So ein Übergangsgesetz wäre ein Freifahrtschein dafür, den Ausbau weiterhin zu ignorieren und stattdessen den Autos weiterhin alles zuzusprechen. Das darf nicht weiter in die Länge gezogen werden.
Hab schon geschrieben, dass das eine Helmpflicht nicht dafür herhalten soll den Ausbau zu verzögern.
Letztes oder Vorletztes Jahr gab es eine Studie in Berlin und da stellte sich heraus, dass etwa 40% aller Unfälle mit Radfahrern und Autos passierten, während das Auto schneller war als 30km/h, also wirst du alleine damit schon mehr als 1% Verminderung bei der Sterberate erreichen.
30km/h innerorts ist ne gute Sache. Sollte aber einer Helmpflicht nicht entgegenstehen.
Der Großteil der Unfälle findet statt durch sog. Dooring, also wenn jemand ungeachtet die Tür öffnet. Deswegen nannte ich das Parken als problematisch.
Ja, da haben wir bis morgen aber nichts geändert. Die Helmpflicht könnten wir schon morgen haben.
In beiden Fällen helfen Helme, das Risiko schwerer Kopfverletzungen zu reduzieren, das stimmt. Aber es ist an den Symptomen gelindert. Die Autos sind das Problem, nicht die Fahrräder. Das ist eine einfache, aber extrem unbequeme Wahrheit.
Ja, die unmengen an Autos in unseren Großstädten ist ein Problem das behoben werden muss. Auch das geht nicht von heute auf morgen und daher ist eine Helmpflicht ein schneller Ansatz um das Problem etwas zu lindern. Dann kann man immer noch an langwierigen Transformationsprozessen arbeiten.
Ich sehe schon, um keine Ausrede verlegen. Wie bei Autofahrern die unbedingt Verbrenner fahren müssen, weil Elektroautos so viel Unwegbarkeiten haben. Es ist wirklich lachhaft, aber mit nichts anderem habe ich hier gerechnet.