Last time I checked, the "brain implants" from Valve looked like this:
Halcyon
Who is controlled though?
Viele Menschen in einer Gesellschaft haben keinen gemeinsamen kulturellen Bezug mehr. Das Internet und die gigantische Verbreitung von Medieninhalten haben es statistisch nahezu unmöglich gemacht, dass eine kritische Masse von Menschen dieselben Medien konsumiert.
Dadurch haben bereits Nachbarn ganz unterschiedliche Informationsquellen. Herr Müller kann eine völlig andere Realität der Welt haben als sein Nachbar Schmidt, weil sie einfach keinen gemeinsamen Bezugspunkt haben. So können sie in wenigen Monaten völlig unterschiedliche Glaubenssysteme entwickeln.
Dieser Mangel an gemeinsamer Realität erschwert die Organisation und das gesellschaftliche Miteinander. Er erschwert das Kennenlernen und macht es Spaltern und Eroberern leichter.
Einerseits ist die mediale Vielfalt toll, und es hat auch den Effekt, dass durch die große Bandbreite auch einzelne Mächtige weniger Einfluss auf unser kollektives Denken haben.
Andererseits sind so aber auch alle Nachrichten und Infos, die man irgendwoher zu wissenschaftlichen Themen wie Impfstoffe oder Klimakatastrophe erhält, genauso leicht zugänglich. Fakten und Falschinformationen stehen direkt nebeneinander und können gleichwertig erscheinen.
Denn vielen Menschen fehlt die (Medien-) Kompetenz, die Qualität und den Wahrheitsgehalt von Medieninhalten einzuschätzen.
Yeah make him a custom iPhone with a unibody out of pure gold?
Es müsste für so eine Auszahlung zumindest ein neuer Pfandbon gedruckt werden. Die Pfandautomaten gehören i.d.R. nicht den Supermärkten sondern werden von externen Firmen betrieben. Letztlich zahlen die Supermärkte das Pfandgeld im Auftrag der DPG Deutsche Pfandgesellschaft aus und rechnen das dann mit denen ab. Auch das beim Einkauf gezahlte Pfandgeld geht nicht an den Supermarkt, sondern an die DPG.
Die Pfandautomaten sind recht betrugssicher konstruiert, daher vermute ich, dass es nicht so einfach sein dürfte, einen Pfandbon ein zweites Mal auszudrucken.
Plus you have high energy costs for desalination. Solar energy might help, but the desalination process is slow and needs to run 24 hrs a day to produce enough water efficiently.
Though babble fish is a funny term, Douglas Adams named the creature "Babel fish", after the biblical story of the tower of Babel.
Why not? Still using Windows 7 on one of my ThinkPads. It's a solid system, if you know what you're doing and how to use is safely.
That's nonsense. In Germany, the nuclear phase-out began under the first red-green government in the year 2000 and it was completed in 2011, when the cabinet under Angela Merkel decided to phase out nuclear power by 2022. On 30 June 2011, the German Bundestag voted in favour of the exit with 513 of 600 votes from members of all parties. There's no way that this was controlled by Russia.
There's a huge movement for renewables in Germany and nuclear power always had it tough in the country where there's no space for the save storage of nuclear waste.
Edit: If anything, Russia would even have an interest in longer operating times for nuclear power plants, because the raw materials for many of the fuel elements used in European nuclear power plants still come from Russia until today.
That's why I linked the article where it's explicitly explained that the individual intake of course varies depending on the location and the lifestyle.
In the end, the exact amount of plastic intake is not an important thing to discuss, but the fact that these problems undoubtedly will grow and there's no sign of the packaging industry being regulated.
"On average, global human consumption is estimated at 0.1–5 g of microplastics weekly, equivalent to the weight of a credit card (Senathirajah et al., 2021)."
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0013935124004390
Isn't it a function of Google Maps that anybody can submit changes to the business informations of a company listed there?
It's like a wiki where all registered uses can suggest contributions.