this post was submitted on 22 Aug 2025
39 points (97.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4198 readers
434 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Nötig sei die Verhandlung eines "neuen Generationenvertrags" für Deutschland, sagte der Ökonom. Fratzscher vertritt die Ansicht, dass junge Leute derzeit mancher ihrer Rechte beraubt würden. Der Generation der Älteren wirft er "zu viel Ignoranz, Selbstbezogenheit und Naivität" vor.

Das klingt mal nach etwas frischem Wind in der Debatte. - Nicht dass ich denke, dass das irgendeine Aussicht auf Erfolg hätte, wenn 59,05% der Wahlberechtigten in Deutschland schon Ü50 sind.

top 9 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Tartufo@lemmy.world 20 points 4 hours ago* (last edited 2 hours ago) (1 children)

Klingt für mich mehr als würde da jemand einfach mal denjenigen die immer die Jungen zwingen wollen, weil sie selbst nicht mehr betroffen wären, den Spiegel vorhalten wollen als nach einem wirklich ernsthaft gemeinten Vorschlag. Allein wegen der Altersverteilung in Deutschland. Aber finde ich gut, vielleicht merkt ja wenigstens einer mal was.

[–] eunieisthebus@feddit.org 2 points 49 minutes ago (1 children)

Spricht die Altersverteilung nicht sogar dafür? Also aktuell gehen mehr in Rente als neu junge nachkommen

[–] Tartufo@lemmy.world 1 points 23 minutes ago

Denke ich nicht, weil die Älteren bei der nächsten Wahl dann direkt dazu tendieren würden diejenigen zu wählen, die das direkt wieder abschaffen wollen (bzw. das behaupten). Leute wollen idR eher andere betroffen sehen als selbst betroffen zu sein, sonst gäb es nicht so viele NIMBYs. Das wirklich umzusetzen wäre daher denke ich eher was aus der Richtung politischer Selbstmord, weil es halt deutlich mehr Alte als Junge gibt.

[–] DrunkenPirate@feddit.org 3 points 2 hours ago

Bei mir dauert es noch lange, aber nicht mehr ewig, bis das Rentenalter erreicht ist.

Ich finde die Idee charmant. Habe schon damals gerne den Zivi gemacht. Man kann auch in Bereiche reinkommen, mit denen man sonst nicht viel zu tun hat.

Eventl auch für einige ärmere Rentner eine gute Gelegenheit die Rente aufzustocken.

[–] probable_possum@leminal.space 3 points 2 hours ago* (last edited 2 hours ago)

Aussicht auf Erfolg weil die Mehrheit dagegen

Naja. Es gibt auch keine Vermögenssteuer für die oberen 10%. Es passieren sogar Sachen, die nicht von der Mehrheit mitgetragen werden. Obwohl keiner weiß, wo der Nutzen sein soll.

Mit dem Pflichtdienst könnte wenigstens ein Gewinn für die Gesellschaft entstehen. Pflicht ist halt wieder sehr typisch CxU-Gedankengut. Als wenn es keine anderen Möglichkeiten als Zwang gibt, jemanden zu lenken.

[–] D_a_X@feddit.org 0 points 4 hours ago (2 children)

Als jemand der in ein paar Jahren in Rente geht: ohne die Rentner würde das deutsche Vereinswesen komplett vor die Hunde gehen. Wer aufgrund seiner Sozialisation dazu fähig ist, engagiert sich doch schon, solange es geht.

Wenn es ein soziales Pflichtjahr nach 67 gibt, werden es die jungen Familien merken, wenn ihnen niemand die Kinder abnimmt, die mehr Ferien haben, als die beiden arbeitenden Eltern zusammen Urlaub haben.

Abgesehen davon, werden viele Rentner irgend einen Job ausüben, um die Miete zu zahlen, weil die Rente nicht reicht. Da wird ein soziales Jahr ohne Zusatzverdienst echter Sprengstoff werden.

Just my 2ct

[–] Eskalator@feddit.org 12 points 4 hours ago (1 children)

Ja genau, und wenn man reiche mehr besteuert, werden die nichts mehr spenden ..

Sorry ich halte das für Unsinn. Außerdem sagt keiner dass Ehrenamtlichkeit nicht angerechnet werden soll

[–] D_a_X@feddit.org -4 points 3 hours ago

Sorry ich halte das für Unsinn.
Außerdem sagt keiner dass Ehrenamtlichkeit nicht angerechnet werden soll

Das wird Missbrauch geben. Nicht unerheblich. Da werden Vereine von Rentnern gegründet, die nix anderes machen, als Ehrenamtlichkeit zu bezeugen.

Das wär so ein typisch deutscher move.

[–] DrunkenPirate@feddit.org 8 points 3 hours ago* (last edited 3 hours ago)

My 2 cents zu deinen:

  • Ich vermute die Enkelkinder und Eltern werden es überleben, wenn Opa und Oma ein Jahr (!) im Zividienst sind. Es wird vermutlich sogar verstärkte Ferienprogramme geben, da plötzlich so viele Zivi- Rentner diese stemmen können.
  • Ja, wer kennt sie nicht die Rentner die keine Altmieten bezahlen, sondern ständig umziehen und die teuren Neumieten aufgehalst bekommen. Alle Möbelwagen, nur von Umzugs-Rentnern ausgebucht, diese mobile Generation.