SPD, eher Ländlich geboren, eher Manager-Jobs, war mal Bürgermeister von nem kleineren Ort in der Nähe, wählt sinnvoll.
Ein Grüner wär mir ggf. lieber gewesen, aber ich kann mich nicht wirklich beschweren.
SPD, eher Ländlich geboren, eher Manager-Jobs, war mal Bürgermeister von nem kleineren Ort in der Nähe, wählt sinnvoll.
Ein Grüner wär mir ggf. lieber gewesen, aber ich kann mich nicht wirklich beschweren.
Interessant.
Gibt es Pläne das mit OSM Daten zu mergen? Is ja beides ODbL und daher zumindest Lizenztechnisch kompatibel.
Es würde mich schon sehr stark wundern, wenn neu ausgebaute Anschlüsse irgendwo noch eigene IPv4s kriegen. Bei Telekom vlt. noch, die ham glaub ich noch einen Vorrat, aber die bauen halt auch nicht aus lol (teilweise /s).
Wozu brauchst du denn eine öffentliche IPv4? Andersrum gefragt, was hostest du denn so, auf das die halbe Welt zugreifen können muss?
Hab ich auch vor, aber ich werd die meisten Logins einfach löschen lassen.
Einfach zwingen. Bam! Problem Gelöst.
~Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (40, CDU)
Hello there browser which already implemented DRM similar to this a while ago!
Not directly but this could be an antitrust case in some places.
The browser could just refuse to attest if you've got an ad blocker enabled. That's the whole point of this.
Depends on the quality. YouTube 4k is about 25mbit/s, so that's 3-4 4k YouTube videos playing at the same time on a 100Mb/s connection.
4k Blu-Rays OTOH can be about 50GB or larger even. You wouldn't ordinarily stream that but you could stream one or two blu-rays with a 100Mb/s connection.
100Mbit/s is plenty for current use-cases.
Wenn's nur um Remote-Zugriff geht, würd ich dir stattdessen Tailscale oder Zerotier empfehlen. Das ist dann auch um einiges sicherer.
Öffentliche IPv4 brauchst du nur, wenn du etwas hostest, das sich auch an die Öffentlichkeit richtet.