GCostanzaStepOnMe

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de -1 points 2 years ago

Wenn jeder Filme raubkopiert, oh warte...

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Wahrscheinlich nur generelle Brandingstrategie. Man will nicht dass das Logo zu einem "Lifestyle Symbol" oder wie auch immer man das nennt verkommt.

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 0 points 2 years ago (1 children)

Weil du den Beitrag nicht ordentlich gelesen hast. Der "Herr Professor" bezieht sich auf eine Studie, die hier im Thread auch verlinkt wird, die behauptet, dass Kinder die im Tablet lesen schlechter abschneiden.

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 6 points 2 years ago (2 children)

Hey DPD hat wenigstens den GPS Tracker.

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 1 points 2 years ago

Sie lippoldet meine Eggen bis ich austrete.

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 1 points 2 years ago (3 children)

Also was aus der Kategorie "Ich versuche wissenschaftlich zu wirken aber verstehe nicht den grundlegenden Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität"...

Also soetwas einem Professor der Pädagogik vorzuwerfen ist schon harter Tobak...

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 21 points 2 years ago

Zangendeutsch mitterweile zur Unverständlichkeit degeneriert

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Ich, ehm, muss mal kurz weg... 🥵 🥵 🥵

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (4 children)

Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die selten Bücher lesen und häufig an digitalen Geräten,

Bedeutet der Satz nicht dass die Kinder in beiden Fällen lesen?

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 4 points 2 years ago (14 children)

Mich würde gerne mal interessieren was man in der Schule überhaupt auf einem Tablet macht.

[–] GCostanzaStepOnMe@feddit.de 1 points 2 years ago (5 children)

aber warum sollte man digitale Medien heute nicht in den Unterricht integrieren?

Die Antwort nach Zierer steht im (übrigens sehr kurzen) Text.

Der Ordinarius für Schulpädagogik der Universität Augsburg begründete seine Kritik damit, dass die Erkenntnisse der Bildungsforschung zu digitalen Medien eindeutig seien. Demnach seien gedruckte Schulbücher didaktisch wertvoller als digitale Varianten. "Auch wenn digitale Medien mehr Möglichkeiten eröffnen: Beim Lernen spricht vieles für das Analoge", betonte Zierer.

Er warnte, dass die häufige Nutzung von Handys, Tablets oder Computern den Wortschatz der Kinder reduziere und die Fähigkeit zur Textproduktion hemme. Zierer bezog sich auf eine Untersuchung der Technischen Universität Dortmund zu Viertklässlern. "Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder, die selten Bücher lesen und häufig an digitalen Geräten, den höchsten Förderbedarf hinsichtlich ihres Wortschatzes aufweisen", heißt es in der Ende 2022 vorgelegten Studie.

view more: ‹ prev next ›