AnAngryAlpaca
Die unterhaltungselektronik war meiner meinung nach schon gut, aber auch ziehmlich teuer. Es wurde viel ueber features verkauft die meistens nur ein hersteller hatte. Es gab mal eine zeit da gab es in der fernsehzeitung neben jeder sendung einen barcode. Mit einem barcode scanner in der fernbediehnung konnte man dann den videorecorder fuer die aufnahme der sendung programmieren. Die normale programmierung ueber die tasten (datum, sender, start- und endzeit) war teilweise fummelig und wenig intuitiv, fuer viele leute verwirrend und zwischen den herstellern auch nicht standardisiert.
Irgendwann gab es dann aber geraete aus fernost, die nur die "normalen" funktionen ohne gimmiks und spielereien mitbrachten, aber eben nur die haelfte kosteten, und den anderen herstellern die kunden im unteren und mittleren preissegment abgegraben haben.
Das ist aber nur meine beobachtung, kann sein dass irgendwelche betriebswirtschaftler bessere gruende auffuehren koennen.
Quelle versandkatalog von 1986: https://de.scribd.com/document/375031756/Quelle-Katalog-Herbst-Winter-1986-87 Fernseher ab seite 908, Inhaltsverzeichniss hinten auf seite 1114
Das waren in den 60ern bis 2000er mal grosse deutsche und hochwertige Marken, die in jedem Kaufhaus und Versandkatalog zu finden waren und auch im Ausland für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt waren.
Die meisten sind allerdings an der aufkommenden Konkurrenz aus China (Unterhaltunselektronik), Taiwan (Computerhardware, handys) und USA (Software, Handy Betriebssystem) kaputtgegangen. Nokia ist in den 2000ern von Norwegen(?) Nach Deutschland und dann nach Rumänien(?) Umgezogen, da diese Standorte für ein paar Jahre Subventionen versprochen haben. Nach Ablauf der Subventionen wurden die Fabriken geschlossen und es ging zum nächsten Standort der billigere Betriebskosten versprach.
Das protzauto geht dabei mit den wenig attraktiven und mit goldkettchen behangenen fahrern eine optische symbiose ein, und erinnert dabei an ghetto-zuhaelter aus einem 1990er Tom Gerhart film...
Keine sorge, wir haben ja Unterhaltungselektronik von Blaupunkt, Nordmende, Phillips, Computer von Siemens Nixdorf und Robotron, Handys von Bosch. Damit ist Deutschland gut für die Zukunft aufgestellt!
Make ~~socialism~~ dictatorship great again!
Naja, als Besucher ist es allerdings auch nicht immer einfach sich in einer unbekannten stadt mit den öffentlichen zurechtzufinden. Wie weit außerhalb muss ich parken, welche Linie bringt mich ans Ziel, brauche ich ein Tagesticket, Kleingeld oder eine Karte die mit mindestens 50 Euro Guthaben aufgefüllt werden muss, gilt das Ticket nur für Bus, oder auch für Straßenbahn und Ubahn?
I think it was lead and cadmium with the Shrek drinking glasses from the 2000s, both chemicals are commonly used to paint glass mugs. This is not exclusively a McDonald's issue, but also applies to other painted glasses (Holiday souvenirs, Sports club Merch, other drinking glasses and mugs made in china).
You might be able to buy a set of paper test strips for less than $10, but more accurate results from a lab are more expensive.
That's why everything is an App now, and every website tells you "it's better in the app". In the app they have full controll over your device and can access much more data points, while the website is controlled on the users site and might have AdBlockers and other security features enabled, potentially hurting their ad revenue and data they can sell. From a developers perspective it's a nightmare to develop and maintain website, android and Mac os app side by side. Just having one good responsive website is cheaper, easier to maintain and gives you less headache with app store restrictions, reviews, device incompatibility etc.
Maybe is in the metadata as someone pointed out earlier, or it could be an otherwise unused ASCII char that looks different for each user who licensed it when printed out, sort of like a qr code as a single ASCII char.
Or it could be that they simply just check filename, file size and/or md5, all of which can be easily changed.
Well if i would ask my boomer-parents or non-technical people, they would tell me that spotify is just like collecting CDs, and that you keep the stuff you paid for.
Yeah, I get what you are saying, but then it's imho dishonest Marketing, and the user expected something different when they signed up for the paid service. I think "renting" movies, tv shows or music is not something the user expects.
If they would advertise it as "pay us 20 Dollarinos a month, and you can listen to your favorite music for as long as we allow it and don't take it away from you!" they surely would never be popular...