Das es von Anfang an bis heute diese Community (aka Subreddit) hier gab (!dach@feddit.de ) und zusätzlich noch !deutschland@feddit.de, bei denen man die Unterschiede im Detail suchen muss, ist halt auch nicht gerade förderlich.
Benutzer
Für die die Hamas selbst verantwortlich ist.
Insbesondere der Abschnitt "Man will das nicht sehen" ist erschreckend:
Die insgesamt positive Sicht auf die Motive für das Massaker der Hamas im Süden Israels erklärt sich unter anderem durch die Mediennutzung in den palästinensischen Gebieten: 85 Prozent der Menschen geben an, keine Videos aus internationalen oder sozialen Medien gesehen zu haben, die Gräueltaten von Hamas-Mitgliedern an israelischen Zivilisten zeigen. Nur 7 Prozent der Befragten aus der Westbank kennen laut eigenen Angaben diese Filme, im Gazastreifen sind es mehr - 25 Prozent.
Über die Gründe dafür, dass offenbar so wenige Palästinenser die Filme gesehen haben, die von der Hamas vor allem zu Beginn des Anschlags selbst verbreitet wurden, lässt sich nur spekulieren. "Man will das nicht sehen", lautet die Einschätzung des Meinungsforschers Khalil Shakiki, der die Umfrage in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt hat. Indem man sich diesen Quellen verweigert, "können die Menschen sich die komplette Verleugnung der Gräueltaten erhalten", sagte Shakiki bei der Präsentation der Zahlen. "Ich hab’ das nicht gesehen, also ist es auch nicht passiert."
Diese Haltung spiegelt sich in der Meinung zu den Gräueltaten der Hamas wider: Nur 5 Prozent der befragten Palästinenser im Westjordanland glauben den Meldungen über die Brutalität der Hamas und sagen, dass sie Kriegsverbrechen begangen hat. Deutlich mehr, aber dennoch nur 17 Prozent, sind es im Gazastreifen.
Wir leben im Medienzeitalter, aber am Ende wills mal wieder keiner gewusst haben ...
Irgendwie ein sinnfreier Kommentar, auch mit dem "/s".
Der Fall Schönbohm hat inhaltlich für dieses Thema keinerlei Relevanz.
Zu dem Thema der Folge gehört, dass das was man normalerweise unter dem Begriff Cancel Culture versteht, gar nicht wirklich ein Problem sei, wie man am Fall Rammstein sehen würde.
Am Fall Schönbohm wollte ich zeigen, dass es das sehr wohl gibt und das Böhmermann sie selbst betreibt.
Und wenn du damit beabsichtigst die Glaubwürdigkeit Böhmermanns herabzusetzen, dann beachte dass du dich eines ad hominem bedienst.
Wie soll man sich einem ad hominem bedienen können, wenn man eine Person direkt kritisiert? Den Inhalt der Folge kritisiert der verlinkte Artikel besser als ich es je könnte, wie du selbst sagst. ;)
Ich habe darüber hinaus Böhmermann selbst kritisiert und nicht seine Behauptungen in dieser Folge - außer die eine eben: Das es Cancel Culture nicht gäbe und das habe ich anhand zweier Beispiele seiner eigenen Sendung angezweifelt.
In solchen Fällen wird doch normalerweise die erste Klasse für alle freigegeben?
Uff, in so einer Situation war ich vor ein paar Jahren.
Hatte im grunde meinen "Traum-Job", aber die Bezahlung war mies.
Bis ich dann überraschend deutlich mehr Verantwortung und Arbeit übernehmen sollte, aber ohne auch nur einen Euro mehr zu sehen.
Da hats mir dann endgültig gereicht und ich habe panisch Bewerbung geschrieben, auch für deutlich andere Jobs und in so einem bin ich nach kürzester Zeit gelandet.
Den wollte ich eigentlich nur für ein paar Monate haben, jetzt sind daraus schon ein paar Jahre geworden... und ich bin ein bissl vom Regen in die Traufe gekommen: Der Job wird sehr gut bezahlt, aber ich habe keinerlei Freude an ihm.
Zustätzlich ist die Motivation Bewerbungen für den alten Bereich zu schreiben relativ gering, weil ich dann zwar wieder deutlich mehr Spaß am Job hätte, aber (erstmal) Gehaltseinbußen hinnehmen müsste und wahrscheinlich käme ich sogar um einen Umzug nicht drumrum, dabei will ich hier wo ich aktuell Lebe sowieso nicht ewig sein... :'|
Neja, das Zitat im Original geht halt "Cyberpunk was a warning, not an aspiration.", vielleicht an Anlehnung an den Spruch "1984 was supposed to be a warning not a manual"? Und das Buch gibt es auch ja auch noch ...
Das Zitat stammt zwar vom Erfinder des TTRPGs, aber ich glaube der Bezog sich auch auf das Genre.
Vielleicht solltest du sie dir nicht nur angucken sondern auch mal wirklich lesen.
Zwischen dem posten meines Beitrags und deinem Kommentar vergingen keine zwei Minuten, mehr als die Überschrift brauchtest du wohl nicht zu lesen um dir bereits eine Meinung zu bilden und diese hier zu posten.