Ich war immer äußerst kritisch gegenüber Israel. Von deren teils rechtsextremen Regierung oder der Justizreform halte ich nichts und in Israel sehe ich zumindest die Anzeichen für einen Apartheidstaat.
Aber seit dem letzten Wochenende fällt es mir schwer zu rechtfertigen warum das nicht gerechtfertig ist.
🇮🇱
Benutzer
Ich halte Monsanto und Bayer für zwei schreckliche Unternehmen, aber hauptsächlich wegen ihrer Beteiligung an Patenten auf geentisch modifizierte Pflanzen.
Aber beim Thema Glyphosat wird soviel FUD gestreut und darauf fallen auch soviele Leute rein die ansonsten sowas hinterfragen.
Stichwort krebserregend: Es gibt diverse Studien, die sagen es konnte nicht nachgewiesen werden das Glyphosat krebserregend ist. Es gibt afaik nur eine Studie die sagt es sei krebserregend. Diese Studie (afaik eine Liste der EU) sagt aber nicht, wieviel höher eine Krebserkrankung dadurch ist, sondern nur das sie größer 0% ist. Das hat zur Folge, dass auf dieser Liste neben Glyphosat und sowas offensichtlichem wie Tabak, auch Holzstaub, rotes Fleisch oder der Friseurberuf gelistet sind.
Stichwort Insektensterben: Ja wenn man Glyphosat benutzt sterben dadurch auch Insekten. Aber irgendwie hört da jeder auf zu denken. Wir setzen also kein Glyphosat mehr ein, wie gehts weiter?
Einfach keine Unkrautvernichter mehr einsetzen? Definitiv gut für die Insekten, aber dann wird der Ertrag massiv zurück gehen und unsere heutige Landwirtschaft kaum noch rentabel sein. Wenn dass das Ziel ist, warum wird sich dann so auf Glyphosat fokusiert und nicht allgemein auf alle Unkrautvernichter?
Alternativ setzen wir andere Unkrautvernichter ein. Die sind teilweise nicht so schlimm für Insekten... aber auch halt weniger effektiv, was dazu führt das verschiedene Unkrautvernichter gleichzeitig eingesetzt werden und wir wieder genau da sind wo wir mit Glyphosat waren ...
Wobei, die anderen Unkrautvernichter sind sicherlich völlig harmlos und niemals krebserregend für den Menschen, oder etwa nicht?
Der 20-jährige Angreifer und sein ebenfalls festgenommener Bruder sollen aus Tschetschenien stammen, berichtete "Le Figaro" unter Verweis auf das Innenministerium. Der in Russland geborene mutmaßliche Täter wurde demnach in einer Datei für radikalisierte Personen geführt. Seit einigen Wochen habe der Angreifer den Sicherheitsbehörden besondere Sorge bereitet.
Die französischen Geheimdienste erklärten, der Verdächtigte sei seit dem Sommer eng überwacht worden. Noch am Donnerstag sei er von der Polizei angehalten und überprüft worden, dabei sei ihm aber keine Straftat nachgewiesen worden.
Wie soll man mit solchen Personen umgehen? Auf der einen Seite weiß man (bzw. die Sicherheitsbehörden) was für eine immense Gefahr von diesen Personen ausgeht, auf der anderen Seite kann man nicht einfach Leute einsperren wenn sie noch keine Straftat begangen haben (bzw. eigentlich schon siehe Polizeigesetze wie in Bayern).
Aber wenn sie dann eine Straftat begangen haben, für die man sie einbuchten kann, ist es für die Opfer, wie in diesem Fall einen Lehrer, zu spät.
Finde ich schade, aber bei Autos (nicht nur elektrische) die ich sich auch der Durchschnittsverdiener gerade so wenn er will neu leisten könnte, sind die Margen wohl einfach zu wenig.
Markenchef Thomas Schäfer begründete die Einstellung des zwölf Jahre alten Modells mit neuen Regeln für die Cybersecurity in Neuwagen, die ab Mitte 2024 gelten. Deshalb lasse man den Up auslaufen. "Leider", wie Schäfer hinzufügte. "Wir müssten da sonst noch einmal eine komplett neue Elektronik-Architektur integrieren. Das wäre schlichtweg zu teuer", sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Hat irgendjemand Ahnung was für neue "Cybersecurity" Regeln ab Mitte nächsten Jahres gelten und warum die der Up nicht erfüllen kann?
Einen Nachfolger soll es erst in einigen Jahren geben und dann als reines Elektro-Auto. Ziel sei ein Einstiegsstromer für rund 20.000 Euro unterhalb des für 2026 angekündigten ID.2all.
[...] Vor allem die Elektro-Version erfreute sich zuletzt großer Beliebtheit, weil sie eines der wenigen Batterieautos für unter 30.000 Euro war. [...]
Da würde ich nicht drauf warten, wenn man bedenkt, dass der aktuelle e-Up schon eines der wenigen Elektroautos unter 30k ist, wie wollen die dann das Nachfolgemodell, welches frühestens in 2 Jahren kommt, für "rund" 20k anbieten?
Dann äußert sich Scholz dazu und sagt:“ja, ist zu viel” und dann bringt die Tagesschau einen Artikel raus “Nee, ist gar nicht so”.
Das ist ne Geschichte über einen Ort, davon kann man wohl kaum auf die Situation im ganzen Bundesland schließen.
Im Rewe gibts im TK-Regal schon relativ günstige Patties, Hack, Schnitzel, "Fisch"-Stäbchen und bestimmt noch was das ich vergessen habe, von deren Eigenmarke.
Freut mich, danke. :)
PS: Vergiss nicht beim Bezahlen diesen Thread als Affiliate-Link anzugeben, sonst bekomme ich meine Provision von Lidl nicht. *gg*
Die veganen Schnitzel im Lidl sind tatsächlich richtig lecker und waren jetzt schon günstiger als die billigsten Schweineschnitzel. Leider hab ich die bei den letzten Einkäufen nicht mehr gefunden. :(
Ich weiß nicht wer Teutelbier ist, ich war einige Monate inaktiv auf feddit.
Von mir aus desilusioniert, aber 50 bin ich noch nicht!
Was wäre deiner Meinung nach eine angemessene Reaktion Israels?