DAT

joined 2 years ago
[–] DAT@feddit.de 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Arató András István aka "Harold".

[–] DAT@feddit.de 21 points 2 years ago

schon

Aber man kann ja ganz offensichtlich ab und zu mal die Schrotträder abholen und damit das Problem lösen. Und dann ist es auch viel einfacher 20 Schrotträder abzutransportieren als einen PKW.

Infrastruktur braucht halt Wartung. Ist bei Straßen (fast kein Verschleiß durch Fahrräder - im Gegensatz zu PKW), Parkautomaten und Bushaltestellen ja auch so und völlig akzeptiert.

Und dann ist es halt auch einfach schön wenn man ein Fußballfeld an Parkplätzen gegen eine einzelne Reihe Fahrradstellplätze ersetzen kann - und auf den Rest meinentwegen Parkbänke oder nen Spielplatz stellt.

Wer will schon 2m neben fahrenden PKW sitzen und Buch lesen? An Radfahrern hätte ich kein Problem damit!

[–] DAT@feddit.de 10 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Da geht es natürlich um Kaufprämien - das ist etwas anderes!

Die haben wir Bundesweit natürlich auch nochmal für (e)PKW.

Aber um es mal kurz für mich lokal zu beantworten: zu keinem Zeitpunkt gab es an meinem Wohnort (Dresden) jemals eine Lastenrad-Kaufprämie für Privatpersonen.

Der Bund sagt nix. Die Länder sagen "ja, möglicherweise" (Sachsen so: "Nur für Firmen!") und die Gemeinden sagen manchmal was (Dresden so: "nein").

[–] DAT@feddit.de 25 points 2 years ago (5 children)

und ab wann gibt's geld für mein E-Lastenrad?

Warte, die Antwort lautet natürlich "nie". Ist mir auch klar!

[–] DAT@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

ist in Dresden auch nicht so anders

Verbund ist der VVO, davon sind die DVB einer der wichtigsten Teile und die Stadt Dresden als Haupteigner nimmt Einfluss im VVO über die Stimmen der DVB, die Bürgermeister-Schweinchen Dick in Versammlungen vertritt.

…also zumindest wenn er nicht mal wieder rotzfrech im Stadtrat die Entscheidung "VVO soll X machen" auf nach die Versammlung der VVO vertagt, damit ihm ja keiner nen Auftrag mitgeben kann.

In Zschopau kannte ich das früher so ähnlich, also glaube ich mal dass das "das übliche" Konzept ist und meistens so läuft.

Ob da dann VVO steht, VMS oder "Verbundraum-Sachsen" ist dann ja auch fast egal.

[–] DAT@feddit.de 3 points 2 years ago

this.

and I've got a client for Android, one for Linux and one for "everywhere I can ssh from"

it just works.

(and I can even forward articles with a single click)

[–] DAT@feddit.de 2 points 2 years ago

das kannst du dir halt auch selbst aufsetzen

hab schon vor 15 Jahren in deutschen Firmen gesessen die primär damit Geld verdienen wollten

Die Funktionalität ist nicht wichtig - die Marktmacht von Amazon und co. aber leider schon.

[–] DAT@feddit.de 5 points 2 years ago

Dann halt dieses Jahr mehr Äpfel essen!

[–] DAT@feddit.de 4 points 2 years ago (2 children)

es gibt keine "Cloud", es gibt nur Server unter Kontrolle von jemand anderem

[–] DAT@feddit.de 18 points 2 years ago (3 children)

Och… viele der Sachen kannst du doch auch mit Mut oder zumindest Chuzpe begründen!

Nur halt immer aus der anderen Richtung als was du gerade sehen willst?

Siehe Closed-Source im ÖD - da hat jemand richtig mutig Leute in der Verwaltung plaziert und schon vor Jahrzehnten in den Schulen dafür gesorgt dass Informatikunterricht gleichbedeutend wie "Office bedienen" gelesen wurde.

Bahnprivatisierung selbes! Das war richtig aktiver Aufwand das so gegen die Wand zu fahren. Das ist nicht versehentlich von allein so kaputt gegangen.

Private Krankenversicherungen? Riester-Rente? Lobby-Aufwand noch und nöcher!

Ihr Leidensdruck scheint größer

Das ist genau der Punkt. Wenn du 2-3x gebranntes Kind bist und dich irgendein Embargo wieder und wieder traf, dann fängst du irgendwann an Dinge zu tun. Wir hatten das (noch) nicht so. Da haben die Lobbyorganisationen noch deutlich leichteres Spiel. (Und bei uns fällt auch nicht so krass auf wenn mal 100€ pro Bürger versickern)

[–] DAT@feddit.de 9 points 2 years ago

Wenig überraschend

war jahrzehntelang ein stabiles Marktsegment - aber immer langsam schrumpfend

Und seit Corona haben viele Firmen ihre Sachen auf nicht-DECT-Zeugs umgestellt, weil eh Hardware am Computer hängen muss.

view more: ‹ prev next ›