this post was submitted on 19 Jan 2024
157 points (97.0% liked)

ich_iel

9096 readers
1 users here now

Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.

Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!


Matrix


📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich


Befreundete Kommunen:


Regeln:

1. Seid nett zueinander

Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.

2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben

Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.

Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.

3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbungAlle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von UnterhaltungenAlle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträgeich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ÜberfälleWer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-MaimaisMaimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische PlattformAlle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine FalschmeldungenBeiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.


Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.de

founded 2 years ago
MODERATORS
 
top 50 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Oha@lemmy.ohaa.xyz 18 points 2 years ago (7 children)

Ich wenn schule kablewächter und offenvpn protokoll blockt

[–] trollercoaster@feddit.de 18 points 2 years ago (4 children)

Wenn Du einen eigenen offenvpn-Bediener betreibst, gibt es da Möglichkeiten, die helfen könnten.

Ich habe einmal eine besonders nervige Brandmauer mit offenvpn umgangen, indem ich den offenvpn-Bediener auf Hafen 443 in TCP hab laufen lassen, die dumme Brandwand dachte dann, das wäre HTTPS und hat das durchgelassen.

[–] Oha@lemmy.ohaa.xyz 7 points 2 years ago (2 children)

Wollte ich mal machen, problem ist nur, dass mein Heimbediener schon Hafen 443 für Sicheres Hyper Text Übertragen Protokoll verwendet

[–] trollercoaster@feddit.de 4 points 2 years ago (1 children)

Dann probier mal Hafen 465, Einfaches Post Übertragungs Protokoll Sicher ist auch weit verbreitet und wird oft nicht blockiert.

[–] Oha@lemmy.ohaa.xyz 7 points 2 years ago (1 children)

werde ich probieren, danke

[–] trollercoaster@feddit.de 7 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Einfach alle Häfen durchprobieren, die für gängige Sichere Steckdose Schicht Verbindungen benuzt werden. Wenn die Brandwand natürlich so Schweinereien wie tiefe Paketbesichtigung macht, kann es sein, dass das Alles nicht klappt, weil die Brandwand versucht, Dir ihr eigenes Zertifikat unterzujubeln, um da Mann in der Mitte zu spielen, und das mag offenvpn zu Recht nicht.

[–] crispy_kilt@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (2 children)

Fast keine Schule hat die Ausrüstung für Mann in der Mitte oder tiefe Paketbegehung, diese kommerziellen Produkte sind recht teuer. Reicht praktisch immer einfach Hafen 443 mit Transportkontrollübereinkunft zu benutzen.

Geheimtipp für anmeldepflichtige öffentliche Drahtlosnetze: Hafen 53 mit Benutzerdatenrahmenübereinkunft ist häufig offen, eigentlich für das Gebietsnamenssystem, aber da flutschen unechte private Netze auch super drüber, dann muss man sich nicht anmelden :^)

[–] KISSmyOS@feddit.de 5 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Hatte ich gerade einen Schlaganfall? Ist mein Kohlenmonoxiddetektor kaputt?
Ah nein, ist nur ich_iel. Weitermachen!

[–] Sailing7@lemmy.ml 4 points 2 years ago (1 children)

Alter das ist glaub der echte geheimtipp hier. Wenn man sich nicht registriert könnt es durchaus sein dass so Datenlimiter auch noch nicht greifen. Datt muss isch mir merken!

[–] trollercoaster@feddit.de 2 points 2 years ago

Bei nachlässigen Netzwerk- und Brandwandverwaltern, die selten bis nie ins Brandwandrundholz schauen oder den Netzwerkverkehr bildschirmen, ist das durchaus eine sehr gute Möglichkeit.

Mullvad hat auch offenvpn uber tcp 443

load more comments (2 replies)
[–] crispy_kilt@feddit.de 11 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Versuche es mit anderen Häfen, zB 443/TKÜ, 53/BDÜ, oder mit KabelWächter

Für die Angelsächsisch orientierten:


TKÜ: Transportkontrollübereinkunft, TCP

BDÜ: Benutzerdatenrahmenübereinkunft, UDP

KabelWächter: WireGuard

[–] ErKaf@feddit.de 8 points 2 years ago (1 children)
[–] KISSmyOS@feddit.de 6 points 2 years ago (2 children)

Ich mit VNC-Verbindung zu meinem Debian vserver.

[–] ErKaf@feddit.de 8 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

VND*

Virtuelle Netzwerk Datenverarbeitung

und Servierer*

[–] KISSmyOS@feddit.de 6 points 2 years ago

Alles klar, ich steig ja schon in den Flieger.

[–] trollercoaster@feddit.de 2 points 2 years ago (2 children)

Das wird völlig überbewertet, für Entferntschreibtischoben-Verbindungen ist X2geh viel kühler.

load more comments (2 replies)
[–] SubArcticTundra@lemmy.ml 3 points 2 years ago (1 children)

Amateur. Ich benutze immer Tor

[–] Oha@lemmy.ohaa.xyz 4 points 2 years ago

Auch geblockt, geht aber mit Brücken

Benutz offen virtuelles privates netwerk auf hafen TCP 443 (https port). Dieser kann nicht blockiert werden, da sonst keine netzseiten funktioniert

load more comments (1 replies)
[–] radswid@feddit.de 17 points 2 years ago (2 children)

"Ihr lernt hier nicht für die Klausuren, sondern fürs Leben!" gez. jeder Lehrer an jeder Schule

[–] Tiptopit@feddit.de 16 points 2 years ago

Die IT-Kenntnisse besonders

[–] aaaaaaaaargh@feddit.de 1 points 2 years ago

Deswegen hab ich in Informatik auch nur gelernt, wie man auf dem Papier binär rechnet und wie Excel funktioniert.

[–] SitD@feddit.de 12 points 2 years ago (4 children)

müsste nicht schon ein custom dns helfen? probier mal als dns 1.1.1.1 (cloudflare) oder 8.8.8.8 (google)

[–] fallingcats@discuss.tchncs.de 7 points 2 years ago (1 children)
[–] Smash@lemmy.self-hosted.site 2 points 2 years ago (1 children)

Nein danke, brauch keinen DNS der zensiert

[–] tux0r@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)
[–] Smash@lemmy.self-hosted.site 2 points 2 years ago (1 children)

Such einfach nach "Sony Quad9"

[–] tux0r@feddit.de 2 points 2 years ago
[–] ErKaf@feddit.de 7 points 2 years ago (1 children)

Is ja egal. Hab ja trotzdem eine VPN.

[–] SitD@feddit.de 3 points 2 years ago

ja und deine kumpels 😳 sei Mal netter du Nudel

[–] Johanno@feddit.de 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Der ccc hat eine Liste von dns Server

Bearbeitung: Kontext korrigiert

[–] sobanto@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Echt? Ich hab gerade gesucht und eine Anleitung zum andern und ein paar Beispiele auf der Seite vom ccc gefunden, aber kein eigenen.

[–] Johanno@feddit.de 3 points 2 years ago

Ok sorry hab es falsch in Erinnerung. Es gibt eine "Liste frei verwendbarer DNS-Server" die der ccc empfiehlt.

Der Vorteil dieser ist meiner Meinung nach, dass man nicht einer großen Firma (Google, cloudflare) die ganzen Daten lässt. Eine gewisse Verteilung ist sinnvoll.

[–] Appoxo@lemmy.dbzer0.com 2 points 2 years ago

Nicht wenn etwas dazwischenfunkt :)
Und wenn DNS geblockt bzw. ein DNS Proxy dazwischen ist, dann viel Spaß.

Lösung: Eigenen VPN auf 443 hosten und weiter Spaß haben.

[–] crispy_kilt@feddit.de 7 points 2 years ago

Protonen Unechtes Privates Netzwerk Meisterrennen repräsentiert!

[–] mich_iel@feddit.de 6 points 2 years ago

*Unterschrift schau von Hoheit

[–] MrCookieRespect@reddthat.com 3 points 2 years ago (2 children)

Ich mit VPN grundsätzlich weil Sicherheit...

[–] ErKaf@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Habs auch nicht deshalb gekauft. Aber ist ein vorteil der mir eben aufgefallen ist.

Ich hab so oder so Proton Enterprise (jetzt "For Business") also benutze ich es auch.

[–] fallingcats@discuss.tchncs.de 2 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Ist vielleicht ne dumme Frage, aber Sicherheit vor was?

Sicherheit vor den leuten die meinen traffic kontrollieren wollen, das sind hauptsächlich Netz Anbieter und die Betreiber von Routern (vorallem in öffentlichen Netzwerken problematisch) auch kann es vor IP leaks schützen und hilft teilweise gegen Angriffe von außen.

Und nein, die Frage ist nicht dumm. Firmen wie Nordvpn, verbreiten absichtlich Fehlinformation um ihre User Zahlen zu erhöhen, sie sind schuld daran das man kaum objektive Informationen über den wirklichen Schutz und Nutzen von VPNs findet, besonders wenn man nicht im Thema drin ist.

Im übrigen verwenden eigentlich alle firmen für ihre Außendienstmitarbeiter oder Homeoffice Mitarbeiter VPNs damit sensibele daten nicht ins Freie internet gelangen, also ist es zum Großteil Datenschutz um es kurz zu fassen.

[–] eco_game@discuss.tchncs.de 3 points 2 years ago (1 children)

Falls der VPN nicht funktioniert eventuell mal schauen ob es eine Option für ShadowSocks gibt, hat bei meiner Schule und PIA geholfen: https://helpdesk.privateinternetaccess.com/kb/articles/understanding-the-multi-hop-feature

[–] ErKaf@feddit.de 3 points 2 years ago

Der VPN funktioniert ja aber ohne Probleme. Genau daher ja das Gefühl von Überlegenheit, weil ich alle Sperrungen umgehe.

[–] Mixel@feddit.de 2 points 2 years ago (1 children)

Sehr geehrte Bube gehen sie etwa auch wie ich auf die BS 14 in Hamburg auch besser bekannt als bullenscheiße 14? Dort habe ich das gleiche Problem und das Internet hat dort auch nicht funktioniert 😂

[–] ErKaf@feddit.de 6 points 2 years ago

Fast alle schulen haben blocklisten. Ich bin wo ganz anders

load more comments
view more: next ›