I find it funny how deep the rabbit hole went. Scream is a parody on Slasher Films which are almost parodies of themselves. Then there is Scary Movie, a parody of that parody. I'm pretty sure there is a parody of Scary Movie out there until we come full circle back to serious axe murderer movies.
Das scheint der Grundtenor zu sein - hast du ein Beispiel für eine solche Datenbank? Ich hatte vor einiger Zeit was in der Art in meinen Lesezeichen für "mache ich später mal", hab's aber dann wohl aussortiert.
Nach kurzer Suche: Ich habe Eat This Much ausprobieren wollen, aber dann wohl wegen dem Abomodell aussortiert. Ich habe eben auch noch den Scientific Meal Planner gefunden, aber noch nicht weiter betrachtet.
Da widerspreche ich nicht. Dein Nutzername hat mich allerdings auch ein bisschen auf die Trollfährte geführt.
Die Frage ist natürlich, ob der Use Case so wirklich vorkommt. Wer ohne Vorkenntnisse sagt: "Ab heute nur noch vegan" wird wahrscheinlich ein paar Rezepte wälzen - oder eben die KI fragen. Und, so hoffe ich zumindest: Falls wirklich jemand in die Mangel- bzw. Fehlernährung rutscht und die Effekte davon spürt, wird diese Person entweder von selbst wieder "normal" essen oder ein Arzt wird, sofern konsultiert, entsprechendes verordnen. Man stirbt ja nicht von heute auf morgen an Protein-, Eisen- und B12-Mangel.
Allerdings war ich neugierig, was die KI dazu sagt, weil ich mir sicher war, dass da sicherlich auch eine Warnung mit eingebaut ist. Und tatsächlich (Hervorhebung von mir):
Natürlich, hier ist ein Beispiel für einen veganen Ernährungsplan mit etwa 1700 Kalorien. Bitte beachte, dass dies nur ein allgemeiner Leitfaden ist und du möglicherweise Anpassungen vornehmen musst, um deine individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass du genügend Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralstoffe erhältst.
Frühstück:
Haferflockenbrei mit Mandelmilch, Banane und einem Teelöffel Erdnussbutter (ca. 350 Kalorien)
Mittagessen:
Veganes Quinoasalat mit geröstetem Gemüse (z. B. Paprika, Zucchini, Karotten) und Kichererbsen, gewürzt mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer (ca. 500 Kalorien)
Nachmittagssnack:
Ein Apfel und eine Handvoll Mandeln (ca. 200 Kalorien)
Abendessen:
Gebratene Tofuwürfel mit Brokkoli, Pilzen und Vollkornreis (ca. 450 Kalorien)
Snack (optional):
Vegane Joghurtalternative mit Beeren und einem Teelöffel Chiasamen (ca. 200 Kalorien)
Getränke:
Wasser, ungesüßter Kräutertee oder Kaffee ohne Zucker (0 Kalorien)
Bitte beachte, dass dies nur ein Beispiel ist. Es ist wichtig, dass du eine Vielzahl von Lebensmitteln isst, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Nährstoffe erhältst. Wenn du spezifische Ernährungsbedürfnisse oder -beschränkungen hast, wäre es ratsam, einen Ernährungsberater oder Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass deine Ernährung ausgewogen und gesund ist.
Bayern hat nun mal weites und - tut mir leid, das so zu sagen - bildungs- und kulturfernes Land, was konservatives Wahlverhalten fördert. In den meisten Zentren ergibt sich ein "besserer" Schnitt (aka. weniger CSU, AfD, FW), aber Bayern hat neben München nun mal keine wirklich großen Städte, Nürnberg (vierzehntgrößte Stadt Deutschlands) und Augsburg (Platz 23) machen den Kohl auch nicht mehr fett, wenn man gegen die vielen Wahlkreise in der Region antritt. Da macht Kleinvieh halt auch Mist, wenn es nur wenige Zentren gibt.
Anekdotisch kann ich das auch selbst im Umkreis erkennen, da ich aus einem Randbezirk stamme, der sehr konservativ gewählt hat (gefühlt auch schon immer so) und jetzt in der Region Nürnberg unterwegs bin, wo einfach ein weitgehend anderer Wind weht.
oder halt Vegan ernähren
Ist das der Moment, in dem die Mod-Keule schon zucken sollte? Man darf wahrscheinlich davon ausgehen, dass Menschen, die sich bewusst vegan ernähren, zumindest ein wenig auf Ausgewogenheit achten, d.h. sich sowieso bezogen auf ihre Ernährung etwas mehr anstrengen.
Dem gegenüber: ChatGPT nur sagen "mach mir einen veganen Ernährungsplan" könnte schon zu Schwierigkeiten führen.
Setze doch zukünftig bitte nicht Fehlernährung mit Vegan gleich, das gibt so einen unangenehm polemischen Geschmack.
Ich gebe dir vollkommen recht! Genau deswegen möchte ich es punktuell ausprobieren.
Für uns spricht, dass wir keine völligen Neulinge sind und erkennen, wenn etwas komisch wirkt (rohe Kartoffeln oder so). Was die Nährwerte angeht, kann man sich ja ein wenig überraschen lassen und verhungert nicht von jetzt auf gleich, also genügt hier eine Rückschau auf die verwendeten Zutaten.
Wir werden morgen zwei herausgepickte Gerichte von einer generierten Liste (in vegetarisch) kochen und ich werde sie möglichst genau mit MyFitnessPal erfassen, um auf das Thema Ausgewogenheit zu kommen. Nächste Teststufe wäre ein voller GPT-Tag, bevor man sich an die ganze Woche heranwagt.
Im Drüberlesen bin ich vor allem auf die Mengenangaben gespannt. Mir fällt v.a. das Lachsfilet in die Augen, welches laut Einkaufsliste nur zwei Filets umfasst, aber insgesamt vier Portionen ergeben soll. Ggf. muss man hier GPT noch etwas nachhelfen.
Außerdem ist mir auch aufgefallen, dass die Avocado nicht nur im rausgeschmissenen Frühstück, sondern auch in einem Essen von Tag 4 enthalten ist. GPT hätte da eventuell insistieren müssen, dass weiterhin eine oder zwei Stück gekauft werden müssen. Vielleicht habe ich es auch falsch formuliert und das Problem ist - wie so oft - zwischen Tastatur und Stuhllehne.
München ist überraschend grün. Wirklich unerwartet.
Warmer Linsensalat
- Zeitaufwand: 30 Minuten inkl. Kochzeit
- Kosten je Rezept: ca. 4-5 €
- Portionen je Rezept: 4
- Kalorien: ca. 400 p.P.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 200 g Rote Linsen
- 50 g Cranberries
- 0,5 TL Zucker
- 300 ml Gemüsebrühe
- 50 ml dunkler Balsamicoessig
- 150 g Rucolasalat oder anderer Salat
- 100 g Cocktailtomaten
- Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chiliflocken o.ä.
Schritte
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. Salat waschen, Tomaten halbieren
- Olivenöl in einem Topf erhitzen (Topf sollte groß genug für alle Zutaten sein), mittlere Hitze
- Zwiebel und Knoblauch ca. 5 Minuten anbraten, dann Linsen und Cranberries dazu geben und 2 Minuten lang unter rühren weiter braten
- Zucker hinzufügen, umrühren und karamellisieren lassen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen (schwache Hitze). Ab und zu umrühren.
- Topf vom Herd nehmen und Balsamico sowie Gewürze einrühren und abschmecken.
- Salat (ggf. in Streifen schneiden) und halbierte Tomaten dazu geben, kurz untermischen und warm servieren.
Bis zu diesem Kommentar war ich noch innerlich bei "In München steht ein Hofbräuhaus - oans, zwoa, g'suffa". Danke, ich finde Skandal um Rosi um Welten besser.
Ich mache einfach mal einen kleinen Anfang:
Asiatisch angehauchte Nudelsuppe mit Spiegelei
Kleines Rezept für den leeren Vorrat bzw. Kühlschrank
- Zeitaufwand: 10 Minuten
- Kosten je Rezept: ca. 1 €
- Portionen je Rezept: 1
- Kalorien: ca. 300
Zutaten
- 500 ml Wasser
- 1 Brühwürfel Asia-Style, vor Jahren beim Aldi gekauft
- 1 "Taler" asiatische Nudeln, ca. 75g
- 1 EL Erdnussbutter
- 1 TL rote Currypaste
- 1 Ei
- etwas Sojasoße
- etwas Schärfe, bei Bedarf
- etwas Salz, Pfeffer, Öl
Schritte
- Wasser kochen
- Brühwürfel darin auflösen und Nudeln zugeben
- Restliche Zutaten dazu geben und etwas verrühren
- Spiegelei nach Vorliebe braten
- Wenn die Nudeln weich sind alles zusammen auf einen Teller geben (das Ei nach oben) und ggf. mit scharfer Soße garnieren
This but also various mythological bits and pieces from England, because Tolkien wanted to create an English mythology akin to the Odyssey, Edda or Niebelungen.