Frozen_byte

joined 2 years ago
[–] Frozen_byte@lemmy.world 3 points 1 day ago

Trage die auch zuhause und bei meinen zuhausis. Büroräumlichkeit habe ich noch nicht geprüft.

Kann die aber auch empfehlen, super bequem und gut temperiert.

[–] Frozen_byte@lemmy.world 3 points 1 day ago (2 children)

Was hat deine Tastatur damit zu tun? Hast du eine exklusive ß/ẞ Taste?

[–] Frozen_byte@lemmy.world 2 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Danke — Hat mit den Tag bereits um 0:13 gemacht. Der war wirklich gut. Und danke für die Übersetzung TanteRegenbogen, ich kann kein Französisch.

[–] Frozen_byte@lemmy.world 3 points 4 days ago (1 children)

Kann mir wer die Trilogie erklären? Will keine drei Videos schauen müssen um ein kleines "heh" aus mir zu entlocken.

[–] Frozen_byte@lemmy.world 6 points 1 week ago (19 children)
[–] Frozen_byte@lemmy.world 2 points 3 weeks ago

Nein aber sie ziehen dir eines über

[–] Frozen_byte@lemmy.world 4 points 3 weeks ago (2 children)

Eine Kuh Sau? Dachte BS steht für Befugtes Servicepersonal

[–] Frozen_byte@lemmy.world 1 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Lohnen sich immer wieder die Kommentare. Das sollte einen eigenen Post bekommen

[–] Frozen_byte@lemmy.world 1 points 1 month ago (1 children)

Guter Punkt, wenn ich das richtig verstehe kostet das stabilisieren kaum Treibstoff, weil die es mit der neuen "-1 Stab Masse" bereits vorberechnen und nur noch minimale Justierung nötig ist nach dem Abwurf.

Nur ein Raketensystem statt für jeden Stab ein eigenes mit hoch zu schießen macht hier dann den Unterschied.

Bin leider nicht gebildet genug die Mathematik dahinter zu verstehen, am Ende sollte dann weniger Treibstoff benötigt weden, weil du in summe weniger Masse bewegst.

[–] Frozen_byte@lemmy.world 1 points 1 month ago (3 children)

Der Stab wird natürlich nicht in einer Stabilen Umlaufbahn abgeworfen, sondern so, dass sich die Gravitation ans Werk machen kann. Also Abbremsen, Abwerfen, Stabilisieren, und nochmal von vorne mit dem nächsten Stab.

Ich glaube wir gehen nur von verschiedenen Konzepten aus:

Wenn du ein Stab pro Satellit hast ist es klüger den kram einfach komplett "kontrolliert abstürzen" zu lassen wie eine Rakete, die die Gravitation nutzt. Ich bin von einem Konzept ausgegangen wo der Träger mehrere Stäbe lagert und sie individuell über ein Manöver fallen lässt.

Um das Orbital anzupassen sind in allen Versionen aber unrealistisch viel Treibstoff notwendig weil Wolfram so wunderbar schwer ist, vielleicht kommt daher der augenscheinliche Widerspruch?

[–] Frozen_byte@lemmy.world 2 points 1 month ago (5 children)

Damit hast du natürlich recht, aber der Satellit muss nur seine Laufbahn minimal absenken, ausklinken und wieder stabilisieren, Gravitation erledigt den Rest. Da brauchst du keine großartige Reaktionsmasse.

[–] Frozen_byte@lemmy.world 3 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (7 children)

Die "Götterstäbe" werden übrigens nur fallen gelassen und nicht abgefeuert. Sehr schöner Artikel zum schmökern: https://www.popsci.com/scitech/article/2004-06/rods-god/

view more: next ›