Nur mal so nebenbei: Fuck Stefan Aust
Was gucke ich heute in der Mediathek?
Postet sehenswerten Content aus den Mediatheken!
- Suchmaschine für die öffentlich-rechtlichen Mediatheken: https://mediathekviewweb.de/
- Android App für die ÖR Mediatheken: https://f-droid.org/packages/de.christinecoenen.code.zapp/
- Infos zum Umgang mit .m3u8 Dateien
- Filmfriend - Streamingdienst der Bibliotheken
Guckst Du auch hier:
Für alle die auch erst googlen mussten: der ist der Autor der Buches auf dem der Film basiert. Zur Person klingt der Teil "Positionen" von Wikipedia auch sympathisch:
Stefan Aust bezweifelt die Rolle der anthropogenen Treibhausgasemissionen als Ursache der Erderwärmung,[40][41] wie auch die Stärke der von Wissenschaftlern wie den "Potsdamer Klimaforschern" prognostizierten Folgen.[40] Er vertritt die These einer umgekehrten Kausalität: dass Klimaänderungen Änderungen des Kohlendioxid-Gehalts der Luft bewirken.[40] Maßnahmen zum Klimaschutz lehnt er ab.[42] Er hält den "Wirbel" um die Erderwärmung für "völlig übertrieben" und "Hype"[43] und bezeichnete Fridays for Future als "moderner Kinderkreuzzug".[44]
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Baader_Meinhof_Komplex#Der_Film_im_Rahmen_der_RAF-Debatte
Sehenswert um zu sehen wo man sich in der Diskussion selber verorten mag, die Wiki Seite ist dazu auch lesenswert. Dass die BLÖD es für ein gelungenes Action-Spektakel gehalten hat spricht jedenfalls für sich.
Bild widmete dem Film zahlreiche unterstützende Artikel. Zum Kinostart lobte das Blatt das „explosive Drehbuch“, die Verdichtung zu einer „rauschenden Action-Orgie“ und die „sensationellen“ Stars. „Man klatscht nicht, wenn man rausgeht. Aber man war gefühlte 3 Stunden im „Deutschen Herbst“ – und in den perversen Hirnen der 68er-Terroristen. Man kriegt eine Wut – irgendwie auf alles.“ Die Zeitung stellte die Frage: „Soll man gucken? Pflicht!“ und schloss mit dem Fazit: „Der Film ist sehr gut. Es ist auch gut, dass es vorbei ist. Es ist Geschichte.“