I was with you in the first half. But shouldn't there be some out of game communication between "This is not the direction we agreed upon beforehand" and "I will kill your character as punishment"?
Gloomy
Na, it's been like this in Trump 1. It's because they realy do not give a fuck about humans, even the ones on their side. They are just pawns to be used and disregarded at will.
I am a dad to one year old twins and I feel this comment in my bones.
It was to protect the ancient secrets of reiki from intrusion.
Or are chearing it on. When they say "I think Trump is doing good but the Tariffs are Bullshit" this kind of thing is part of the doing good.
Oh... So that's what they mean when they say the can't bring him back. It's been there, out in the open, all this time.
Also reminds me about how PF1es Kingmaker handeles armies.
Erst mal davon auszugehen, dass ich mir das ausgedacht habe ist jetzt aber auch nicht gerade die feine Art.
Habe ich nämlich nicht. Bin ich Experte auf dem Gebiet? Auch nicht. Ich habe nur über die Jahre ein paar Artikel gelesen, die den Verdacht nahelegen.
Zum Beispiel:
Dass viele kleinere Läden es mit der Pflicht zur Belegerstellung nicht so genau nehmen, habe einen Grund, sagt Florian Köbler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft (DSTG): "Der Verdacht lautet ganz klar: Steuerhinterziehung." Dass Kunden in der Regel keinen Bon erhielten, sei nur die Spitze des Eisbergs.
Wo nicht ordnungsgemäß abgerechnet und verbucht werde, herrsche eine illegale Schattenwirtschaft - quasi in aller Öffentlichkeit beim Bäcker oder Kiosk in der Nachbarschaft. Wenn die Finanzämter jemanden beim Betrug erwischten - was selten genug der Fall sei -, zeige sich eine Faustregel, nach der häufig vorgegangen werde. "Zwei Drittel legal, ein Drittel Cash und ohne Steuern", fasst Köbler die Erkenntnisse zusammen.
Oder dieser hier:
"Bargeld ist das Bezahlmittel, mit dem am leichtesten betrogen werden kann", sagt Florian Köbler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft – das ist die Gewerkschaft der Finanzverwaltungen. "Es lädt regelrecht zum Betrug ein." Als Beispiel nennt Köbler die sogenannte offene Ladenkasse: Viele Würstchenbuden oder Weihnachtsmarktstände rechnen am Ende des Tages alle Einnahmen zusammen und tragen sie in ein Kassenbuch ein. Auch Restaurants dürfen nach diesem Prinzip arbeiten. So weit, so legal und wunderbar unbürokratisch. Nur: Ob vor Kassenabschluss ein paar Scheine beiseitegelegt werden, merkt niemand. Dann verbucht der Gastronom weniger Einnahmen – und zahlt dementsprechend weniger Steuern.
Zeit Plus (Archivierte Version ohne Bezahlschranke)
Und ja, beide Artikel zitieren die selbe Person, ich weiß.
Wenn du, außer mir Populismus zu unterstellen, noch ein Argument oder gar, Gott bewahre, eine Quelle einwerfen willst, bin ich offen dafür meine Meinung nochmal zu überdenken.
Und so ganz nebenbei, abschaffen sollte man Bargeld meiner Meinung nach nicht. Es gibt Menschen, die einfach gerne mit Bargeld hantieren und das ist ja auch voll okay. Aber ich persönlich benutze kein Bargeld mehr, seit guten 5 oder 6 Jahren. Ich würde mich freuen wenn einfach alle Läden beide Optionen anbieten würden. Aus dem ganz schnöden, egoistischen, Grund, dass ich dann auch wieder bei allen Läden einkaufen kann :-).
Geschäfte die nur Bargeld annehmen, tun das eigentlich immer aus sehr guten Gründen
Und einer dieser Gründe ist halt häufig Steuerhinterziehung.
Sounds like fun, yeah. How did you approach that mechanically? Asking for a group of friends ;-)
For example by looking at historical fishing records. One paper that does this back into the 1750s across mulpile regions and species is this one:
https://doi.org/10.1016/j.jmarsys.2008.12.011
It is behind a pay wall, but I'll quote the methods here:
P.s: Is there good way to share the whole pdf?