Mehr als Druck ausüben und Nerven geht leider nicht, mir ist bewusst dass der Handlungsspielraum begrenzt ist.
Doompickaxe
Gebe ich dir grundsätzlich Recht, aber Stillstand und warten bis andere was machen, hilft da leider nicht
Es spricht ja auch absolut gar nichts gegen IPv6, sobald man sich ein wenig damit beschäftigt hat vermisst man IPv4 nicht
Ich versteh nur nicht warum gleich ein Genderverbot? Was spricht gegen eine Auflösung der Pflicht? (Falls es die überhaupt gab)
Aber heißt auch kein grund zu wechseln solange die handysignatur noch geht, oder?
Wirklich großartig!
Luckily in Austria there is a huge political debate about "what's normal?" 🤦♂️
Grundsätzlich gebe ich dir komplett recht, problem wird sein wer es denn wirklich verbieten will?
Regierung sieht jetzt denke ich, nicht die größten Vorteile - vielleicht würden sich die Grünen trauen.
Supermärkte wollen sich die Kundschaft nicht vergraueln.
Landwirtschaftliche Betriebe haben Sorge dass die Mehrkosten nicht gedeckt werden.
Ein schöner Kreislauf...
Müll ist leider ein Menschengemachtes Problem und nur auf einen Haufen werfen ist keine wirkliche Entsorgung. Klar lässt es sich nicht von heute auf morgen lösen, aber das Müllproblem gibts auch nicht erst seit gestern.
Es ist halt auch super traurig wenn immer noch die Frage gestellt wird was Klimaschutz kostet und einfach nicht gesehen oder gekonnt ignoriert wird was es eigentlich kostet den Klimaschutz nicht zu finanzieren
Dann kann man sich wenigstens zurücklehnen!
Nein eh der Handlungsspielraum ist nicht ewig groß, keine Frage. Man kann es auch als Argumentation sehen den Service Anbieter zu wechseln auf einen der es unterstützt - wo möglich klarerweise.
Aber beim Beispiel Bitbucket gibt es sehr gute Alternativen.