this post was submitted on 03 Oct 2023
16 points (86.4% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8713 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
 

Wenn von den gesellschaftlichen Umbrüchen 1989/90 und der Deutschen Einheit die Rede ist, finden die Sichtweisen von Migrantinnen und Migranten selten Eingang in die Gedenkfeierlichkeiten und Geschichtsbücher.
Dabei änderten sich mit der Friedlichen Revolution und dem Fall der Mauer auch die Lebensbedingungen der Menschen, die als Arbeitskräfte, Studierende oder Schutzsuchende in die Bundesrepublik und in die DDR gekommen waren.

Ein Dossier der @bpb@social.bund.de

top 1 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Haven5341@feddit.de 11 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Das vietnamesische Paar Ha und Son hat die Wiedervereinigung zu Hause vor dem Fernseher verbracht. Gerne hätten sie mit ihren Arbeitskolleginnen gefeiert, doch aus Angst vor rassistischen Überfällen sind sie lieber in den eigenen vier Wänden geblieben. Das erzählen sie im Dokumentarfilm "Wir bleiben hier" von Dirk Otto aus dem Jahr 1990. Diese unsichere Situation von Vietnamesinnen in der Zeit nach dem Mauerfall wird auch im Dokumentarfilm "Bruderland ist abgebrannt" der Regisseurin Angelika Nguyen aus dem Jahr 1992 deutlich. Ein Vietnamese berichtet darin vom einem rassistischen Angriff, bei dem die Täter in den vermeintlich sicheren Ort der eigenen Wohnung eindrangen und seinen Bruder und ihn brutal zusammenschlugen.

[...]

Ich bin heute, mehr als dreißig Jahre später, stolzer Sohn eines vietnamesischen Vertragsarbeiters, besitze einen deutschen Pass und obwohl ich es liebe mit meinen Mitmenschen zu feiern, werde auch ich immer wieder aufgefordert zu gehen.

https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/migrantische-perspektiven/325138/wir-wuerden-gerne-mitfeiern-aber-wurden-aufgefordert-zu-gehen/

Heftig.