Something this might accidentally do is apply an update which would indeed be a boon to security.
Wenn jemand meinen Bitwarden Account hat, hast du völlig recht
Aber das ist doch genau das, wogegen 2FA schützen soll. Neben dem Wissen musst du auch noch etwas besitzen.
Wenn jemand irgendwie das Wissen erlangt (z.B. dich in der Öffentlichkeit beim PW-eintippen gefilmt), braucht er dann bei 2FA immernoch dein Smartphone, Yubikey, o.Ä., um an deine Accounts ranzukommen.
für jeden einzelnen Dienst unabhängig von bitwarden gibt es aber dennoch eine zusätzliche Hürde
Wenn deine Passwörter halbwegs sicher sind, sehe ich keinen wirklichen Benefit.
Mit meinem Schema (6 Wörter, ein random special char irgendwo) krieg ich ca. 88bits an Entropie.
Ein TOTP secret ist meines Wissens nach 128bit lang. Wenn 88bit schon mehr als sicher genug sind, bringen die 128bit extra (216bit) keine wirkliche weitere Sicherheit.
Der Faktor Wissen ist ja meist schon über das Login selbst abgedeckt. Da würdest du ja nicht mal zum TOTP kommen (ich kenne keinen Service, der 1FA über TOTP ermöglicht).
Hier, dein verlorener Unterarm: \
unbegrenzt Volumen, aber halt gedrosselt wenn überm Limit.
Also effektiv ein Datenvolumen?
So gut wie alle "flat" Verträge, die du in DE bekommst, sind "unbegrenzt Volumen" mit einem begrenzten Volumen an benutzbarer Geschwindigkeit.
Ich benutz einfach Biometrics; muss man in den Einstellungen Aktivieren.
Damit hat man dann sogar einen dritten Faktor ;)
Hab das immer als kontraproduktiv erachtet. Der ganze Punkt von 2FA ist, dass man Wissen+Haben hat und nicht nur Wissen.
Wenn man durch Wissen (Master-PW) direkt beides hat, gewinnt man durch 2FA doch nichts mehr.
Du: Persönliche bekannte, Arbeitskollegen, "junge" Leute, Kommilitonen
Sie: (Ältere) Fremde, Leute die drauf bestehen, Professoren
Pass auf, ich bin grad am Mac und war zu faul die Website aufs Handy zu schicken. So, der Mac hat kein NFC (warum eig.?).
AusweisApp2 (doller Name) hatte ich am Handy schon aus F-Droid und am Mac schnell aus dem App Store geladen; man kann nämlich das Smartphone über's selbe Netzwerk einfach als remote reader verwenden.
Hat problemlos funktioniert.
The good kind.
Correct me if I'm wrong but ExaGear is an emulator, so the host bitness doesn't much matter.
Yeah, that's the only reason, riiight. :D