this post was submitted on 30 Jan 2024
38 points (97.5% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
top 18 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] KISSmyOS@feddit.de 22 points 2 years ago (3 children)

Das klingt in dieser Bubble natürlich lächerlich.

Aber ich verstehe das Argument:
Die öffentliche Verwaltung muss für alle Bürger zugänglich sein.
Und es gibt halt auch noch Bürger, die keinen PC und keine E-Mailadresse haben.

Aber eins verstehe ich nicht: Warum braucht die Behörde dafür noch Fax-Geräte? Man kann sich eingehende Faxe auch per E-Mail zuschicken lassen, und dann selbst wieder E-Mails mit PDF-Anhang (z.B. eingescannte Dokumente) an eine Fax-Nummer versenden.

[–] RedPandaRaider@feddit.de 42 points 2 years ago (2 children)

Dazu braucht man aber auch kein Fax. Wenn jemand ehrlich nicht in der Lage ist es elektronisch zu machen, kann er sich ja noch immer altmodisch per Post melden.

Ich glaube die Personengruppe, die Email nicht kann aber Fax schon, ist recht klein.

[–] Don_alForno@feddit.de 7 points 2 years ago

Ich glaube die Personengruppe, die Email nicht kann aber Fax schon, ist recht klein.

Dieses. Das sind 2 Technologien, die seit Jahrzehnten nebeneinander existiert haben. Es ist nicht so, als wäre Email der neue moderne Shit.

[–] woelkchen@lemmy.world 2 points 2 years ago

Dazu braucht man aber auch kein Fax.

Ja, steht doch da. Fax2Mail. Ordentliche Telefonieprovider machen das direkt serverseitig.

[–] taladar@feddit.de 12 points 2 years ago

Die öffentliche Verwaltung muss für alle Bürger zugänglich sein.

Ja, und wer das nicht digital kann hat immer noch andere Wege wie persönlich, telefonisch, per Post oder er kann einfach jemand um Hilfe bitten oder digital am einem Internet Cafe oder Computer in einer Bibliothek oder ähnlichem. Fax ist einfach nicht mehr notwendig als Technologie, nein, auch nicht mit Mail-Gateway.

[–] stame@lemmy.world 10 points 2 years ago (1 children)

Also ich arbeite in einer bayerischen Behörde und wir haben kein Faxgerät mehr. Wie beschrieben wird uns eine E-Mail zugestellt wenn ein Fax herein kommt. Und im Extremfall könnten wir per E-Mail auch ein Fax rausschicken. Kommt allerdings in der Praxis kaum mehr zum Einsatz.

[–] elvith@feddit.de 9 points 2 years ago

Ich hab auf Arbeit letztes Jahr zufällig erfahren, dass wir auch "per Mail" einfach versenden können. Hab das direkt ausprobiert. Ging nicht. Hab mal beim Zuständigen Team nachgefragt: Am Ende kam raus, es war schon seit Monaten "kaputt", aber hat niemand gemerkt, da es niemand genutzt hat in der Zeit...

[–] connaisseur@feddit.de 15 points 2 years ago

Fax ist eine unverschlüsselte Übertragung. Dessen sollte man sich bewusst sein. Außerdem Adressatenkreis: Bei einer Email kann man einigermaßen einschätzen wer die wohl ins Postfach bekommt. Beim Fax ist völlig unklar wo das Stückchen Papier rauskommen wird - es sei denn man digitalisiert das direkt und legt es in der Dokumentenverwaltung als neues Eingangsdokument ab. Aber wer hat in DE schon solche „ausgefeilten“ digitale Prozesse

[–] Diplomjodler@feddit.de 12 points 2 years ago

Die spinnen doch! Mein Fax hab ich erst 94 gekauft! Das ist praktisch neu! Und jetzt soll ich mir schon wieder was neues kaufen, nur weil das gerade in ist? Wo soll das noch hinführen?

[–] nicerdicer@feddit.de 11 points 2 years ago (1 children)

Interessant ist, dass mittlerweile sogar der Nigerianische-Prinzen-Scam und seine Abwandlungen über das Faxgerät abgewickelt wird.

Wir haben auf der Arbeit eine Faxnummer und können Faxe am Computer empfangen. Neben "normalem" Werbemüll ("Wir kaufen Ihr Auto, egal, wie schrott es ist") kommen auch ab und zu interessantere Anfragen rein: z.B. das Schreiben eines australischen Anwaltes, der unserem Geschäftsführer mittteilt, dass jemand in Australien mit gleichem Namen gestorben ist und sehr vermögend war, aber keine Nachkommen hinterlassen hat. Um dem Anwalt zu ermöglichen, das Geld aufs eingene Konto zu transferieren, bevor es an die australische Regierung geht, soll es nur vorab 5000 US-Dollar (!) kosten und man würde auch teilen (70/30)...

Eines muss man den Scammern und Spammern lassen: sie haben adaptiert und ihren Wirkungskreis mittlerweile auf das Fax ausgeweitet.

[–] trollercoaster@feddit.de 8 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Das ist halt das richtige Zielpublikum. Wer so dumm ist, dass er heute noch freiwillig Fax benutzt, ist wahrscheinlich auch dumm genug, auf den nigerianischen Prinzen reinzufallen.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.de 10 points 2 years ago

Ich würde gern Formulare auf Stein gemeißelt mit dem Pony Express versenden, bietet das Finanzministerium auch diese Möglichkeit?

[–] _edge@discuss.tchncs.de 7 points 2 years ago

Sommerlochthema im Winter, um den Volkszorn von den Nazis in der Regierung abzulenken.

Das Fax hat in Deutschland eine Sonderstellung, weil es als 'sicher' galt. Die Geräte wurden damals von der Bundespost geprüft. Google und Meta bekommen keine Daten. Man holt sich keine Viren ins Haus und Pornos kann man damit auch nicht gucken. Das Fax ist wie gemacht für eine deutsche Behörde.

Der Gerät faxt schweißfrei und hat nie Feierabend. Aus Anwendersicht ist ein physisches Faxgerät, anders als eine Softwarelösung, immer da, im Kopiererraum, wo es hingehört. Und wenn der Apparat kaputt ist, ruft man die Nummer auf dem Etikett an. Die Lösung ist praktisch fehlerfrei.

[–] BuddyTheBeefalo@lemmy.ml 3 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Im juristischen Kontext können Faxsendeberichte entscheidend sein, um die fristgerechte Zustellung von Dokumenten und Schriftsätzen zu beweisen. Dabei ist es wichtig, eine ordnungsgemäße Zustellung nachzuweisen, um Fristen einzuhalten oder zu verhindern, dass Rechte verloren gehen.

https://www.juraforum.de/lexikon/faxsendebericht

Bei normalen Emails kann nicht rechtlich bewiesen werden wann sie zugestellt wurden.

[–] trollercoaster@feddit.de 1 points 2 years ago (1 children)

Das ist aber ein rechtliches und kein technisches Problem.

[–] BuddyTheBeefalo@lemmy.ml 2 points 2 years ago (1 children)

Das Emailprotokoll unterstützt das nicht...

[–] trollercoaster@feddit.de 0 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Serverlogs sollten das hergeben. Oder der User selbst kann z.B. eine Mail im BCC an sich selbst schicken.

[–] MrCookieRespect@reddthat.com 3 points 2 years ago

Klingt so sehr nach Bayern wie sonst kaum etwas...