In der EU werden viele leben und der Türkei
mit denen die Rentenversicherung einen entsprechenden Datenaustausch vereinbart hat, wie etwa Österreich, Spanien, Italien oder Australien.
In der EU werden viele leben und der Türkei
mit denen die Rentenversicherung einen entsprechenden Datenaustausch vereinbart hat, wie etwa Österreich, Spanien, Italien oder Australien.
Dieser „Reisen bildet“ Anspruch ist extrem pauschal und genau das, wogegen der Autor anschreibt.
„Reisen bildet“ kommt auch aus der Romantik - die humanitäre Bildungsreise des Großbürgertums. Goethe, Schiller, Haydn und andere haben es vorgemacht. Wir Normalis eifern dem jetzt nach, können es uns inzwischen leisten.
„Reisen bildet“ ist genau so ein Selbstbildding, in dem sich heute alle Jugendlichen nach der Schule sehen. Dann wird der Rucksack aufgeschnallt und über Thailand, Peru oder Bali hergefallen, um Party zu machen. Alle seeehr individuell tätowiert und doch durch die Bank gleich. Das Ergebnis ist Overtourism und Touristenhass in den Ländern.
„Reisen bildet“ hängt davon ab, ob sich der Reisende auf das Land und Kultur einlässt. Das geht kaum beim All-inklusive, Pauschalurlaub, Cluburlaub und Kreuzfahrten.
Im Großen und Ganzen stimme ich dir natürlich zu. Reisen öffnet die Augen und vielen Menschen würden Eindrücke von anderen Kulturen gut tun.
Guter Artikel. Denke das Buch hole ich mir. Und es deckt sich mit meinen Erfahrungen - beim Reisen geht es in erster Linie um sich selbst bzw sein Selbstbild gegenüber anderen. Inzwischen ist es mit den Selfie- und Instareporten ja augenscheinlich.
"Weil niemand fragt, wie es auf Balkonien war. Da wird immer schon vorausgesetzt, dass man Urlaub macht, um anderen davon zu erzählen. Was für ein Stress, meine Güte!"
Meine besten Reiseerlebnisse waren die, bei denen ich die Welt nicht durch die Fotolinse gesehen habe und nicht ständig auf Motivsuche absuchte, sondern einfach da war und das Umfeld erlebte.
Fleur de Sel ist echt gut. Kaffee finde ich aber auch sehr lecker
Sind doch alle 50% über dem Durchschnittseinkommen, oder?
Ich zitiere mal den Thread auf den ich geantwortet habe:
weil man überwiegend die reichen Kinder aus Altnazidynastien durchfinanzieren muss?
Aber wenn man sich nur Details rauspickt und auf diese antwortet, läuft ein Gespräch schnell aneinander vorbei. So wie unseres.
Willst du mir echt erzählen, dass Chinesen Nazis sind?
Vor allem wann. Es gibt ja eine biologische Uhr.
Und eine nervliche noch dazu (mit 60 will man kein 3 jähriges Kind mehr versorgen müssen)
Eher nicht. Der Trend durchzieht sich durch alle Länder. Sogar in Ägypten und Tunesien ist das zu beobachten. Und auch in China vermute ich wenig Altnazis.
Alleine der Bedarf in der Industrie an sauberen/ grünen Wasserstoff ist groß. Dazu noch Luftfahrt und Schiffsverkehr. Da macht Straßenmobilität und Heizung einfach keinen Sinn.