this post was submitted on 14 Aug 2025
43 points (97.8% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4182 readers
414 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 9 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] vollkorntomate 20 points 18 hours ago (1 children)

Alternativvorschlag: wir verbieten/regulieren die Algorithmen, die dazu führen dass Social Media süchtig macht

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 9 points 18 hours ago (1 children)

Das ändert nichts daran, dass die Inhalte toxisch und beschissen bleiben.

[–] Saleh@feddit.org 16 points 18 hours ago (2 children)

Da gibt es eine Wechselwirkung. Toxische Inhalte werden von den Algorithmen befördert, weil sie süchtig machen.

Ich finde es auch bedenklich, dass hier ein richtiges Ziel: Schutz von Heranwachsenden vor Sucht und Überforderung dann wahrscheinlich für eine Ausweitung der Überwachung genutzt wird. Ob die Altersverifikation so anonym umsetzbar ist, wie es angepriesen wird, muss sich erst noch zeigen. Wenn es um das Umgehen von Altersbegrenzungen geht, sind insb. Teenager kreativ, sodass auch die Frage ist, wie wirksam das dann tatsächlich sein wird.

Auf Seite der Anbieter einzugreifen finde ich den besseren Ansatz. "Früher" war Facebook auch eher darauf ausgelegt, dass man den Feed von "Freunden" bekommen hat. Es ist also klar, dass die Hersteller anders können, wenn sie wollen.

[–] zaphod@sopuli.xyz 7 points 18 hours ago

Da gibt es eine Wechselwirkung. Toxische Inhalte werden von den Algorithmen befördert, weil sie süchtig machen.

Jein, toxische Inhalte sind extrem beliebt. Die Algorithmen verstärken oft nur das, was beliebt ist.

[–] Plagiatus@lemmy.world 2 points 17 hours ago

Ich bin für beides.

[–] gigachad@piefed.social 9 points 17 hours ago

Haben wir dann bald Verhältnisse wie im UK hier?

[–] Zwuzelmaus@feddit.org 3 points 16 hours ago (1 children)

Ich wäre auch mit 15 oder 16 noch sehr anfällig für all die Symptome und Auswirkungen gewesen. Kindheit ohne Handy war ein Segen :)

Wundere mich immer wieder, wie junge Leute heute den Dreck anscheinend (?) leichter wegstecken.

[–] AntonMuster@discuss.tchncs.de 3 points 14 hours ago (1 children)

Meine (zugegebenermaßen recht pessimistische) Vermutung: Wenn die offline-Welt schon so scheiße ist, macht einem das online nicht mehr viele aus. Vor allem bei der pflege sozialer Kontakte - aka mobbing - schauen Lehrer gerne weg. Naja und wenn man dann auf das böse Online verweisen kann, muss man sich um die Probleme im Offline natürlich weniger kümmern.

[–] DrunkenPirate@feddit.org 1 points 5 hours ago

Das sehe ich komplett anders. Heutzutage wird auf Mobbing geachtet. Und auf Gewalt an Kindern. Und auf sexualisierte Gewalt an Kindern. Deutlich mehr als vor 2000.

Der ein oder andere Lehrerin mag da eventuell sich wegducken, in der Gesamtheit jedoch nicht. Da hat sich wirklich viel zum Positiven geändert.