Wahrscheinlich sind rechts auf dem Bild sogar mehr Menschen, sie mĂŒllen halt einfach nicht so prominent die ganze Strasse zu
ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dĂŒrft euch frei entfalten!
đ± Empfohlene Schlaufon-Applikationen fĂŒr Lassmich
Befreundete Kommunen:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten mĂŒssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dĂŒrfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine HochwÀhl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um HochwĂ€hlis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. fĂŒr andere Gemeinschaften.
4. Keine BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die BildschirmschĂŒsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zĂ€hlen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen BeitrÀge oder Meta-BeitrÀge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-BeitrĂ€ge, insbesondere ĂŒber gelöschte oder gesperrte BeitrĂ€ge, sind nicht erlaubt.
6. Keine ĂberfĂ€lle
Wer einen Ăberfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklĂ€ren. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ă40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von RĂŒdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel mĂŒssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die AtmosphĂ€re auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine KöderbeitrÀge, keine Falschmeldungen
BeitrĂ€ge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primĂ€r Empörung, Aufregung, Wut o.Ă. ĂŒber ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.de
der da im weiĂen Hemd bin btw. ich...
Ah, der mit dem Rucksack ganz links neben dem weiĂen Auto?
ich 'abe gar kein Auto...
Sieht man ja dass du zu FuĂ unterwegs bist. Da links nebrn der StraĂe...
bei tem weg?
Das Bild zeigt den Feierabendverkehr in Berlin 1998. Und der Fotograf dieser Szene? Albert Einstein.
wer ein google oder apple konto hat ist teil der enshittyfication.
Die meisten Menschen interessiert das Wohl kĂŒnftiger Generationen nicht die Bohne.
Muss wohl so sein, denn sonst wĂŒrden wir seit Jahren weltweit klimaneutral sein.
And cities skylines conplains to me about bad traffic flow...
die Pforte ist weit, und der Weg ist breit, der zur Verdammnis abfĂŒhrt; und ihrer sind viele, die darauf wandeln. Und die Pforte ist eng, und der Weg ist schmal, der zum Leben fĂŒhrt; und wenige sind ihrer, die ihn finden.
WeiĂ ich nicht, Digga, so ein Spaziergang wirkt schon extrem bequem. Mag jetzt klingen, als wĂŒrde ich die Metapher ĂŒberdehnen, aber tatsĂ€chlich meine ich das so auf allen Interpretationsebenen. đ
(Un)angenehme Wahrheit: Der Konsum von jeglichen Tierprodukten in entwickelten LĂ€ndern ist ethisch konsistent nicht vertretbar.
Das war jetzt sogar nach VeganermaĂstĂ€ben ein non sequitur âŠ
Ich bin ein Schlingel
Wenn die ethischen Einstellung ist, dass der menschliche Genuss ĂŒber den Willen der Tiere geht..? Wie wĂ€re das inkonsequent? Nicht, dass ich diese Meinung vertrete, aber wie wĂŒrde dann deine Aussage zutreffen?
Die Speziesgrenze ist willkĂŒrlicher als man denkt. Menschen sind auch Tiere. Was wĂ€re wenn es Elfen gĂ€be? WĂ€re es ok die zu schlachten? Was wĂ€re mit einem Schwein, dem man das Hirn eines Menschen transplantieren wĂŒrde? Oder man einen Menschen genetisch verĂ€ndern wĂŒrde, so dass er eine andere Spezies wĂ€re? Ab welchem Punkt hat der Mensch keine Rechte mehr und man kann mit ihm umgehen wie mit "Nutztieren"? Andere Unterschiede wie Intelligenz oder Sprache findet man unter Menschen auch. Manche bleiben kognitiv auf dem Niveau von Kleinkindern, oder können nicht sprechen lernen... Da wo man aber klar eine Grenze ziehen kann ist: Alles was ein Bewusstsein hat, sollte das Recht haben nicht ausgebeutet zu werden oder Eigentum zu sein.
Interessante Fragen, ich hÀtte einige Gegenfragen an dich:
Wenn uns allein die Spezies als solche unterscheidet, sollten dann Tiere nicht auch andere Rechte (z.B. Wahlrecht, Recht auf Eigentum etc.) bekommen? Menschen, die kognitiv auf einem niedrigen Niveau sind, hÀtten diese Rechte trotzdem. Wo ist da deiner Meinung nach die Grenze?
BezĂŒglich dem Transplantieren eines Gehirns: FĂ€ndest du es dann ebenso verwerflich, einen Computer auszuschalten, der eine Kopie eines echten menschlichen Gehirns darstellt? Also wo alle Neuronen elektronisch kopiert sind... Sollte jeder dieser Computer wĂ€hlen können nach 18 Jahren? Weil auĂer der Spezies unterscheudet ihn dann nicht mehr viel (er wĂ€re kognitiv einem Menschen gleich).
Danke fĂŒr den konstruktiven Kommentar.
Tiere sollten alle Rechte bekommen, die fĂŒr sie Sinn ergeben. Von mir aus kann man ihnen auch das Wahlrecht geben, sie werden es sowieso nicht nutzen. Wichtig ist halt, dass sie erstmal die "negativen" Rechte haben, also die, die sie vor Tod, Ausbeutung, und FreiheitseinschrĂ€nkung schĂŒtzen. Danach kann man weiterschauen.
Ob Computer, Tier, oder sonst etwas - fĂŒr mich ist das einzig relevante Kriterium: hat es ein Bewusstsein? Wenn der Computer auch diese "Perspektive" hat und GefĂŒhle, sollte auch er das Recht haben nicht ausgeschaltet zu werden, auĂer er schadet Anderen, aber da wĂ€ren wir eh wieder bei Selbstverteidigung, bei der teilweise ja auch Mord bei Menschen zulĂ€ssig ist. Und bezĂŒglich des Wahlrechts bei Computern: Das kann er von mir aus auch direkt haben, da ein Computer ja wahrscheinlich schnell lernt und nicht altert. Oder man sagt auch hier im Sinne der Gleichberechtigung ab 18.
Tiere sollten alle Rechte bekommen, die fĂŒr sie Sinn ergeben.
Alles klar, das kann ich verstehen, bin aber anderer Meinung. Ich bevorzuge höher entwickelte Lebewesen, d.h. am meisten den Menschen. Bei den von dir davor erwĂ€hnten Elfen wĂŒrde es auf ihren Enteicklungsstand ankommen. WĂ€ren sie Ă€hnlich wie Menschen, wĂŒrde ich ihnen die gleichen Rechte einrĂ€umen...
Ob Computer, Tier, oder sonst etwas - fĂŒr mich ist das einzig relevante Kriterium: hat es ein Bewusstsein?
Ok, wobei Bewusstsein aber ein bisschen schwer zu definieren ist. Wenn du schlÀfst, bist du auch nicht bei Bewusstsein und dein schlafendes Du unterscheidet sich von deinem wachen Du auch nur durch (banal gesagt) gewisse elektrische Impulse im Gehirn.
[...]Wahlrechts bei Computern: Das kann er von mir aus auch direkt habe
(Weicht etwas von ursprĂŒnglichen Thema ab): Hier muss ich dir aber aus praktischer Sicht widersprechen. Wenn ich Tausende von Kopien meines Gehirns anfertigen könnte, die dann auf Computern laufen und wĂ€hlen können, dann macht das keinen Sinn mehr. Sie hĂ€tten nĂ€mlich natĂŒrlich alle die gleichen Ansichten und Meinungen wie ich...
NatĂŒrlich wird es beim Computer schwierig, war ja ein Gedankenexperiment. FĂŒr ein Bewusstsein fehlt aber wahrscheinlich eh noch etwas Anderes als Kabel, Nullen und Einsen.
Im Schlaf bist du zwar weniger bewusst, aber jeder weiĂ, dass wenn du aufwachst du wieder zu mehr fĂ€hig bist. Im Schlaf ist es auch nicht ok jemandem etwas anzutun.
Bewusstsein ist ein schwieriges Thema. Aber die Wissenschaft ist sich zumindest einig, dass Tiere wie Schweine, KĂŒhe, HĂŒhner, die meisten Fische, etc. auf jeden Fall eins haben, oft sogar sehr ausgeprĂ€gt wie bei Hunden oder Kleinkindern. Auch ich halte Menschen meist fĂŒr wichtiger als andere Tiere, das liegt aber an der höheren Lebenserwartung und dem sehr ausgeprĂ€gten Bewusstsein. Aus den gleichen GrĂŒnden wĂŒrde ich ein gesundes Kind vor einem schwerbehinderten alten Mann retten, das bedeutet aber nicht, dass ich den Mann auch retten wĂŒrde und er kein Recht auf Leben hat.
Man muss sich auch mal klar machen, dass Veganismus gar nicht so radikal ist. Veganismus ist nĂ€mlich die Nulllinie: Man lĂ€sst alle in Ruhe, man tut den Tieren weder etwas Gutes, noch Schlechtes. Konsum von Tierprodukten unterstĂŒtzt den Status Quo und man sorgt indirekt, aber aktiv fĂŒr "Rechtsbrechungen" an Tieren. Ich sage das nicht weil ich denke, dass du so denkst, aber ich höre sehr oft "Wir sollten uns erst um Menschen kĂŒmmern, dann um die Tiere". Und das was ich erklĂ€rt habe ist eben der Unterschied zu Kriegen, Hunger, etc. So gut wie niemand zahlt dafĂŒr, dass diese Dinge passieren, aber fast jeder zahlt dafĂŒr, dass Tiere die Hölle auf Erden durchmachen mĂŒssen.
Das Problem an der Aussage ist, dass Menschen eben auch Tiere sind und du ziemlich sicher keine moralisch relevante Unterscheidung zwischen Menschen und nicht-menschlichen Tieren nennen kannst, die dann nicht auch auf eine Gruppe von Menschen zutreffen wĂŒrde.
Damit fĂ€llt die Unterscheidung dann auf die Spezies allein zurĂŒck. Findest du Diskriminierung aufgrund von anderen angeborenen Merkmalen wie Hautfarbe oder Herkunftsland ethisch vertretbar? Nein? Dann ist die Haltung nicht-menschlichen Tieren gegenĂŒber nicht konsistent.
Wenn die Diskriminierung aufgrund der Spezies unethisch wĂ€re, dann mĂŒssten sie, so lĂ€cherlich das klingt, die gleichen Rechte haben, wie du und ich. Sollten Tiere also deiner Meinung nach bei der Bundestagswahl wĂ€hlen dĂŒrfen?
Ja das klingt wirklich lÀcherlich. Hast du vergessen, dass Kinder und Menschen mit gesetzlicher Betreuung existieren? Sind die ne andere Spezies? Generell bekommt man kein Wahlrecht, weil man Mensch ist, sondern weil man in bestimmten Regionen der Erde geboren wurde.
Wenn ein Schwein in Deutschland auf die Welt kĂ€me, bekĂ€me es trotzdem keine deutsche StaatsbĂŒrgerschaft. Alle Menschen, auf die das zutrifft, wĂŒrden sie jedoch bekommen. Ist das dann deiner Meinung nach diskriminierend (auf Basis ihrer Spezies)?
Irgend nen Titel zu bekommen, ist mir völlig egal. Es geht mir um die Behandlung der Individuen.
Ein Wildschwein, dass ein anderes Tier frisst (als Allesfresser) sollte dann auch bestraft werden?
Wie werden denn Menschen bestraft, die aufgrund von EinschrÀnkungen auf einem kognitiven Level wie bspw. ein Wildschwein sind und jemanden umbringen?
Edit: Wie viele GOTCHA Versuche kommen da jetzt noch? Keinen Bock drauf.
Wie viele GOTCHA Versuche kommen da jetzt noch? Keinen Bock drauf.
Ok đ. Das Hinterfragen der anderen Position ist aber in Diskussionen durchaus normal...
Das ist so nicht korrekt. Denn ethisch gesehen geht uns sogar der Nachbar am Arsch vorbei.
Trotzdem ist den meisten wichtig, dass auch der Nachbar das Recht hat, seine Meinung zu Ă€uĂern und nicht Eigentum von jemand Anderem zu sein. Den meisten sind zB internationale Frauen- und Kinderrechte auch sehr wichtig. Rechte von Leuten, die wir nicht kennen. Ich will niemandem etwas verbieten. Es geht darum, dass Tiere nicht mal das absolute Minimum an Existentrecht haben. Laborfleisch kann gerne kommen.
Zum GlĂŒck mache ich immer ethisch das richtige und fliege zweimal pro Woche mit dem Privatjet in EntwicklungslĂ€nder um dort ne groĂe Schlachtplatte zu essen.
Privatjets sind zwar shlecht fĂŒr's Klima, aber brechen immerhin keine Rechte, daher ist es ethisch eine andere Frage. Zur Schlachtplatte..... joa...
Inwiefern können ethische Haltungen âwahrâ oder âunwahrâ sein?
Indem man radikal vegan ist anscheinend
Die Aussage kann wahr oder falsch sein, darum ging es doch.
Ich sehe du rennst die rechte Strasse entlang.
Meine Position ist extrem links. Den Tieren gehören ihre Körper, gleiches Recht fĂŒr alle.
Bezog sich auf das Bild oben. Ich stimme dir ja zu! :)