CyberEgg

joined 2 years ago
[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 2 points 1 day ago (1 children)

Alles an den Büchern ist irgendwie seltsam xD

Ich habe in letzter Zeit (nicht nur letzte Woche, seit meinem letzten Kulturfadenkommentar) einiges gezockt.

Angefangen mit God of War Ragnarök: der zweite Teil bestätigt, was ich schon beim ersten Teil dachte: Okay Spiele, nichts besonderes aber sauber umgesetzt. Solide Story, coole Mechaniken, stabil halt. Aber ich bin froh, dass ich nicht den vollen Preis bezahlt habe (leider immer noch zu viel mMn).

Dann den zweiten Teil der Inspektor Schmidt-Reihe (und danach den Prolog lol), eine sehr ambientige Geschichte auf einer fiktiven Nordseeinsel voller Rätsel, Geheimnisse und Mysterien mit Rollenspiel-Aspekten, die mechanisch sehr an DSA erinnern. Eigentlich will man nur Urlaub machen, aber in der ersten Nacht wird der Telegrafenbeamte und Inhaber des Gasthauses getöteten und man fängt an, in alle Richtungen zu ermitteln.
Die Controllersteuerung ist manchmal etwas clunky aber machbar. Etwas schnell vorbei, aber für knapp 20€ (15 im Sale) echt vertretbar. Beide Spiele sind wirklich cool und immersiv, schrecken auch nicht vor harten Themen zurück (Inhaltswarnung für Alkoholmissbrauch, Schwangerschaftsabbruch und Suizid an dieser Stelle), haben ein interessantes Setting gewählt (ländliches Bayern bzw. Norddeutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts) und spannende Charaktere.
Wer es mal ausprobieren will, der Prolog zum zweiten Teil ist kostenlos (und losgelöst vom ersten Teil) auf Steam verfügbar.

Weil ich nicht genug von Detektivspielen bekomme, habe ich anschließend Twin Mirror gespielt, in der man einen Journalisten aus einer Bergbau-Kleinstadt in West Virginia, die man ein paar Jahre vor der Handlung fluchtartig verlassen hat nachdem die Freundin einen Heiratsantrag ablehnte und man mit einem Artikel dafür gesorgt hat, dass die Mine wegen Verstößen gegen den Arbeitsschutz geschlossen wird. Man kehrt zur Beerdigung des besten Freundes zurück, der bei einem Autounfall umkam. Dessen Tochter (deren Patenonkel man ist) berichtet an Anfang von ihren Zweifeln am Hergang des Unfalls und bittet uns, den Fall zu untersuchen.
Die Story ist okay, der finale Handlungszwirbler war für mich leider vorhersehbar, aber das Spiel kommt mit zwei Interessenten Mechaniken, dem Gedankenpalast, der uns bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen behilflich ist (und ein paar Mal zur Darstellung von Panikattacken dient, mal mehr, mal weniger treffend) und einem imaginären Freund (der dem Spielercharakter ähnlich sieht), der unsere eigenen, mangelhaften sozialen Fähigkeiten ausgleichen kann, wenn wir uns drauf einlassen.
Ich hab es für knapp 5€ im Steam Sale ausprobiert und war nach ein paar Stunden (zwei Abende) durch, habs aber nicht bereut. Kino ist immer noch teurer.

Zu guter Letzt habe ich (und tatsächlich diese Woche erst) The Forgotten City gespielt. Da wird man in der Zeit zurückgeschleudert und landet in einer antiken, römischen Stadt voller goldener Statuen und ein paar Römern und Römerinnen (außerdem einem Griechen und einem Ägypter). Man bekommt erklärt, dass die Stadt abgeschnitten ist, es keinen Weg hinaus gibt und dass es eine goldene Regel gibt, derzufolge alle Menschen in der Stadt in Gold verwandelt werden, sobald auch nur eine Person "sündigt". Der Magistrat denkt, dass dieses Ereignis kurz bevor steht, bittet uns, herauszufinden wer sündigen wird und er hat vor, mit einem geheimnisvollen Ritual einen Zeittunnel zu erschaffen, sobald die Vernichtung beginnt.
Das wird zwangsläufig ein paar Mal passieren, wir sitzen in einer Zeitschleife fest, müssen mit den Menschen reden, ihre Probleme lösen (einiges lässt sich auch nur mit der Zeitschleife lösen) und einen Weg zurück nach Hause finden. Dabei schafft es das Spiel allerdings durchaus, nicht repetetiv zu werden und bis zu jedem der vier möglichen Enden spannend zu bleiben und immer wieder neue, interessante Plot Twist bereitzuhalten, die aber nie zu konstruiert wirken. Ich hatte richtig Spaß damit.


Die neue Folge Strange New Worlds diese Woche fand ich leider nicht besonders spannend. Fan Service und Member Berries, alles schonmal da gewesen. Bis jetzt wechseln sich gute und lahme Folgen in der dritten Staffel ab.


Weil mir der Lesestoff (auf den ich Lust hatte) in meinen Bücherregalen ausgegangen ist, habe ich mir die ersten paar Bücher der Scheibenwelt-Reihe von Terry Pratchett gegönnt. Bisher hab ich nur vereinzelt spätere Bücher gelesen, aber vieles fehlt mir noch, da hab ich einiges vor mir.
Sehr geil, sehr anders, aber ich vermisse eine Kapiteleinteilung. Es fällt mir schwer, Punkte zu finden, an denen ich das Buch beiseite legen und schlafen gehen kann.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 3 points 1 day ago (7 children)

Lustig, ich habe auch erst die Scheibenwelt angefangen (allerdings auf Deutsch).

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 1 points 1 day ago (3 children)

Auf einem Betriebssystem, dessen Support 2015 eingestellt wurde? Kein Stück.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 1 points 2 days ago

Wie man sich im Internet lächerlich macht 101

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 7 points 2 days ago (3 children)

Shirin David and Ski Aggu are pretty big among young people, actually some of the biggest popstars in Germany right now.

Heike Makatsch, Benno Fürmann, Jürgen Vogel, Max Giesinger, Johannes Oerding, Carolin Kebekus and Giovanni Zarella are also well known among not-so-young people (I know them and I'm not exactly deep into german celebrities).

About half the names indicate roots outside of Germany.

So?

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 3 points 2 days ago (2 children)

Thanks, that's actually a sensible answer.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 0 points 2 days ago (2 children)
[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 8 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (6 children)

Nope. Hab 2023 noch bei den Kunden meiner damaligen Firma Server ausfindig machen müssen, auf denen noch Server 2012 (R2), 2008 und in zwei Fällen sogar 2003 lief. Letztere waren Domain Controller. Einem anderen Kunden haben wir noch einen Win7-Rechner neu verkauft (allerdings für eine Maschinensteuerungssoftware, die noch einwandfrei lief, deren Nachfolger einen mittleren sechsstelligen Betrag an Lizenzgebühren gekostet hätte und der Rechner war komplett vom Netzwerk getrennt).

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 28 points 2 days ago (12 children)

Am I missing a point? Tobacco, alcohol and gambling is far from a "hell yeah".

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 23 points 2 days ago

Angesichts der Tatsache, dass Maja T. immer noch in Ungarn im Knast sitzt, gar nicht so abwegig diese Vermutung.

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 38 points 2 days ago (6 children)

Besonders bemerkenswert finde ich die Handlung ohne Beschluss und dementsprechend ohne Widerspruchsmöglichkeit. Hier wurde (mal wieder) am Rechtsstaat vorbei agiert.

Denn als sein Klient ihn am Freitagmorgen um 5.30 Uhr vom Flughafen Leipzig aus angerufen habe, habe der Betreuer laut eigener Aussage immer noch keinen Beschluss gehabt und konnte auch keinen Widerspruch gegen die drohende Abschiebung einlegen. Ab 8 Uhr habe er schließlich versucht, Informationen zu bekommen, wurde aber letztlich an die zentrale Ausländerbehörde in Geldersheim/Regierung Unterfranken verwiesen. "Schreiben Sie eine E-Mail mit Ihrem Anliegen", habe die Aussage gelautet.

 

"Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz": Der Bundesrat will - anders als der Bundestag - zum CSD die Regenbogenflagge hissen. Auch die BVG schmiedet Regenbogen-Pläne.

 

Die Columbia University zahlt mehr als 200 Millionen Dollar an die US-Regierung. Damit ist ihr Streit wegen pro-palästinensischer Proteste beigelegt. Die US-Regierung hatte der Uni vorgeworfen, jüdische Studierende nicht ausreichend geschützt zu haben.

 

Dem Satiriker „El Hotzo“ wurde Billigung von Straftaten vorgeworfen wegen Witzen über das Attentat auf Donald Trump. Das Gericht spricht ihn frei.

 

Sie sind gewaltbereit und tragen ihre Ideologie offen nach außen: Eine neue Generation von Rechtsextremen wird in der Lausitz immer mehr zum Problem. Die Zivilgesellschaft gerät unter Druck.

 

Grünen-Politiker Helge Limburg nennt die Auslieferung von Maja T. an Ungarn einen "fortdauernden Justizskandal". Er fordert ein faires Verfahren - in Deutschland.

Am 28. Juni 2024 wurde Maja T. nach einem Beschluss des Berliner Kammergerichts nach Ungarn ausgeliefert. Rechtswidrig, wie das Bundesverfassungsgericht später feststellte. Maja T. ist nach einem 40 Tage dauernden Hungerstreik stark geschwächt in ein Gefängniskrankenhaus nahe der rumänischen Grenze verlegt worden.

Die Bundestagsabgeordneten Helge Limburg (Grüne), Sebastian Roloff (SPD) und Luke Hoß (Linke) waren dort.

 

Das FBI spionierte Martin Luther King jahrelang aus, um ihn diskreditieren zu können. Nun sind Hunderttausende Seiten aus den Akten der US-Bundespolizei veröffentlicht worden - gegen den Willen der Kinder des Bürgerrechtlers.

 

In einem Rechtsstaat muss die Justiz unabhängig sein. In Deutschland aber haben Staatsanwälte den Anweisungen etwa von Ministern zu folgen. Der Richterbund fordert rasche Reformen - auch wegen des politischen Klimas.

 

Der rechtsextreme Verleger Götz Kubitschek will das Buch von AfD-Mann Maximilian Krah nicht veröffentlichen. Der Grund: Krahs neue gemäßigte Linie.

 

Gynäkologe Joachim Volz fordert eine sachliche Debatte über Schwangerschaftsabbrüche. Er ist geschockt über die Hetzkampagne gegen Brosius-Gersdorf.

 

Das größte Gaming-Event der Welt ist auch das politisch brisanteste - die WM in Riad. Was hat Saudi-Arabien mit dem Esport vor?

view more: ‹ prev next ›