CHINESEBOTTROLL

joined 2 years ago
[–] CHINESEBOTTROLL@sh.itjust.works 1 points 2 years ago (1 children)

Idk if you are trolling, but in most cases 0 is considered a part of the natural numbers. And there is a huge difference between the naturals and the integers: the naturals are for induction, the integers are for algebra.

[–] CHINESEBOTTROLL@sh.itjust.works 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

People use "capitalism" in different ways. The person you responded to probably meant it as "free marked system", which Lemmy absolutely fits into. Often "capitalism" is used to mean "profit seeking system", which Lemmy doesn't fit into.

Both of these uses are common.

wo der Zins das Ausfallrisiko nicht abdeckt

ist das eine gute Sache? Vielleicht sind Banken im Schnitt nicht risikobereit genug, dann wäre das ein positiver Effekt, aber ich bin mir nicht sicher, dass es so ist.

die massive Produktivitätssteigerung des 19. und 20. Jahrhunderts, ... wird sich im 21. Jahrhundert wahrscheinlich nicht wiederholen lassen

Am Ende hilft natürlich nur der Blick in die Glaskugel, aber das riecht für mich nach "Alles, was erfunden werden kann, ist erfunden worden!" - 1899. Und ich sehe einige potentielle Innovationen, von Robotik (wir haben noch nichtmal selbst fahrende Autos, geschweige denn Haushaltsroboter) zu Biotechnik (es existieren immernoch Erbkrankheiten). Das wäre nicht alles nur die 10^30-te Dating-App. Aber wir werdens ja sehen :) hoffentlich

[–] CHINESEBOTTROLL@sh.itjust.works 1 points 2 years ago (1 children)

Interessante Links, aber ich bin nicht überzeugt, dass man dem r* Wert ins Negative folgen sollte, anstatt das als Signal zu werten, dass keine Kredite vergeben werden sollten. Um ehrlich zu sein irritiert es mich auch etwas, dass keine Präzise Definition von r* zu finden ist. Bisher habe ich "kein Bremsen/Ankurbeln der Wirtschaft" und "full employment and stable inflation" gesehen. Für das erste sehe ich keine offensichtliche Definition für Bremsen oder Ankurbeln, beim zweiten ist nicht klar, dass so ein Wert überhaupt existiert. Vielleicht sind meine Maßstäbe vom Mathestudium verzerrt, aber das kommt mir schwammig vor.

[–] CHINESEBOTTROLL@sh.itjust.works 1 points 2 years ago (2 children)

In einer schrumpfenden Wirtschaft nicht mehr unbedingt.

Selbst wenn es NICHTS gibt, in das man investieren kann/will, weil jeder Teil der Wirtschaft langfristig schrumpft, sehe ich nicht, wie ein negativer Zins der Zentralbank die Situation verbessert.

theoretische Marktzins für die Kredite, die dannzumal gar nicht mehr vergeben werden werden, negativ ist.

Ok, das verstehe ich, aber welchen Vorteil bringt es diese Kredite künstlich zu ermöglichen? Wenn es sich nicht lohnt ein Haus zu bauen, weil genügend Wohnraum vorhanden ist, warum sollte die Zentralbank es durch negative Zinsen rentabel machen? (Ich weiß, dass die Zentralbank solche Kredite nicht direkt vergibt)

Eine langfristig stabile oder gar schrumpfende Wirtschaft ist in der Geschichte des modernen Finanzwesens auch bisher noch nicht aufgetaucht

Das stimmt. Ich denke das Problem ist, dass ich nicht sehe, welche Funtion Kredite in so einer Situation erfüllen. Ist es, dass ein Konzern sich retten kann, wenn er in einer Notsituation ist? Ich bin eigentlich der Meinung, dass solche Konzerne eingehen sollten, aber vielleicht macht die neue Situation hier einen Unterschied.

Übrigens glaube ich nicht, dass so eine Phase der Stagnation bevorsteht. Bist du der Meinung, dass es so ist? Wenn ja würden mich die Gründe interressieren. Und ich hoffe es ist nicht nur der Übliche "unbegranztes Wachstum ist unmöglich, also müssen wir jetzt sofort aufhören zu wachsen" Kram.

[–] CHINESEBOTTROLL@sh.itjust.works 1 points 2 years ago (4 children)

Und entsprechend wird auch niemand bereit sein, Zinsen auf einen Kredit für eine derartige Investition zu zahlen.

OK, aber dann wird es eben keine Kredite dieser Art geben. Es gibt genug andere Optionen, in die man Geld investieren kann. Ich glaube nicht, dass dir eine Bank in so einer Situation einen Kredit mit negativen Zinsen anbieten würde. Nur eine Zentralbank könnte so was machen. Vielleicht hab ich dich falsch verstanden.

Geld, wie wir es heute kennen, existiert nur dank Zentralbanken.

Absolut, aber mein Kommentar war eine Antwort auf das Argument, dass negativ Zinsen völlig in Ordnung sind, weil Zinsen ja historisch fallen. Mmn ist das falsch, negativ Zinsen sind sehr unnatürlich (was nicht schlecht heißen muss). Daher muss ein Befürworter tatsächliche positive Effekte von negativen Zinsen nachweisen.

(Übrigens Stimme ich auch nicht zu, dass ein System ohne staatliche Zentralbank zwingend einer Truhe voller Goldmünzen entspricht, aber das isteine anderes Thema)

ich ein Haus heute haben kann oder es nächstes Jahr für ein Drittel weniger, dann warte ich gerne, wenn mein Gehalt in der Zeit gleich bleibt.

Ich sehe nicht, inwiefern das meiner these wiederspricht. Wenn ich ein Haus nächstes Jahr für ein Drittel weniger bekomme, dann warte ich. Wenn ich es für den gleichen preis bekomme, warte ich nicht (Ausnahmesituationen ausgenommen). Irgendwo dazwischen habe ich keine Präferenz. Das ist genau das, was es heißt, weniger wert zu sein.

[–] CHINESEBOTTROLL@sh.itjust.works 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (13 children)

Der Artikel ist nicht ganz richtig, aber dieser Kommentar ist ebenfalls falsch. In einem freien Markt ist Zins Ausdruck von Zeitprärefenz der Menschen: Ein Haus JETZT SOFORT ist mehr wert als ein Haus in einem Jahr. Ein negativer Zins (und selbst ein Nullzins denke ich) kann nur von einer Zentralbank eingeführt werden, weil diese über Mittel verfügt die über den Markt hinaus gehen. Ein historisch fallender Zins kann also nicht bis ins Negative extrapoliert werden, um die Zinspolitik der EZB zu rechtfertigen.

Some instances will try to be safe spaces of some kind and defederate aggressively, while others will try to be as open as possible. Bothodf these are completely fine, there is no morally superior choice, just preference.

As a user I personally happen to prefer an open instance, with access to as many communities as possible. Now, I am not that interested in the communities on exploding heads, so defederating them would not make me change instances by itself. But the trend would go in the wrong direction IMO.