FreeLunch

joined 2 years ago
[–] FreeLunch@feddit.de 5 points 2 years ago (1 children)

Did you try Tridactyl for vim like browsing? Is Vimium C better?

[–] FreeLunch@feddit.de 8 points 2 years ago (3 children)
  • uBlock Origin
  • Tridactyl (vim like browsing)
  • consent-o-matic
[–] FreeLunch@feddit.de 9 points 2 years ago

Same, it’s one of the good things that I got from being on Reddit/Feddit.

[–] FreeLunch@feddit.de 1 points 2 years ago

iOS has Möbius Sync as a Syncthing client, but it is not free ( but only 5$ one time payment) if you want to sync folders from other apps like Syncthing. The option to sync other folders was introduced this year.

[–] FreeLunch@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

I am also using iOS with Möbius Sync and it is working quite well. The sync is not running all the time in the background due to iOS restrictions but it is running multiple times per day on my device.

The option to sync folders was only introduced this year. It costs about 5$ one time payment.

[–] FreeLunch@feddit.de 2 points 2 years ago (3 children)

There will be many conversion tools for Joplin to other structures. So I guess the format is a non issue.

[–] FreeLunch@feddit.de 5 points 2 years ago

There is always a risk of collapse for lemmy. When you are in decline there can be negative feedback loops furthering the decline.

[–] FreeLunch@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Denkst du nicht, dass für eine utopische Welt die Menschheit zunächst hohes Interesse an Politik entwickeln muss? Und nicht nur in der utopischen Welt sondern auch schrittweise auf dem Weg dahin.

[–] FreeLunch@feddit.de 1 points 2 years ago

Wobei große Firmen schon auch gerne Regularien haben, da sie diese einfacher umsetzen können und damit neue Konkurrenz verhindern können.

[–] FreeLunch@feddit.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Oder überdenken wir den Prozess, wie aktuell Software geschrieben und Hardware entwickelt wird und stellen klare Anforderungen an deren Marktreife und Testung?

Diese Anforderungen musst du allerdings irgendwie durchgesetzt bekommen und das ist aktuell teilweise schwierig.

Ein Problem, dass ich sehe ist, dass die Systeme so komplex sind, dass nur noch wenige bis keine Menschen das System überhaupt verstehen. Dadurch kann man z.B. den Auditoren, die die Prozesse prüfen, alles erzählen, da diese es nicht mehr selbst verstehen können. Außerdem herrscht ein großer Druck Sachen zu verschleiern. Teilweise auf Unternehmensebene, aber auch auf Mitarbeiterebene. Es gibt hier eben sehr viele Einzelinteressen, die dazu führen, dass Sicherheitsvorkehrungen nicht ordentlich umgesetzt werden.

Größtes Problem ist sicherlich so etwas wie Updates, da diese gleichzeitig ausgerollt werden können.

Und Testen ist auch schwierig, da es nie möglich ist, alle Szenarien der Realität zu testen. Bei einem Update hast du z.B. die Probleme, dass es sehr viele Updatepfade verschiedener Versionen geben kann oder dass durch Rollbacks unbeachtete Zustände auftreten können. Gleichzeitig soll das Update aber natürlich schnell sein und von jeder Version auf jede geupdatet werden können. In der Realität werden solche “schwierigeren” (und das sind in der Realität leider schon schwierige Probleme, auch wenn sie auf den ersten Blick offensichtlich klingen) Probleme leider oft sehr gruselig behandelt.

Auf der anderen Seite sind Menschen beim fahren auch nicht perfekt. Hier muss man auf jeden Fall abwägen, was hier überwiegt.

[–] FreeLunch@feddit.de 5 points 2 years ago

Die Menschen haben allerdings beim Klima die Option in angemessenen Maßen ihre Verhaltensweisen zu ändern. Wenn ich ein Krankenhaus benötige ist dies ja nicht verzichtbar. Beim Fleisch, Auto, Fliegen etc. eben schon. Wenn jetzt jemand unnötigerweise Krankenleistungen in Anspruch nimmt oder gegen Reformen ist dann kann man das sehr wohl auch kritisieren.

[–] FreeLunch@feddit.de 7 points 2 years ago

Dass der Aktienmarkt kurzzeitigen Schwankungen unterliegt ist nicht unbedingt relevant. Der Staatsfonds hat inzwischen wieder 170 Mrd Gewinn gemacht. Auch die umlagenfinanzierte Rente hätte starke Schwankungen, wenn sie sekündlich am Markt handelbar wäre. Die Volatilität wird hier nur verschleiert. Wenn Unternehmen, z.B. im DAX, eine plötzlich fallende Gewinnerwartung haben, würde sich das auch auf die umlagefinanzierte Rente auswirken, da diese ja aus den Löhnen der Arbeiter in genau diesen finanziert wird (+Steuern)

Ich gebe dir aber recht, dass es einige Probleme mit der kapitalgedeckten Rente gibt (z.B. Enteignungsrisiko im Ausland, Interessenskonflikte, Mackenroth)

view more: ‹ prev next ›