this post was submitted on 18 Feb 2024
52 points (98.1% liked)

de_EDV

3805 readers
1 users here now

Ableger von r/de_EDV auf Lemmy.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Weitere IT Communitys:

!informationstechnik@feddit.de

!informatik@feddit.de

!edv_sicherheit@feddit.de

!computerhilfe@feddit.de

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Liebe Community,

vor ein paar Monaten habe ich hier einen Beitrag dazu veröffentlicht, wie die aktuelle Lage für die Mitnahme eines Hundes in den diversen Verkehrsverbünden in Deutschland ist.

Nach mehrfachem Wunsch habe ich die Karte um ein weiteres Layer mit Informationen zur Fahrradmitnahme ergänzt: https://pfennig42.gitlab.io/deutschlandticket/

Mehr Informationen dazu gibt es im GitLab-Repo oder in der Diskussion auf Mastodon (https://chaos.social/@pfennig/111907548368718986)

Falls ihr Fehler oder Unstimmigkeiten findet, freue ich mich über Hinweise!

top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] onion@feddit.de 7 points 2 years ago (2 children)

Kannst du als nächstes ne Karte machen die zeigt wo das Deutschlandticket gültig ist?!

Btw bei den Kosten wäre ne Einheit (€) nett

[–] cows_are_underrated@feddit.de 4 points 2 years ago

Im allgemeinen kannst du dir folgendes merken: Das 49€ Ticket gilt für den kompletten Deutschen ÖPNV, also alle Busse und Züge außer IC und ICE.

[–] pfennig42@feddit.de 3 points 2 years ago

Einheit ist hinzugefügt! Der Rest, was die andere Person sagt. Für Menschen ist das D-Ticket wirklich simpel

[–] redd@discuss.tchncs.de 5 points 2 years ago (1 children)

Dein Titel hat mich verwirrt. Aber nach dem ich mir nun alles durchgelesen und angeschauen hab: Super Projekt!

[–] pfennig42@feddit.de 2 points 2 years ago

Da wurde ich wohl betriebsblind. Ich habe einen (hoffentlich) besseren gegeben

[–] benjhm@sopuli.xyz 4 points 2 years ago (1 children)

Thankyou for the tool, very useful, but hope they simplify this, so we can make trips across the country.

[–] pfennig42@feddit.de 1 points 2 years ago

It’s ridiculous how complicated it is atm, but there is some drive forward for the bikes. The dog thingy is still a problem

[–] KISSmyOS@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Fass das jetzt nicht falsch auf, aber ich hoffe, dass deine Recherchearbeit bald überholt und überflüssig wird.

[–] pfennig42@feddit.de 2 points 2 years ago

Das wäre toll! Ich musste mit meinem Hund unlängst ne Stunde Umweg fahren, weil der eine Verkehrsverbund so komische Regelungen hat

[–] Besen@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Grün und Rot sind klar, aber was bedeutet Gelb?

[–] pfennig42@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Steht jeweils dabei. Das bedeutet, das irgendwas nicht außerhalb der Stoßzeiten kostenfrei ist.

Das kann zb auf einzelnen Strecken oder Verkehrsmittel sein, auf jeden Fall muss man sich davor informieren.

Rot bedeutet dann zusätzlich, dass das Mega kompliziert ist. Also, dass man als externer Mensch verloren ist („Nur auf Linie 1 im Abschnitt C-F zwischen den Hauptknoten Großer Markt und Hauptstraße zwischen 6-8,9-14 und 18-22 Uhr teilweise erlaubt“)

[–] Besen@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Ich habe verzweifelt nach einer Legende gesucht und gar nicht gemerkt, dass man die Bereiche auf der Website einfach anklicken kann...

[–] pfennig42@feddit.de 2 points 2 years ago

Stimmt. Ne Legende wäre was… füge ich noch hinzu!

[–] KISSmyOS@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Heidelberg und Tübingen haben in der Realität praktisch die gleichen Bestimmungen, aber Heidelberg ist grün und Tübingen rot.

[–] pfennig42@feddit.de 2 points 2 years ago

Das Rot (was subjektiv ist) im Naldo gabs von mir wegen der Komplexität. Ich muss etwa eine DIN A4 Seite an Regelungen lesen, bevor ich überhaupt weiß, was Sache ist.

Heidelberg (VRN) hat etwa 3 Zeilen.

Als durchreisende Person ist das ein Riesen Unterschied.

Der Naldo ist für Hunde grün, weil sie es da in einem Satz formuliert bekommen haben