht wie andere marktübliche Produkte heißen sollten, die sie nicht sind.
Ich meine, ich finde es gut, wenn das pflanzliche Nugget auch als solches deklariert ist. Man kann immer noch "nach Art" benutzen – also statt "Vegane Chicken Nuggets" scheint man dann halt "Vegane Nuggets nach Chicken-Art". Damit ist offensichtlich, was es ist und wie es schmecken soll.
Laborfleisch zu verbieten ist natürlich Unsinn. Genetisch ist Laborrind immer noch Rind, auch wenn es nie ein Nervensystem hatte. Nur ressourcenschonender halt. Und mit viel weniger Tierleid, weil kein Nervensystem.
In the end? When they bribed the ISO into making OOXML a standard, what Office actually saved was incompatible with that standard on day one.
OOXML becoming an ISO standard was entirely to undermine the development of OpenDocument as an open standard. If they hadn't done that, governments asking for open standards might have required OpenDocument. Now, since OOXML is an open standard, they're immune from that even if they never bothered to implement that standard correctly.
Canonically she uses Copland OS, which is named after an abandoned Mac OS 8 prototype but is functionally completely different. Given that Copland OS is built to access what works like a crossbreed between the internet and and the Zone from the S.T.A.L.K.E.R. games, I think it's reassuring that we don't have it in our world.
Especially for her, seeing that we know she doesn't use Windows.
Careful. The Cheif might go after you.