Eigentlich ganz einfach: mehlige Kartoffeln haben einen höheren Stärkeanteil als festkochende, die mehr Wasseranteil besitzen. Dazu kommt eine etwas andere Zellstruktur.
Mehlige nimmst du für alles wo du das Mehr an Stärke für mehr Klebefähigkeit brauchst. Klöße, Stampf, Gnocchi, Schupfnudeln, Puffer etc. Festkochende nimmst du für Sachen wo du die Kartoffel in (Natur)form behalten willst und das Mundgefühl nicht so naja eben mehlig sein soll. Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Kartoffelsalat usw.
Bei Suppe kommt's drauf an ob du eine cremige Suppe willst (dann mehlige) oder am Ende Stücke in einer Brühe schwimmen sollen (dann feste).
Für Kartoffelsalat mische ich mittlerweile verschiedene Farben von Kartoffeln. Das sieht Bombe aus mit gelb rosa und tieflila. Ich hab daheim einen bebilderten Sortenkatalog von dort wo ich die spezielleren Sachen bestelle. Wenn gewünscht kann ich später ein Bild anfügen.
An sich kann man aber auch jede Kartoffelsorte für alles nehmen. Das Ergebnis wird vielleicht nicht perfekt aber du musst es sicher nicht gleich wegwerfen. Ein informatives Video hat mal adam ragusea auf seinem yt Kanal veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=QtkkB-5J1OQ