HansGruber

joined 2 years ago
[–] HansGruber@sh.itjust.works 8 points 1 week ago (2 children)

Man kann natürlich die Schuld dem Opfer zuweisen. Oooder man kann das auch lassen.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 8 points 1 week ago

Naja ob sie den Namen über den Verteidiger herausfinden oder bei der nächsten Familienfeier... /s?

[–] HansGruber@sh.itjust.works 10 points 1 month ago (5 children)

Zahlt die Firma die Steuern oder die natürliche Person die die Firmenanteile hält? Letzteres ergibt mehr Sinn. Wenn die Person sich die Steuern nicht leisten kann muss sie Anteile liquidieren. Und schon haben wir Steuereinnahmen und Bewegung auf dem Kapitalmarkt. Könnte, muss aber nicht, der Kapitalklumpenbildung vorbeugen. Je nachdem wie die Vermögenssteuer gestaltet wird.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 21 points 1 month ago

Aber die Grünen

[–] HansGruber@sh.itjust.works 11 points 1 month ago (5 children)

Und sie waren damit sogar erfolgreich. Nicht das üblichen Vorgehen bei Fischen meines Wissens nach, aber wenns klappt... Wieso nicht.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 3 points 1 month ago (2 children)

Frech gefragt: Wozu braucht man im Homeoffice über 100Mbit? Klassisch sind es 100Down/40Up Also ein 4k Stream hat ca 15Mbit/s mit Puffer 20 gerechnet. 1GB hat man in 80 Sekunden heruntergeladen. Als Videocutter... Joa möglich da wirds blöd, aber sonst? Meistens schubst man 470kb Excel durch die Gegend oder hängt in Teams Meetings rum.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 12 points 1 month ago

Ich denke wir sind mittlerweile über den Vertuschungsverdacht weit hinaus

[–] HansGruber@sh.itjust.works 2 points 1 month ago

Liegt eventuell daran dass Rentner deutlich mehr Vermögen haben als die anderen Gruppen. Vermögen und Einkommen(Rente) sollte man nie vermischen.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 19 points 1 month ago (2 children)

Um das in greifbaren Zahlen auszudrücken: Pro 1€ der mit Sozialbetrug verloren geht, verliert der Staat mindestens 285€ an Steuerbetrug.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 1 points 1 month ago

Je nach Behinderung kann es schon sein dass eine solche Person ineffizienter ist als eine Person ohne die Einschränkungen. Betrachtet man den Mindestlohn vereinfacht auf 12€ und den Lohn für Behinderte mit 1€ dann müsst die nicht eingeschränkte Person Faktor 12 effizienter sein, sollte man eine leistungsgerechte Bezahlung anstreben.

Dass eine behinderte Person pauschal 12 mal langsamer/schlechter arbeitet ist als eine nicht behinderte Person kann ich mir schwer vorstellen.

[–] HansGruber@sh.itjust.works 5 points 2 months ago

Rauskaufen finde ich nicht gut. Das würde ja bedeuten dass sie mehr zahlen. Das tun sie aber nicht (vorerst).

[–] HansGruber@sh.itjust.works 5 points 2 months ago

Gut dass wir im Süden kaum Windräder haben. Da könnte man der sterbenden Natur sonst nicht ungestört zuschauen.

view more: next ›