GalataBridge

joined 2 years ago
[–] GalataBridge@feddit.de 24 points 2 years ago (2 children)

Auch bekannt aus:

[–] GalataBridge@feddit.de 36 points 2 years ago (1 children)

Immerhin wird das Lemmyverse dann wieder etwas ruhiger.

Soll es hier ruhiger werden? Ö

[–] GalataBridge@feddit.de 3 points 2 years ago

... auf dem Weg?

[–] GalataBridge@feddit.de 7 points 2 years ago

Wie bitte ?? Amtssprache ist Deutsch !!

[–] GalataBridge@feddit.de 1 points 2 years ago

Wenn du deinen Job erledigst, ist ja alles in Ordnung. "Dienst nach Vorschrift" erachte ich als vollkommen ok und zähle ich nicht zu Faulheit.

[–] GalataBridge@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Ja, und Luxus können sich weniger Menschen leisten, das bedeutet Umsatzeinbruch. Wenn der Umsatz nicht mehr stimmt, wird Personal entlassen.

Beispiel: Ein Restaurant-Betreiber wird sich dann überlegen, ob nicht drei Kellner statt vier oder zwei statt drei Köche den Laden schmeißen können. Und in der Tat habe ich das Gefühl, dass der Service in der Gastronomie nach Corona schlechter geworden ist.

[–] GalataBridge@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Ich weiß. Um es daher zu betonen: Ja, sind anekdotische Erfahrungen. Vielleicht macht sich jemand anders die Mühe, offizielle Statistiken rauszufischen ;-)

[–] GalataBridge@feddit.de 14 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (10 children)

Insbesondere die wenig gebildeten Menschen bekommen viele Kinder, während die Hochqualifizierten mit dem Kinderkriegen tendenziell eher warten bzw. es sogar komplett lassen.

Ist das so? In meiner "Akademiker-Bubble" ist bei vielen Paaren gerade das zweite Kind auf die Welt gekommen und auch sonst steht bei jedem Paar, das ich kenne, Kinderplanung an. Ich kann mir bei ärmeren Schichten nicht vorstellen, dass mehr als zwei Kinder "produziert" werden, denn dann scheitert es am Lebenshaltungskosten + Wohnraum, den man sich nicht mehr leisten kann.

Gesellschaftliche Regeln werden zunehmend abgelehnt. Das fängt schon bei Dingen wie dem Straßenverkehr an

Kann ich absolut nicht feststellen. Und der erschossene Tankwart ist (zum Glück) wirklich ein ganz krasser Einzelfall. Daraus eine gesellschaftliche Tendenz herzuleiten finde ich zu weit her geholt.

das ganze Thema Fakten versus “gefühlte Wahrheit”. Wissenschaftlichen Evidenzen wird weniger Glauben geschenkt als irgendwelchen Pfuschern im Netz.

Zustimmung hier. Ergänzen würde ich noch dazu die absolut schädlichen Algorithmen der sozialen Medien, die einen noch viel tiefer in dieses Loch treiben. Kaum hat man einmal ein Video eines AfD-freundlichen Kanals angeschaut, werden einem nur noch solche Videos vorgeschlagen.

[–] GalataBridge@feddit.de 2 points 2 years ago (10 children)

Ich kann bei dem Thema nicht so kompetent mitreden, beim Thema Mindestlohn bin ich allerdings auch zwiegespalten. Verdienen Kellner, Putzkräfte, Friseure, etc. mehr Lohn? Ja, tun sie.

Aber auf der anderen Seite kommt es mir so vor, dass ein neuer Mindestlohn vielen Restaurants und Unternehmen schon wieder eine Ausrede gibt, kräftig an der Preisschraube nach oben zu drehen und zwar mehr als durch den Mindestlohn verursacht. In allen Restaurants kostet ein Hauptgericht jetzt schon 5-8 Euro mehr als vor Corona, Getränke 2 Euro mehr (ja, natürlich weiß ich, dass der Mindestlohn nicht die einzige Ursache ist). Auswärts essen wird immer mehr zum Luxus.

Dasselbe beim Friseur, ich zahle jetzt genau das Doppelte wie vor Corona. Aber dadurch macht der Friseur an mir nicht mehr Umsatz, weil ich jetzt halt auch nur 1x im Monat statt 2x im Monat dort hingehe.

TLDR: Mindestlohn zweischneidiges Schwert. Unternehmen erhöhen Preise, es wird weniger konsumiert. Was unterm Strich für alle rauskommt, vermag ich nicht zu sagen.

[–] GalataBridge@feddit.de 2 points 2 years ago (4 children)

Entscheide ich mich also gegen das an sich sinnlose lernen

Das ist das Problem, man teilt sich seinen Stoff in der Schule immer in "sinnlos" und "sinnvoll" ein. Ich habe in der Schule gar nichts mit der Mitternachtsformel anfangen können ("wofür brauch ich das in meinem Leben nochmal?", und ich habe es tatsächlich auch nie wieder gebraucht), dafür fand ich Gedichtsinterpretationen und Buchbesprechungen im Deutschunterricht stark. Ein anderer Schüler sieht das aber bestimmt anders und würde das Umgekehrte sagen.

So und jetzt?

Die Schulnoten zeigen einfach, wie sehr du dazu bereit warst, Leistung für ein bestimmtes Themenfeld zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erbringen, nicht mehr und nicht weniger. Es zeugt sogar von viel mehr Charakter, wenn man in Themenfeldern Leistung erbringt, die einen selber nicht so stark interessieren – aber du zeigst, du kannst dich durchbeißen.

Faulheit hat aber rein gar nichts damit zu tun wie intelligent eine Person ist

Stimmt zwar einerseits, aber andererseits ist Faulheit halt auch ein Charakterzug, der einfach negativ behaftet ist. Zwar gibt es Fälle, in denen Faulheit sogar etwas bringt (Beispiel: Programmierer richtet sich ein Skript ein, um irgendwelche manuellen Excel-Aufgaben in Sekunden zu erledigen), aber Faulheit im Sinne von "Hab einfach keinen Bock Leistung zu bringen, obwohl ich es könnte" wird dich halt auch im Arbeitsleben nicht weiter bringen.

[–] GalataBridge@feddit.de 1 points 2 years ago

"Alles gut" grassiert bei mir im Freundeskreis auch gerade rum. Gefühlt jede dritte Antwort jetzt "alles gut".

[–] GalataBridge@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Fühle es, ich gehöre zur seltenen Spezies Android-Schlautelefon-, aber gleichzeitig Apfel-Rechner-Nutzer.

view more: ‹ prev next ›