this post was submitted on 26 Oct 2025
24 points (100.0% liked)

Kaufempfehlungen - gute, haltbare Produkte, die man kennen sollte

604 readers
15 users here now

Gute Produkte, von vernünftigen Betrieben, reparierbar, haltbar.

So Ossi-Zeug halt ;)

Oft gibt es Schätze die keiner mehr kennt, und die kann man hier finden!

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Einleitung

Klimawandel, Wasserverbrauch, Energiekosten...

Es sollte heutzutage offensichtlich sein, dass "Regenduschen" nicht normal sind oder sein sollten.

Leider sind fast überall verschwenderische Duschköpfe verbaut, vorinstalliert und enthalten. So auch in unserer Wohnung.

Wir haben den Duschkopf (wie auch in vorherigen Wohnungen) durch einen von Ili-DS ersetzt.

Funktionsweise

Während traditionelle Duschköpfe super primitiv sind und einfach einen Wasserstrahl durch mehrere Löcher leiten, mischt dieser Kopf dem Strahl Luft hinzu. Dadurch entstehen große Tropfen, sie sich irgendwie genauso anfühlen wie ein Strahl mit vierfachem Wasserverbrauch.

Abbildung eines Duschkopfes, der kurz vor dem Ausgang Luft in den Wasserstrahl einmischt

Quelle

Abbildung eines sehr doll zerstäubender Duschkopf

Quelle

Beim Testen merkt man es eigentlich sofort.

Der Strahl sollte dünner oder schmaler sein und dabei so "plätschern". Wenn man bewusst duscht (heißt regelmäßig ausmachen) kann man aber auch breitere Brausen verwenden.

Theoretisch könnte man beliebige Brausen mit normal breitem Strahl verwenden, da diese ja mehr Wasser verbrauchen und schneller reinigen sollten. Ob der Tropfeneffekt wirklich relativ zur Wassermenge besser reinigt, weiß ich nicht.

Da man aber eben meist nicht immer Pausen macht, ist eine Reduktion von zB. 20L auf 6L nicht zu schlagen.

Achtung

Durch Anforderungen an Nachhaltigkeitsstandards kann es gut sein, dass viele Hersteller einen "Wasserspar-Modus" ergänzen.

Der ist dann aber oft optional und verkleinert oder verdünnt oft einfach den Strahl. Ist also nicht vergleichbar!

Zudem sollten solche Duschköpfe nicht fein vernebeln, da sonst im Wasser lebende Legionellen in die Atemwege gelangen können.

Bei der Suche nach Abbildungen der Funktionsweise bin ich auch über extrem viel dubioses Zeug gestolpert. Scheint super viele Scams zu geben.

Preis und Nutzungsdauer

Sie sind nicht super günstig, halten aber ewig (Duschköpfe halt) und wenn man einen 30 Jahre oder mehr verwendet, und er sich nach einem Jahr oder weniger schon lohnt...

Zum Glück ist der Anschluss normale Handbrausen standardisiert. Man ist also nur aufgeschmissen, wenn man eine proprietäre "5.000€ Regenwalddusche" bei sich hat.

Bei Umzügen nehmen wir den Kopf also einfach mit.

Links

Haben diese Duschköpfe schon ewig, nie Probleme gehabt. Hier ein paar Links:


Da es die irgendwie nirgends zu kaufen gibt: Habt ihr Erfahrungen mit Wassersparenden Duschköpfen? Könnt ihr welche empfehlen?

all 11 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Backofenlicht@feddit.org 4 points 1 week ago

Hab seit Jahren einen Aquaclic Swissclima Duschkopf 4L/Min. Würde ich sofort wieder kaufen.

[–] newram@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

Ich hab meinen eben gemessen. 8.6 Liter die Minute. Das scheint schon wassersparend zu sein, wenn ich das online vergleiche. Bis zu 6 Liter/Minute geht's runter aber viele wassersparende sind so bei 8-9 l/min, oder sehe ich das falsch? Aber Luftzufuhr sehe ich bei meinem keine.

[–] pantherina@feddit.org 2 points 1 week ago

Interessant! Kannst du ein foto von deiner Brause schicken?

[–] ZonenRanslite@feddit.org 3 points 1 week ago

Wir haben einen aus dem Baumarkt. Inzwischen empfinde ich "normale" Duschköpfe als unangenehm. Der Wasserstrahl ist dann einfach zu stark.

[–] deadlock@feddit.org 2 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

weint in 28°dH

[–] Schuttwegraeumer@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Ich verwende schon länger die Hansgrohe "Club". Bin relativ zufrieden damit. Keine Ahnung ob es die so noch gibt.

[–] pantherina@feddit.org 1 points 6 days ago* (last edited 5 days ago) (1 children)

~~Ich hab durch den dämlichen Namenswechsel einen unsachlichen Hass auf die Marke. Aber wenn es läuft?~~

[–] Schuttwegraeumer@feddit.org 1 points 6 days ago (1 children)

Nicht Grohe mit Hansgrohe verwechselt. Grohe ist globalisiert, Hansgrohe ist ein anderes Familienmitglieder das nicht verkaufte hat und noch Original ist.

[–] pantherina@feddit.org 2 points 5 days ago

Lol das wusste ich gar nicht. Hab erst in der momentanen Wohnung mit der Marke mit dem wunderschön langen Namen Kontakt gemacht