Fiona

joined 2 years ago
[–] Fiona@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Als überzeugte lebenslange Nichtraucherin (okay, okay, dreimal Gras) bin ich sicher nicht die Beste um da jetzt fundierte Kommentare abzugeben, aber ich habe jetzt mehrfach gehört (auch von Kollegen) dass Vapen wohl extrem hilfreich zur Entwöhnung sein kann, wenn du da einfach die Nikotindosis kontinuierlich reduzierst.

[–] Fiona@feddit.de 14 points 2 years ago (2 children)

Es ist nicht “üblich” das geschlossen abgestimmt wird, sondern gesetzlich festgelegt. Die Anzahl der Stimmen ist eine reine Gewichtung die unter anderem den Zweck hat, den größten Bundesländer zumindest gemeinsam eine Sperrminorität für Verfassungsänderungen zu geben.

Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Urteil_des_Bundesverfassungsgerichts_zum_Zuwanderungsgesetz_2002

[–] Fiona@feddit.de 6 points 2 years ago (1 children)

Aljazeera ist um Welten seriöser als Axel Springer, solange es nicht um Katar geht.

[–] Fiona@feddit.de 1 points 2 years ago

Ich habe ernsthaft Leute gesehen die sich Rechtfertigungen für das vorsätzliche Bombadieren von Krankenhäusern herbei halluziniert haben. Diese Leute sind völlig durch, aber das krasse ist, dass man das noch nichtmal diskuttieren braucht, weil Israel vorsätzlich Dinge getan hat die auch unter noch so harten Drogen durch nichts auch nur im Ansatz gerechtfertigt werden können: Sie haben dem Gazastreifen das Trinkwasser abgestellt.

Und damit ist die Sache unbestreitbar einfach: Wer einer Millionenstadt das Trinkwasser abdreht begeht Völkermord. Mehr schwarz-weiß geht nicht. Ende der Diskussion.

[–] Fiona@feddit.de 1 points 2 years ago

“sollte” 😉︎

Aber ja, in Abwesenheit dessen ist explizit natürlich besser als gar nicht.

[–] Fiona@feddit.de 3 points 2 years ago (4 children)

Begnadigungen bei geänderter Rechtslage sollte über das Parlament gehen oder implizit sein.

Ansonsten ist eine Einzelperson die die Begnadigungen ausspricht aber schon der Richtige weg: Wenn du da Gremien mit Abstimmungen und all dem Kram einführst bist du ganz schnell bei einer Revisionsinstanz die nicht so heißen will, schlecht ins Rechtssystem integriert ist und keinen offensichtlichen Nutzen mehr hat.

Eine Einzelperson kann dagegen eher mal Urteile widerrufen, die zwar rechtsfehlerfrei sind, aber bei denen normale Menschen ohne juristische Betriebsblindheit einfach nur den Kopf schütteln können oder sie zumindest als unverhältnismäßig harsch einstufen. Und das ist der eigentliche Sinn eines Begnadigungsrechtes und ist insbesondere in einem demokratischem Rechtsstaat in dem die Bürokratie weit gediehen ist wichtig.

Aus dem gleichen Grund ist es auch sinnvoll, dass der Bundespräsident ein Vetorecht hat: Damit da nochmal ein Mensch steht, der nicht an der Entstehung des Gesetztes beteiligt war und sagen kann, dass egal was zu diesem Gesetz führte, das Endergebnis quatsch ist. (Wenn wir den Bundespräsidenten direkt wählen würden, könnten wir das auch mal auf Fälle jenseits von nur beim vorliegen von verfassungsrechtlichen Bedenken tun.)

[–] Fiona@feddit.de 1 points 2 years ago

What’s supposed to be the deal with the Unimog? It’s an off-road capable military/commercial vehicle that is used pretty much exclusively for those kinds of things. I don’t know the guy in the video, but calling the version that he had “luxurious” was patently absurd: Things like climate control can be legally required if you want to tell your employees to work in these vehicles in extreme weathers (and: Germany can get quite hot as well) and didn’t match at all what he was showing. Also: Because it has an additional cabin to transport more people it is a family-version? WTF? The primary use-case for that is if you need to transport several employees to somewhere. Which is not at all an absurd thing if you are talking farmers/military/fire-brigade/construction/…

[–] Fiona@feddit.de 11 points 2 years ago

Das sind in aller Regel keine Admins sondern einfach andere Benutzer. Wenn du Informationen ohne Quellenangabe änderst, dann ist es halt sehr schwer zu sagen ob du dich produktiv einbringst oder vandalierst. Insbesondere bei unangemeldeten Benutzern ist die Wahrscheinlichkeit für letzteres auch durchaus sehr hoch, wenn man sich mal systematisch die letzten Änderungen ansieht.

Zweitens gibt es Fälle in denen bereits seit langem darüber diskutiert wird was nun Sache ist und wenn du da in die Mitte rein platzt und einen Kompromiss zerschießt oder unwissentlich einen Edit-war weiterführst, dann wird das halt auch gerne falsch verstanden.

Drittens kann es bedenken beim Urheberrecht geben, insbesondere (aber nicht nur) was Bilder angeht. Die meisten Leute haben keinen blassen Schimmer von dem Thema und selbst es prinzipiell legal wäre etwas öffentlich zu posten, heißt dass noch lange nicht, dass es Wikipedia-kompatibel lizenziert ist. (Kurzer Selbsttest: Wer glaubt es gäbe in Europa „fair use“ hat schlicht keine Ahnung, dass ist in der Form ein US-amerikanisches Konzept ohne direktes Gegenstück in EU-Staaten.)

Zuletzt kann es dir auch einfach passieren, dass die Änderung noch auf eine Sichtung wartet und schlicht noch nicht zu sehen ist. (Innerhalb einer Browser-session sollte das kein Problem sein, aber überall sonst ist das für unangemeldete Benutzer der Regelfall.

Ich habe zwar durchaus auch meine Kritiken an der deutschsprachigen Wikipedia, und manche Leute sind tatsächlich zu schnell mit dem zurücksetzen, aber sehr viel von dem was gerne kritisiert wird ist in Wahrheit erheblich komplexer als es oft dargestellt wird und dient in letzter Konsequenz der Qualitätssicherung. Und was die angeht muss man einfach deutlich sagen, dass sie alles in allem sehr erfolgreich ist und Wikipedia sich schon seit Jahren nicht mehr hinter etablierten „professionellen“ Enzyklopedien verstecken muss.

Insbesondere: Lasst die Admins in Ruhe, die setzen nicht mehr zurück als andere und die erweiterten Befugnisse sind dabei weitestgehend irrelevant. (Admins können Benutzer sperren und Seiten schützen, was aber beides nur mit gutem Grund gemacht wird; zurücksetzen kann JEDER.)

[–] Fiona@feddit.de 19 points 2 years ago

Okay, dann werden sicher auch alle israelischen Produktionen aus dem Programm gestrichen. Oder? Oder???

[–] Fiona@feddit.de 7 points 2 years ago

Israel hat noch NIE die international anerkannten Grenzen angeboten. Ironischerweise hat ausgerechnet die Hamas (!) diese Grenzen mal im Gegenzug für einen zehnjährigen Waffenstillstand angeboten hat.

Dann gab es noch den Friedensvorschlag von Olmert der von palästinensischer Seite als “auf der Basis hätte da mit einem halben Jahr Zeit was werden können”. Dummerweise kam dieser Vorschlag aber unmittelbar vor dem Ende von Olmerts Amtszeit mit einem “nur wenn ihr ihn sofort genau so annehmt”, weil kurz danach Bibi an die Macht kam, der am liebsten alle Palästinenser vergaßen würde, wenn er damit davon kommen könnte.

Den Palästinensern die Schuld zu geben ist dumme israelische Propaganda, die nichts mit der Realität zu tun hat.

[–] Fiona@feddit.de 10 points 2 years ago (1 children)

This is not for everyone and it is most certainly not cheap¹, but if you have the time, sewing stuff yourself isn’t actually that hard, a great conversation-starter and can give you stuff that fits you exactly the way you want. You are no longer bound by what some executive morons in the fashion-industry decide is now “in” and has to be worn by everyone (because they won’t sell anything else; I dare you, find me a shop that sells a skirt like this) and you know for a fact that the person who made your clothes was underpaid 😉︎.

¹ I’m serious: Even if you (usually unjustifiably so) assume that you already have all the equipment for free, fabric is very expensive!

[–] Fiona@feddit.de 7 points 2 years ago

Hier die Urteilsbegründung: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/bvg23-094.html

Wie so oft: Was das BVerG raushaut ist erheblich interessanter als das was in der Presse steht und sowohl die Begründung der Senatsmehrheit als auch die partiellen Gegenmeinungen von Müller und Langenfeld sind extrem sauber argumentiert (wie man das von den höchsten Richtern im Land auch erwarten darf) und sehr spannend zu lesen.

Was ich nicht auf dem Schirm hatte und worüber auch wenig berichtet wird, was aber der eigentliche Sargnagel ist, ist das dieses Gesetz wegen des Rückwirkungsverbotes sowieso nicht anwendbar wäre, selbst wenn es verfassungskonform wäre. Sofern es also keinen erneuten technologischen Durchbruch ala DNA gibt, sind derartige Gesetze also ohnehin alle für den Haufen.

view more: ‹ prev next ›