BlueBockser

joined 2 years ago
[–] BlueBockser@programming.dev 6 points 1 year ago (5 children)

Hauptsache erstmal einen propagandistischen Kampfbegriff in den Raum werfen, der für organisierten Massenmord genutzt wurde.

[–] BlueBockser@programming.dev 6 points 2 years ago (2 children)

Unimogs dürften leider auch unter diese Regelung fallen, da sie nicht spezifisch auf SUVs, sondern auf das Fahrzeuggewicht ausgelegt ist...

[–] BlueBockser@programming.dev 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

After looking at the site and trying to determine what to download to get Debian with non-free (I’m unfortunately working with an NVIDIA card)

FWIW, Debian 12 now includes non-free firmware in the installation media by default and will install whatever is necessary.

I agree that the Debian website has its weaknesses, but beyond finding the right installer (usually netinst ISO a.k.a small installation image on https://www.debian.org/distrib/) there isn't much of a learning curve. I started out with Ubuntu too, but finally decided that enough was enough when snap started breaking my stuff on desktop.

[–] BlueBockser@programming.dev 12 points 2 years ago (2 children)

I guess the snarky headline might've been a bit too much for some people

[–] BlueBockser@programming.dev 1 points 2 years ago (1 children)

Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Die Linkspartei verkörpert so viel mehr als nur soziale Gerechtigkeit und den Kampf gegen Armut, nicht umsomst ist sie am linken Ende des politischen Spektrums.

Man muss sich aber damit abfinden, dass es eben auch signifikante Bevölkerungsanteile mit konservativeren Meinungen gibt, und auch das muss in einer Demokratie erlaubt sein. Wer also bspw. das Gendern ablehnt, für den gibt es schlichtweg keine erfolgsversprechende etablierte Partei.

Mal abgesehen davon war die jüngst geschehene Selbstzerfleischung der Partei sicherlich keine vertrauensbildende Maßnahme...

[–] BlueBockser@programming.dev 1 points 2 years ago (4 children)

Die Menschen glauben lieber rechte und rechtsextreme Propaganda und kämpfen gegen ihre eigenen Interesse, während sie Parteien ablehnen, die für ihre Interessen einstehen.

Bei welchen Parteien ist das "für ihre Interessen einstehen" denn mehr als ein Lippenbekenntnis? Die SPD hat als Teil der GroKo bspw. eine wesentliche Mitschuld an der Misere.

Die Menschen glauben der rechtsextreme Hetze doch nur, weil diese ihnen vorgaukelt, dass ihre Belange endlich mal Gehör finden. Wer selbst am sozialen Abgrund steht und keine Hilfe aus der Politik erfährt, während diese sich lieber um Flüchtlingshilfe und Klimawandel kümmern, der ist gefundenes Fressen für rechte Propaganda.

[–] BlueBockser@programming.dev 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (6 children)

Man sollte sich allerdings schon mal fragen, was eigentlich schief gelaufen ist, wenn 20% der Bevölkerung das Vertrauen in die Demokratie verloren haben. Die Menschen sind ja nicht grundlos plötzlich alle Neonazis geworden, da haben die etablierten Parteien durch jahr(zehnt)elange Vernachlässigung schon ihren Anteil dran.

  • Sei es die Pflegekraft, die im privatisierten Gesundheitssystem für einen Dreckslohn kurz vorm Burnout steht und für die sich trotz Pandemie rein gar nichts geändert hat.

  • Sei es der Rentner, der sein Leben lang geschuftet hat, und jetzt kaum von der Rente leben kann, die zusehends von der Inflation aufgefressen wird.

  • Sei es der Bauer, der von Großhändlern Preise diktiert bekommt und trotz unglaublichen Arbeitspensums kaum kostendeckend ist.

Ein Verbot ändert daran rein gar nichts, außer dass es die antidemokratischen Überzeugungen vllt. noch festigt. Die große Zustimmung zur AfD ist nur ein Symptom, und wir täten gut daran, die eigentlichen Ursachen zu adressieren: Wachsende soziale Ungerechtigkeit und Armut.

[–] BlueBockser@programming.dev 5 points 2 years ago

True, but in this case it might be a good option until the corresponding Fossify app is available.

[–] BlueBockser@programming.dev 11 points 2 years ago (1 children)

I'm not arguing about the fines themselves, those can indeed be scaled by revenue. I also agree that many fines should be higher to prevent companies from merely seeing them as an operating cost.

However, my point is that company revenue can't be used 1:1 to pay off fines. That doesn't take into account that revenue also has to cover all other operating expenses and taxes. As an example, the article states that Meta would take roughly 5½ days to pay off its fines, but taking the 23.42% profit margin into account a more realistic answer is 23½ days.

[–] BlueBockser@programming.dev 14 points 2 years ago (3 children)

Revenue is the wrong metric for this type of comparison. Last I heard even big tech didn't have a profit margin of 100%.

[–] BlueBockser@programming.dev 1 points 2 years ago

Thanks, didn't know about those deals!

[–] BlueBockser@programming.dev 3 points 2 years ago (2 children)

+1 for own domain and some email hosting service. That also makes it pretty easy to switch providers because you can simply point your MX records etc. somewhere else - no need to change the actual email address.

I can also recommend mailbox.org as an alternative to mxroute, they're even a little cheaper at $3/month (mxroute is $49/year at minimum).

view more: ‹ prev next ›