this post was submitted on 18 Oct 2023
15 points (100.0% liked)

Kochen

720 readers
1 users here now

MOD NACHRICHT: Da ich selbst auf eine andere Instanz umgezogen bin und feddit.de sowieso gerade in Auflösung ist (?), werde ich hier keine weiteren Posts anpinnen - außer: Jemand findet eine passende feddit.org oder ähnliche Community, die würde ich dann direkt verlinken. Dazu bitte Nachricht an mich, dann pinne ich was an.

Bis dahin stelle ich die Community auf schreibgeschützt.

Herzhaft Willkommen!

Um was geht es?

Alles, was mit kulinarischen Themen zu tun hat. Hast du eine Frage? Hast du ein Lieblingsrezept? Willst du wissen, wo man bestimmte Zutaten herbekommt?

Regeln

  1. Gegenseitige Rücksichtnahme und Respekt
  2. Keine rechtswidrigen Inhalte
  3. Keine NSFW-Inhalte
  4. Die allgemeinen feddit.de-Communityregeln.

Mitmachen

Poste doch einfach dein heutiges Essen, deinen Wochenplan oder die Resteverwertung von vorgestern!

Leckere Communities

Der Icon und das Banner sind von Pixabay.

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Ich gebe zu, bei mir gab's, wenn überhaupt, bisher immer nur die Standard-Kartoffel vom Discounter. Das würde ich jetzt gerne ändern und hoffe auf Tipps und Tricks von Kartoffel-Spezialisten. Jetzt könnte ich natürlich auch erstmal 'ne Stunde im Interweb forschen, aber da steht leider viel zu oft Aussage gegen Aussage.

Als alter Spätzlefresser kommen Kartoffeln bei mir eigentlich wenn überhaupt nur im Curry in der halb-halb Variante (heißt glaub ich "vorwiegend fest") auf den Tisch, die Reste gibt's mal als Bratkartoffel oder kalt mit Remoulade...also alles bisher nicht sehr leidenschaftlich.

Jetzt würde ich aber mal gerne einen richtig guten Kartoffel-Salat machen (egal ob mit Mayonaise oder ohne), aber dafür spielt wohl tatsächlich eher die Sorte eine Rolle. Das ist wohl richtig eine Wissenschaft, oder wird zumindest sehr leidenschaftlich diskutiert.

Wann werden mehlige Kartoffeln überhaupt gebraucht? Für Stampf? Was kommt in die Kartoffelsuppe (da habe ich ein fantastisches Rezept vom Vater, aber es scheitert am Kartoffelwissen dass ich das mal zubereiten kann).

Vielleicht hat jemand mehr Erfahrung oder schlaue Buchhtipps / Farmer-Wissen / regionale Kompetenz und kann da ein wenig helfen.

Knolligen Dank!

top 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] EunieIsTheBus@feddit.de 6 points 2 years ago* (last edited 2 years ago) (1 children)

Eigentlich ganz einfach: mehlige Kartoffeln haben einen höheren Stärkeanteil als festkochende, die mehr Wasseranteil besitzen. Dazu kommt eine etwas andere Zellstruktur.

Mehlige nimmst du für alles wo du das Mehr an Stärke für mehr Klebefähigkeit brauchst. Klöße, Stampf, Gnocchi, Schupfnudeln, Puffer etc. Festkochende nimmst du für Sachen wo du die Kartoffel in (Natur)form behalten willst und das Mundgefühl nicht so naja eben mehlig sein soll. Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat usw.

Bei Suppe kommt's drauf an ob du eine cremige Suppe willst (dann mehlige) oder am Ende Stücke in einer Brühe schwimmen sollen (dann feste).

Für Kartoffelsalat mische ich mittlerweile verschiedene Farben von Kartoffeln. Das sieht Bombe aus mit gelb rosa und tieflila. Ich hab daheim einen bebilderten Sortenkatalog von dort wo ich die spezielleren Sachen bestelle. Wenn gewünscht kann ich später ein Bild anfügen.

An sich kann man aber auch jede Kartoffelsorte für alles nehmen. Das Ergebnis wird vielleicht nicht perfekt aber du musst es sicher nicht gleich wegwerfen. Ein informatives Video hat mal adam ragusea auf seinem yt Kanal veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=QtkkB-5J1OQ

[–] Xakuterie@dormi.zone 2 points 2 years ago (1 children)

Für Kartoffelsalat mische ich mittlerweile verschiedene Farben von Kartoffeln. Das sieht Bombe aus mit gelb rosa und tieflila. Ich hab daheim einen bebilderten Sortenkatalog von dort wo ich die spezielleren Sachen bestelle.

Danke für die Tipps. Gibt's denn geschmackliche Unterschiede bei farbigen Kartoffeln?

Wenn du die ISBN von dem Katalog hast wäre das top!

[–] EunieIsTheBus@feddit.de 4 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Geschmacklich je nach Sorte ja. Bei manchen schmeckt man einen deutlichen Unterschied, bei anderen eben nicht. Das hat aber mit der Farbe nichts zu tun. Du findest auch ausschließlich gelbe die sehr verschieden schmecken. Also du wirst jetzt nicht bei einer blindverkostung sagen können, die Kartoffel schmeckt lila.

Das Wort 'Katalog' war wohl schlecht gewählt und hat wohl falsche Erwartungen geweckt. ^^ Ich meinte mehr ein A4 Werbefaltblatt von ein paar Seiten (3 oder 4?) mit beiligendem Bestellformular. Da sind Bilder zu den Sorten außen plus aufgeschnitten mit einer Kurzbeschreibung zu Geschmack und Verwendungsmöglichkeit drin.

Hier noch ein älteres Bild von meinem Kartoffelsalat