hast du da nicht etwas vergessen? Ö
Benutzer
Der Aufstand hatte am Freitagabend begonnen. Am Samstagvormittag eskalierte die Lage in Russland. Privatsender wie Welt und n-tv stellten wie etwa auch die BBC ihr Programm um und berichteten live. Sie zeigten Videos und Botschaften Prigoschins und die Reaktion Wladimir Putins. Korresponden:tinnen und Expert:innen versuchten, das Geschehen einzuordnen.
Das ZDF zeigte da „Bibi Blocksberg“. Im Ersten liefen die „Pfefferkörner“. Und Phoenix brachte Naturdokus („Gefährliche Natur: Feuer“ und „Schmelzende Gletscher: Streit um Grönlands Zukunft“).
Und Tagesschau24 lud ein, in die „Die Welt der Saurier“ einzutauchen.
rofl.
Man kann die mitunter aufgeheizte Kritik an den fehlenden Live-Sendungen bei Lagen ebenso wie Gegenkritik daran aber auch einfach mal beiseite lassen. Weil beides den NDR offensichtlich sowieso nicht erreicht.
Die sehen da wirklich kein Problem:
Wagner-Aufstand: Warum lief in der ARD eine Zoo-Doku, Herr Köhr? - DER SPIEGEL
Zu spät? Zu wenig? Nicht prominent genug? ARD-Chefredakteur Oliver Köhr wehrt sich gegen Kritik an der Russland-Berichterstattung vom Wochenende: »Da läuft gar nichts falsch.«
Definitiv, das wird ja auch alles im Artikel erwähnt:
Seit Russlands Angriff auf die Ukraine habe die Firma einen starken Umsatzrückgang verzeichnet, sagte Geschäftsführer Frank Gentejohann der "Wirtschaftswoche". Hinzu kämen gestiegene Kosten für Energie, Rohstoffe, Löhne und Produktionsmittel. Die Produktion in Deutschland werde voraussichtlich schließen, die 44 Mitarbeiter in Ransbach seien noch für drei Monate beschäftigt.
Nach sehr guten Entwicklungen in den vergangenen fünf Jahren habe auch ein recht gutes Weihnachtsgeschäft 2022 wieder Hoffnung gegeben, sagte Gentejohann. Diese Hoffnung habe sich aber seit der Ankündigung des neuen Heizungsgesetzes durch die Politik zerschlagen. In der Folge sei es erneut zu einem "massiven Nachfrageeinbruch aufgrund der Verängstigung der Verbraucher" gekommen.
Aber gleich 3 Kommentare hier ignorieren das völlig und schieben die Ursache für die Pleiten einfach darauf, dass die ja ewig halten. 🤦
Ich habe hier nämlich ziemlich genau die gleiche Situation. Interessant wie du das aus durch die wenigen Sätzen weißt.
Ich habe auch schon zweimal "in genau der gleichen Situation gelebt."
Einmal konnte man fast durchgängig 30 Minuten aufm Fahrradweg fahren und es war schön flach und einmal ging es in die eine Richtung 15 Minuten auf kurvigen Straßen bergab und in der anderen Richtung 20 Minuten auf kurviger Straße bergauf, bei schmaler Straße ohne Fahrradweg.
Fast so als ob es in DACH viele unterschiedliche Situationen gibt, aber irgendwie weiß jeder, der einmal aufm Land gelebt hat wie es für alle anderen aufm Land sei.
Da regt sich dann der Typ aus Havelland darüber auf, dass ein anderer aus Oberbayern nicht jeden Tag 25km mitm Rad fahren will.
Von was laberst du?
Enteignen/Vergesellschaften gibt es schon seit der Geburtsstunde der BRD. Sonst wären die ganzen Kohle-Tagebaue, für die ganze Dörfer weggebaggert wurden nicht möglich.
Selbst denkmalgeschützten Gebäude, bei denen alles genau so bleiben muss wie es ist bzw. hergerichtet werden muss wie es mal war - egal wie utopisch die Kosten wären - waren dann egal und wurden platt gemacht.
Zumal "die ideologischen Politiker" die gerade in Berlin an der Macht sind, alles dagegen tun um das umsetzen zu müssen.
Überschrift:
Enteignen ist erlaubt und effizient
Text:
Auch beim Streitpunkt der Entschädigungssumme gibt es eine gemeinsame Basis: Weil eine Vergesellschaftung etwas anderes ist als eine Enteignung, könne diese unter dem Verkehrswert liegen.[...]
Was ist es denn jetzt, Enteignung oder Vergesellschaftung? Auch eine kurze Suche im Internet hat mir nicht viel weitergeholfen. Vergesellschaftung scheint ein Überbegriff zu sein, unter dem u.a. Enteignungen fallen, aber nicht nur?
Mal ganz davon abgesehen, dass ich bezweifle, dass sich dazu auch nur irgendwas in der schwarz-roten Regierung bewegen wird. Aber Giffey wollte ja umbedingt mit der CDU regieren, mal schauen bei welcher Wohnungsgesellschaft sie nach der Legislaturperiode einen Posten bekommt.
Genau: Die stellen seit über 50 Jahren Römertöpfe her und JETZT ist der Markt gesättigt, ganz zufällig zur gleichen Zeit wie der Markt mit Weck-Gläsern nach über 100 Jahren gesättigt ist ...
Das beides sehr energieintensive Unternehmen waren und viele Rohstoffe sehr teurer wurden hat damit natürlich nichts zu tun.
Der selbst sagt:
Ich würde mich nicht mit Höcke und seiner rechten Truppe an einen Tisch setzen.
Außerdem:
Ein CDU-Bundesparteitagsbeschluss verbietet jegliche Zusammenarbeit der Christdemokraten mit AfD und Linken. Auch CDU-Fraktionschef Mario Voigt spricht sich seit Jahren strikt gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD aus. In Thüringen unterstützt die CDU-Fraktion im Landtag keine Anträge der AfD. Umgekehrt fanden aber schon CDU-Anträge mit Hilfe von AfD-Stimmen eine Mehrheit.
und daraus wird dann auf Xeddit direkt "Demokratiefeindliche Parteien wie AfD und die Partei mit der Werteunion müssen halt zusammen halten.", was an den Haaren herbeigezogen ist.
Amtsträger von euch sagen [...]
Oh nein, ich hab ein mal ein gutes Haar an der Union gelassen, direkt muss ich einer von denen sein. 🙄
Die Nachfrage nach Fleisch singt zwar, aber nur sehr langsam.
Nicht um 7,3% innerhalb eines oder 16,1% in zwei Jahren, selbst wenn es nur der Konsum von Scheinefleisch wäre.
Hier schrumpft die Schweinehaltung, dafür wird sie in anderen (europäischen) Ländern gestiegen sein.
Das Problem ist, dass viele Menschen versuchen, Fleisch durch Ersatzprodukte 1:1 zu ersetzen und das funktioniert halt nicht.
Genau das war was bei mir gut funktioniert hat. Bin zwar (noch) kein Vegetarier oder Veganer, aber alles was ich durch Ersatzprodukte ersetzen kann, habe ich ersetzt.
Auch die Sache mit "Cold Turkey" hat bei mir nicht geklappt, weder bei Fleisch noch beim Rauchen. War beides eher ein schleichender Prozess.
Auch der CEO ist letzten Endes ein Gehaltsempfänger.
Ich glaube die Anzahl an Flügen die entstanden sind, weil ein durchschnittlicher Mitarbeiter irgendwo persönlich zum Meeting erscheinen sollte, weshalb er einen von acht Privatjets von VW gestellt bekommt, hält sich ziemlich in Grenzen.