DasRubberDuck

joined 2 years ago
[–] DasRubberDuck@feddit.de 3 points 2 years ago

Ich glaub wir haben eklatant unterschiedliche Sichtweisen wie die Welt ist. Ich tipp mir jetzt aber nicht weiter die Finger wund.

Falls wir uns mal über den Weg laufen, können wir das gern vertiefen.

Ich hoffe dein selbstgebackenes Brot schmeckt dir, egal wieviel Salz drin ist.

[–] DasRubberDuck@feddit.de 4 points 2 years ago (2 children)

Du sprichst den Menschen in deiner Sichtweise wesentlich mehr Kontrolle über ihr Handeln zu als die meisten haben. Dein Schluss daraus ist logisch sicher richtig, basiert aber auf der falschen Prämisse: Die meisten Menschen setzen eben nicht andere Prioritäten, sondern haben schlichtweg keine andere Wahl, insbesondere in Bezug auf die Auswahl ihrer Lebensmittel. Mit andern Worten: Du sagst sehr wohl, dass die Willenskraft der Menschen (ihre Prioritäten) sie vor Fettleibigkeit bewahren soll.

Das ist ein Menschenbild, das schlichtweg mit der Realität wenig zu tun hat.

[–] DasRubberDuck@feddit.de 7 points 2 years ago (4 children)

Ich hab die Tage das Channel 4 Interview mit ihm gesehen, wenn du 40 Minuten entbehren kannst: https://youtu.be/l3U_xd5-SA8 Ich glaube in dem spricht er eben genau den Unterschied zwischen selbstgemacht mit viel Butter und industriell hergestellt mit günstigen Pflanzenfett + Emulgator an. Nagel mich nicht drauf fest, hab zwei oder 3 Interviews mit ihm gesehen.

Du folgst in deiner Argumentation halt grade der Lebensmittel-Industrie (Produktionshilfsstoffe, der Konsument ist selber Schuld, wenn er das isst). Die individuelle Willensstärke wird die Epidemie der Fettleibigkeit aber nicht stoppen. Die Parallele die er zum Tabak zieht überzeugt mich. Das darzustellen und darauf hinzuweisen, dass eben nicht dass Verhalten des Süchtigen, sondern der Verkäufer des Suchtmittels, der sich am Süchtigen bereichert, das größere Problem ist, finde ich weder moralistisch noch falsch.

[–] DasRubberDuck@feddit.de 8 points 2 years ago (6 children)

Dein Brot enthält dafür aber kein Soja Lecithin, kein Maltidextrin, keine modifizierte Stärke, keine Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren und kein L-Cystein aus Schweineborsten.

Der Mann ist kein Moralapostel, sondern Arzt und spricht genau deine "Aber Mama hat auch immer viel Butter in den Kuchen gemacht"-Argumentation in vielen seiner Interviews an.

[–] DasRubberDuck@feddit.de 4 points 2 years ago

Das ist halt die Strategie der Lobbies: Verantwortung von sich auf die Verbraucher abwälzen. Scheint zu funktionieren. Klappt beim Öl, klappt beim Fleisch, wird bei Milch und Eiern auch klappen.

Das Beispiel Tabak zeigt, dass nur rigorose Eingriffe durch regulierende Institutionen zu Veränderung führt.. und selbst dann reicht es manchmal nicht.

[–] DasRubberDuck@feddit.de 3 points 2 years ago

100% bei dir.

Ich bin inhouse ERP-Futzi und bekomme von meinen Kollegen ständig Anfragen nach irgendwelchen Tools, die Dinge tun sollen bei denen gar nicht klar ist, wie der Prozess eigentlich laufen soll.

Wenn Digitalisierung einfach nur der Nachbau der Papierprozesse auf dem Bildschirm ist, nutzt das herzlich wenig.

[–] DasRubberDuck@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Was ham die Esten gemacht, um die Bürokratie zu besiegen?

[–] DasRubberDuck@feddit.de 41 points 2 years ago (11 children)

Gut. Es funktioniert.

[–] DasRubberDuck@feddit.de 3 points 2 years ago

Ist mir tatsächlich schon ein- bis zweimal in freier Wildbahn begegnet und fand ich auch echt befremdlich. Aber ich bin auch alt...

[–] DasRubberDuck@feddit.de 1 points 2 years ago

Verschwende niemals Diamanten auf einer Dirne!

[–] DasRubberDuck@feddit.de 1 points 2 years ago

Das war keine kollektive Entscheidung, sondern gezielte Änderungen der Betreiber dieser Plattformen.

Schau dir ein Interview mit Cory Doctorow an, der erklärt den Prozess ganz gut und hat ihn liebevoll "enshitification" getauft.

view more: ‹ prev next ›