Nein, muss er nicht. Dafür hat der Staat Geschäftsbanken wie die KfW und die Banken der Länder. Und die schöpfen das Geld genauso wie alle anderen aus dem Nichts
Bildrauschen
Die Löhne sind zu niedrig. Schon lange.
Gab schon in Berlin vor Jahren Aufruge bestimmtes Vogelfutter zu sähen. ^^
Herr Wolf soll mir eine Körperhöhle seiner Wahl küssen. 🤡
Wasserstoff ist alles, aber nciht effizient.
Digitaler Analphabetismus. Hauptsächlich muss alles schön einfach sein.
Die Unternehmen sind die geichen die auch Erdarbeiten für Windparks oder Glasfaser erstellen. Was erwartest du? Dass Personal an Bäumen wächst?
Die Bundesbank sieht das anders. Die Raffgier der asozialen Banken und der Gerätemafia ist eben unermesslich.
Andere Länder nutzen Bargeld durchaus noch lieber. Es ist anonym, es ist inklusiv fü Menschen die Behinderungen haben oder nicht solvent genug sind und es ist laut Bundesbank auch billiger als Karten.
Eine Aufzeichnung findet bereits statt, wenn Daten im Speicher vorgehalten werden. Das gilt auch für Ringspeicher. Was im privaten Rahmen noch durch geht, ist für den Staat unzulässig. Dieser braucht wirklich für jede Handlung die in Bürgerrechte eingreift eine eigene Rechtsgrundlage.
Eher zu wenig Mieterschutz. Bei einem abgeprochenem Mietertausch sollten nicht die Anpassungen erfolgen dürfen die bei Neuvermietung möglich sind.
Nein, weil viele die Steuern der Staaten und der Countys vergessen! Die fehlen bei den dämlichen Steuersatzvergleichen immer, sind aber zusammen oft nochmal genauso hoch wie die Bundessteuern.