Fuck Corpos, alle meine Choombas sind Nomads & Streetkids!
Benutzer
Okay, das hat mein Interesse geweckt:
Der eine Radiosender (NBC Funkhaus Namibia) ist öffentlich-rechtlich, aber kann im Internet nur noch kostenpflichtig gehört werden.
Der Andere (Hitradio Namibia) ist kommerziell und man kann ihn kostenlos im Internet hören. Ich habe ihn bei radio.garden gefunden.
edit: Gerade läuft Applaus, Applaus von Sportfreunde Stiller. Ü
Nö, er hat betont, dass viele der Gäste gar nicht in Deutschland leben. Das Emoji kannste dir also sparen
Und wo könnten wohl sonst leben? Eventuell in anderen europäischen Ländern wo sie ebenfalls Migranten sind?
Du trollst doch... aber gut ich beiße an.
Die Veranstaltung findet nicht zum ersten Mal statt, die Proteste sind jedesmal dabei und im allgemeinen mehr oder weniger friedlich.
Die Bilanz in Zahlen: 33 Verletzte, darunter sieben Polizistinnen und Polizisten. Die Folge von Angriffen mit Steinen, Schlagstöcken und Messern. Das Konzert wurde schließlich von der Polizei untersagt. Der Polizeisprecher spricht von einem "Gewaltexzess". [...]
Aus der Demonstration habe sich schließlich eine Gruppe von "mindestens 100 Personen gelöst", die Absperrungen an den Hessenhallen durchbrochen und Aufbauhelfer attackiert hätten, teilte die Polizei mit. Die Einsatzkräfte hätten mit Schlagstöcken und Pfefferspray gegen die Angreifer vorgehen müssen, um der Lage Herr zu werden.
Dann deine Theorie, die in etwa so geht:
- Eigentlich friedliche Demonstration (war sie nicht war)
- Desinformation das sie total gewaltvoll sei (die Polizei sprach letztes Jahr bereits von Gewaltexzessen)
- ???
- Gewaltexzessen bei Demonstrationen
Wenn das Desinformationen wären, sollten gerade dann nicht die Leute freidlich bleiben um zu zeigen, dass das nur Propaganda ist?
Bis hier hat es immer noch nichts mit Immigration zu tun, wenn einige hundert Protestierede extra Anreisen um an einem politischen Protest gegen ihre eigene heimische Regierung (von denen ebenfalls welche in Deutschland zu Gast sind).
Du sagst das hat nichts mit Immigration zu tun und nennst dann warum es was mit Immigration zu tun hat. 🤦
[...] Das Nicht-ernst-nehmen-wollen von Bedenken, die Pathologisierung und Dämonisierung von Haltungen als „rechts“, „rassistisch“, „verschwörungsmythologisch“.
[...] Mahner und Warner gerieten schnell in den Verdacht der Fremdenfeindlichkeit. Der „besorgte Bürger“ wurde zum Schimpfwort. [...]
Erst langsam brach sich jener Realismus Bahn, den „besorgte Bürger“ schon früher gefordert hatten. Dass die Integration so vieler Flüchtlinge lange dauern und teuer sein wird; dass unkontrollierte Migration Sicherheitsrisiken mit sich bringt; dass Homophobie und arabisch geprägter Antisemitismus zunehmen werden. Wer damals davon sprach, galt als „rechts“.
Und trotzdem muss der Autor ja nochmal sicher zu stellen, das er nicht zu denen gehöre, damit das bloß keiner denke:
Damit kein Missverständnis entsteht: Der Autor dieses Artikels war für die Willkommenskultur, für die Anti-Corona-Maßnahmen, er ist für eine beschleunigte Klimapolitik und Waffenlieferungen an die Ukraine. Außerdem hält er die AfD für eine in Teilen rechtsextremistische, rassistische, antisemitische, islamhassende und geschichtsrevisionistische Partei. [...]
Dieser Beitrag zählt nur die Probleme auf und sagt nicht was wir tun können.
Aus dem Artikel:
Eine Triebfeder indes dürfte auch eine spezifische Die-da-unten-Ohnmachtserfahrung sein. Das Nicht-ernst-nehmen-wollen von Bedenken, die Pathologisierung und Dämonisierung von Haltungen als „rechts“, „rassistisch“, „verschwörungsmythologisch“.
Deshalb muss die Auseinandersetzung mit der Partei hart geführt und gleichzeitig versucht werden, „ihre neuen, ideologisch nicht gefestigten Anhänger“ (Giovanni di Lorenzo, in der „Zeit“) zu erreichen, die sich „von Politik und Medien majorisiert und übergangen“ fühlen. Wer deren Themen ausweicht, befeuert den Frust. Sich die Themen von der AfD diktieren zu lassen, ohne eine eigene Agenda zu setzen, zeugt indes von Schwäche.
Nur in dieser Balance können offenere Kommunikationsräume entstehen, in denen auch Ohnmachtserfahrungen zum Ausdruck kommen dürfen. Um es plakativ auszudrücken: Es muss gelingen, den Nazi vom Mitläufer zu trennen, um die Zustimmungsspirale zu stoppen. Jede andere Strategie hat nicht funktioniert.
Und im letzten Teil nennt er mit der Benennung einer Straße, noch ein ganz konkretes Beispiel für das in der Überschrift genannte "Wir hier unten, die da oben?"-Problem.
Nicht OP, aber die Möglichkeit einer schwarz-grünen Regierung bestand. Die Möglichkeit einer Koalition mit Linken und CDU bestand nicht.
🤦
- Die meisten Redekteure sind Journalisten.
- Der Journalist der den Artikel geschrieben hat ist leitender Redakteur beim Tagesspiegel.
Die von AfDlern gerne als Lügenpresse bezeichneten Medien sollen nun also an deren Stärke schuld sein?
Für ein paar Klicks fällt man der Demokratie in den Rücken und merkt seine eigene Rolle in diesem Plot vermutlich noch nicht ein mal.
Klingt nach "Dolchstoßlegende 2.0".
(Der Link im Bot-Pfosten funktioniert auch nicht.)
Der erste Archiv-Link aus dem Bot-Pofsten funktioniert: https://archive.md/tmQ03
18 Kommentare und noch kein einziger Motorradfahrer hier? 😟
Bei mir ist es das Motorrad und zwar mit großem Abstand. Der Fahrspaß ist für mich einfach viel höher als beim Auto (wobei mir Autofahren auch spaß macht) und gleichzeitig hat man eine viel größere Reichweite als mit einem Fahrrad.