Bruschetta aus alten Weizenbrötchen von vorgestern
Zutaten (ergibt 9 Schnittchen, die gut auf das Backblech passen)
3 altbackene Brötchen
250 g Datteltomaten oder natürlich beliebig andere Tomate
1 rote Zwiebel
3–4 kleine Knoblauchzehen (passend für die Knobi-Presse)
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL Zucker oder Honig
Eine Handvoll frische Basilikumblätter
Basilikumblätter zum Garnieren
Optional
125g zerkleinerter Mozzarella (muss nicht der "originale" aus Büffelmilch sein oder schmeckt auch gut ganz ohne Käse)
Zubereitung
Brötchen in 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen. Datteltomaten klein schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
Die Zwiebel fein hacken und in der Pfanne glasig anschwitzen. Den zerkleinerten Knoblauch hinzufügen (nicht verbrennen lassen also nur kurz in der Pfanne).
Tomaten mit 1 TL Zucker oder Honig hinzufügen, Salz & Pfeffer dazu.
3–5 Minuten leicht anbraten, bis sie etwas weich und leicht karamellisiert sind.
Wer das möchte: Knoblauch-Olivenöl-Mischung für Brötchenscheiben.
1–2 Knoblauchzehen fein zerkleinern und mit Olivenöl vermengen. Brötchenscheiben damit bestreichen. Ich verzichte darauf. Mir sind das schon genügend ÖL und Knoblauch in der Tomatenmischung.
Belegen
Basilikumblätter zerkleinern und in die Tomatenmischung geben.
Karamellisierte Tomaten mit Basilikum auf den Brötchenscheiben verteilen.
Mozzarella drüber.
Jede Bruschetta-Schnitte mit zerkleinerten Mozzarella bestreuen.
Überbacken
Im vorgeheizten Ofen bei 180–200 °C Ober-/Unterhitze 10–12 Minuten backen.
Mit Basilikumblätter garnieren.
Möglichst sofort servieren, warm und aromatisch.