die Idee, die Türkei aus der NATO zu werfen, ist militärisch absurd
Da hast du sicherlich recht.
Einen Putsch um Erdogan loszuwerden? Yeah, da wär ich dabei.
Wann fangen wir an?
die Idee, die Türkei aus der NATO zu werfen, ist militärisch absurd
Da hast du sicherlich recht.
Einen Putsch um Erdogan loszuwerden? Yeah, da wär ich dabei.
Wann fangen wir an?
Naja.. "das ist einzige Job den ich machen kann, weil ich nirgendwo anders akzeptiert werde und der Job allen anderen verboten ist" und "meine Religion erlaubt mir nur diesen Beruf" sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.
Precht hat halt impliziert es wäre die Initiative der Juden, nicht eine Folge der Diskriminierung gegen sie.
Die Leute musst du halt rausschmeißen. Türkei aus der NATO und Ungarn aus der NATO und der EU.
Die Deutschen sind doch neuerdings an anderen Stellen auch immer schnell dabei mit dem Abschieben.
Naja: Lebt Facebook in deinen Augen noch? Dann sterben die Plattformen nicht.
Ich denke ich habe diesen Text vir ein Paar Wochen schon mal gelesen und das gleiche gedacht.
Das find ich jetzt aber albern.
Gewürze.
Wenn der beschenkte gerne kocht, kann man ein kleines Beutelchen mit Gewürzen oder Gewürzmischungen gut verschenken. Grade die hochwertigeren Varianten hiervon gönnt man sich im Alltag selbst nicht immer.
Jeder Jeck ist anders.
Ich könnte jederzeit ins HO wenn ich wollte, mache das aber äußerst ungern. Ich hab den Luxus nur 10 Minuten Fahrt zum Büro zu haben, daher komm ich gern. Wenn ich zuhause arbeite, habe ich immer Probleme abzuschalten und Feierabend zu machen. Das lernt man sicherlich, wenn mans es dauerhaft macht aber ich bin recht froh, dass ich die örtliche Trennung von Arbeit und Privatem habe.
Die wichtigste Aussage ist aus meiner Sicht die am Ende des Artikels:
Aber eines erfährt Astrid Schmidt, Referentin für "Innovation und gute Arbeit" in der Bundeszentrale von ver.di, immer wieder. "Die wenigsten Menschen wollen jeden Tag von Zuhause aus arbeiten. Die meisten wollen zwei bis drei Tage die Möglichkeit haben, mobil zu arbeiten und möchten den Austausch mit ihren Kolleginnen und Kollegen haben. Und ich glaube, es ist ganz wichtig, dass man auf Beteiligungen setzt, dass man alle diejenigen, die am Ende unter den jeweiligen Konzepten arbeiten, auch einbezieht."
Es geht doch in der Diskussion vor allem darum, wer die Deutungshoheit über die Arbeitsbedingungen hat: Schreibt dir der Chef vor du musst immer ins Büro kommen ist das was anderes als wenn er mit der Belegschaft diskutiert, was die Erwartungen sind und welche Lösung für alle Beteiligten gut passt.
Und jetzt warte drauf, bis sich das in kleinen und mittleren Unternehmen durchsetzt. Ich meine: Mein Chef ist ein Idiot.
Wenn sich Arbeitgeber an der Wissenschaft orientieren würden, sähe der Arbeitsalltag vieler Menschen bedeutend anders aus.
Factory owners who built their success on the back of fossil fuels whining about them missing the switch to relevant markets.
It's always the others who are at fault, never themselves. Those companies deserve to go bust. They deserved to go bust years ago, but the conservative government saved the car industry time and time again, until they could not save them anymore. In the meantime public infrastructure is rotting away. Schools are crumbling under the students asses, bridges are getting demolished so whole regions are cut off from the Autobahn network, trains are constantly broken because they don't get maintained properly, poor people can barely afford rent and the nazis are back in the parliament.
What a great country to live in.