this post was submitted on 12 Oct 2025
62 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4315 readers
436 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Aus gegebenem Anlass: Bitte Titel von Posts nur sinnerweiternd und nicht sinnentstellend verändern. Eigene Meinungen gehören in den Superkommentar oder noch besser in einen eigenen Kommentar darunter.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Kapitalisten so: Bürokratie abbauen! Schlanke Prozesse! Einfach mal vertrauen!

Kassenärzte so: Okay.

Kapitalisten: Nein, nein! Uns vertrauen, nicht den Arbeitenden!

top 21 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 54 minutes ago

Unser AU-System ist völliger Blödsinn. Eine AU ist immer arbeitplatzspezifisch, und ohne den Arbeitsplatz zu kennen ist eine Beurteilung der Arbeitsfähigkeit schlichtweg nicht möglich. Und da die Kassenärzte nicht in die Betriebe gehen, können sie sich in der Beurteilung der Arbeitsfähigkeit nur auf die Angaben der Patienten verlassen. Nimmt man dazu, dass die Kassenärzte juristisch zwar primär Vermögensverwalter der Krankenkassen, im echten Leben aber auf eine positive und vertrauensvolle Arzt-Patientenbeziehung angewiesen sind und zu den Arbeitgebern keinerlei Beziehung haben, wird schnell klar, dass Kassenärzte in nahezu keinem Fall eine AU verweigern können.

Das niederländische System macht da viel mehr Sinn. Der Arbeitnehmer-Patient meldet sich krank, und wenn irgendjemand der beteiligten Parteien - Arbeitgeber, Krankenkasse, Arzt oder auch der Patient selber - Zweifel an der Arbeitsfähigkeit bekommt, wird der Betriebsarzt beauftragt, die AU zu überprüfen. Wobei deren Betriebsarzt, wenn ich das richtig verstanden habe, unabhängiger als unser Betriebsarzt ist und auch die Aufgaben unseres Medizinischen Dienstes mit übernimmt. Bin mir da aber nicht sicher.

[–] Laser@feddit.org 27 points 10 hours ago (2 children)

Oder man macht es wie mein Arbeitgeber, einfach ab Tag 1 sofort die Krankschreibung verlangen. Gehe dann zum zum Arzt, der bisher immer festgestellt hat, dass ich tatsächlich krank bin (bei Erkältung halt auch nicht sonderlich schwierig). Verbrennt nur Zeit und Geld aber ich gehe jedes Mal sicher bloß nicht wieder anzufangen solange das Attest noch gilt

[–] Novocirab@feddit.org 25 points 10 hours ago* (last edited 10 hours ago) (1 children)

Und zudem der Aspekt, dass die Wartezimmer der Hausarztpraxen dadurch zu Ansteckungsorten ersten Ranges werden. Wer in der Erkältungszeit wegen etwas anderem zum Arzt müsste, darf das gegen die Gefahr abwägen, obendrein eine Grippe zu bekommen.

[–] arty@feddit.org 4 points 8 hours ago (2 children)

Haben Menschen mittlerweile angefangen, sich im Wartezimmer mit einer FFP2-Maske zu schützen?

[–] brainwashed@feddit.org 1 points 3 minutes ago

Corona ist vorbei!! /s

[–] j_j@muenchen.social 5 points 8 hours ago (1 children)

@arty
Bei meinem Arzt schon, der kommuniziert die Erwartung schon bei der Terminvergabe für die "Infektsprechstunde"...
@Novocirab

[–] arty@feddit.org 2 points 8 hours ago

Es ist etwas anderes. Infizierte sollen eine Maske anziehen, klar. Aber gesunde Menschen können sich auch schützen. Machen sie es?

[–] Eskalator@fedifreu.de -5 points 10 hours ago (2 children)

@Laser @Novocirab
Ich glaube du würdest dich sogar strafbar machen, oder den Versicherungsschutz verlieren, wenn du trotz Krankschreibung arbeitest

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 7 points 10 hours ago* (last edited 10 hours ago)

Nee, nicht pauschal. Wenn du dich gesund genug fühlst, darfst du jederzeit entscheiden, wieder zur Arbeit zu gehen.

[–] arty@feddit.org 6 points 8 hours ago

Könnten wir es einfach machen: Arbeitgeber bezahlt die Kosten von Krankschreibung?

[–] deikoepfiges_dreirad@lemmy.zip 11 points 10 hours ago (5 children)

Die Arbeitgeber unterstützen Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) in ihren Überlegungen, die Ausgaben gezielt zu senken. "Die Ärzteorganisationen sollten daran konstruktiv mitwirken und nicht durch Nebelkerzen die Debatte in die falsche Richtung lenken", so Kampeter.

Ist das normal, dass die tagesschau sich so völlig unkritisch hinter eine Parteiposition stellt?

[–] dukemirage@lemmy.world 6 points 8 hours ago

Das ist einfach nur ein Zitat von der Gegenseite. Ich find die CDU auch scheiße, aber Tagesschau- Einträge sind meist nur unkritisches Zitat-Gegenzitat. Find ich ok, isn Ausgangspunkt. Das kann man selbst einordnen, mit anderen drüber reden oder woanders weiterlesen.

[–] Wrufieotnak@feddit.org 5 points 9 hours ago

Seit Schäubles Tochter das Ruder übernommen hat ja. Da wurde der ÖR mal politisch eingenordet.

[–] trollercoaster@sh.itjust.works 4 points 9 hours ago

Ja. Das ist normal. In den Rundfunkräten sitzen hauptsächlich Parteifunktionäre und in der Führung der Rundfunkanstalten sitzt gerne Verwandtschaft von Politikern.

[–] Novocirab@feddit.org 3 points 9 hours ago

Also da muss man mal die Tagesschau in Schutz nehmen — bei den meisten Parteien würde sie das niemals machen.

Die Tagesschau ist das Sprachrohr der CDU. Klar nicht immer und ausschließlich das der CDU, sonst würden sie Probleme bekommen, aber die Tendenz ist schon sehr merklich.

[–] JubJubBird@sh.itjust.works 7 points 10 hours ago (1 children)

Boah bitte können die das machen. Ob ich meinem Arzt sage das ich Kopfschmerzen hab oder der Personalabteilung ist doch egal.

[–] Successful_Try543@feddit.org 8 points 10 hours ago

Der Personalabteilung wird auf der für sie bestimmten Ausfertigung der AU keine Diagnose genannt.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 2 points 9 hours ago (1 children)

Jetzt vergessen wir mal für einen Moment das Bild des geldgeilen, stinkreichen und tief bösen Arbeitgebers und nehmen an, es existiert vielleicht irgendwo ein ganz normaler Mensch ohne Allmachtsphantasien, der einen kleinen Betrieb führt. Bräuchte das nicht in diesem Fall vielleicht noch eine Sonderregelung, so dass Krankenkassen direkt den Ausfall übernehmen, ohne dass jemand sofort jedes Mal zum Arzt dackelt? Dann wäre so ein Vorschlag absolut zu befürworten.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 3 points 1 hour ago

Das - nämlich die Refinanzierung der Lohnfortzahlung durch die Arbeitgeberumlage über die Krankenkasse - ist das einzige Argument, dass ich vorübergehend zählen lassen würde. Ja, wenn der Arbeitgeber seine Lohnfortzahlung erst ab AU refinanziert bekommt, müsste bei einer Verlängerung der Frist die Meldung an die Krankenkasse anders erfolgen als wie bisher über eine formelle AU. Aber wenn man schon Regeln anpasst, könnte die ja auch angepasst werden?