this post was submitted on 03 Aug 2025
12 points (100.0% liked)

de_EDV

938 readers
46 users here now

Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Moin,

da meine treue FRITZ!Box 7590 langsam den Geist aufgiebt (Fiepen, häufiger Verbindungsabbrüche), stelle ich erneut die Überlegung an, einen neuen Router zu kaufen.

Habt ihr Empfehlungen? Ich bin offen für alles.

top 15 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] philpo@feddit.org 3 points 5 days ago

Entweder noch ne Fritze, ein Omada (bin bekennender Ubiquity Feind), ein Mikrotik oder, Königsklasse, OPNsense.

[–] MrFloppy@feddit.org 11 points 1 week ago (1 children)

Ist die Fritz.box älter als 5 Jahre? Sie hat angeblich diese ungewöhnlich lange Garantiezeit.

[–] Harald_im_Netz@feddit.org 6 points 1 week ago

Herstellungsdatum wahrscheinlich Mitte 2019. Bin unsicher, ob ich die mit dem Vertrag Mitte 2020 bekommen habe. Ich probiere es mal, danke für den Hinweis.

[–] bjoern_tantau@swg-empire.de 8 points 1 week ago (1 children)

Ein bisschen teurer, aber ich mag die WLAN Accesspoints von Ubiquiti. Meine Kollegen finden die restlichen Ubiquiti Geräte auch gut.

[–] comrade_twisty@feddit.org 5 points 1 week ago (1 children)

Bin auch Unifi “fan” da ich die Geräte auch in KMUs installiere und warte, da kommt derzeit in der Preisklasse kaum jemand mit.

Mikrotik ist auch robust und wenn du eine sehr grosse Lernkurve verkraften kannst die wirklich Europäische Alternative schlechthin.

[–] Harald_im_Netz@feddit.org 3 points 1 week ago (1 children)

Danke für die Empfehlungen. Was meinst du mit steiler Lernkurve bei Mikrotik?

[–] helix@feddit.org 7 points 1 week ago

Ohne tiefes Wissen in Netwerkadministration findet man sich in deren Interface kaum zurecht.

Wenn du nicht weißt was eine Bridge ist und was in, out und local bei Firewalls bedeuten, nimm lieber was weniger kompliziertes.

[–] Smash@lemmy.self-hosted.site 6 points 1 week ago

Eventuell kannst du dir den OpenWRT One oder OPNSense (thomas-krenn hat fertige Systeme) anschauen, wobei das Modem wahrscheinlich separat angeschlossen werden muss.

[–] b_tr3e@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

"Fiepen"? Das klingt eher nach dem Schaltnetzteil. Aussetzer bei der Stromversorgung würden auch die Verbindungssabbrüche erklären. Probier mal ein anderes Netzteil aus, falls möglich - wenn du eines findest, das die gleiche Voltzahl ausgangsseitig und gleiche oder höhere Ampèrezahl hat. Jedenfalls dürfte ein Ersatznetzteil erheblich billiger kommen, als eine neue Fritzbox und dass Fritzboxen in so jungen Jahren schon den Geist aufgeben ist meines Wissens nach sehr selten. Meistens enden die als Uraltgeräte, wenn sie nicht mehr auf den aktuellen Netzstandard upgadetet werden können.

[–] Harald_im_Netz@feddit.org 1 points 1 week ago* (last edited 1 week ago) (1 children)

Ist wohl ein bekanntes Problem bei der FritzBox 7590. Da gibt es im IP-Phone-Forum und auf Mikrokontroller.net zwei ausführlichere Threads zu.

Wenn ich Bock auf SMD-Löten hätte, wäre das auch fixbar. Hab ich aber nicht.

[–] b_tr3e@feddit.org 2 points 1 week ago

Uaah, Kann ich nachvollziehen. Immerhin hat das einmal geklappt, für mich. Aber frage bloss keiner, wie oft das nicht geklappt hat, das Gefrickel, das #&¡@§!.

[–] Lemmchen@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Welche Art von Internetanschluss hast du denn?

[–] Harald_im_Netz@feddit.org 1 points 1 week ago (1 children)
[–] Lemmchen@feddit.org 4 points 1 week ago (1 children)

Okay, damit fallen leider OpenWrt und OPNsense als alleinige Geräte raus, da diese in der Regel keine Unterstützung für DSL- oder Kabelmodems haben.

[–] Aufgehtsabgehts@feddit.org 2 points 6 days ago

Ich nutze einen Linksys WRT3200ACM Router mit OpenWRT und habe auch einen VDSL Anschluss. Davor ist einfach eine Draytek vigor 160 als Modem geschaltet, in OpenWRT ist PPPoE aktiviert, da habe ich die Nutzerdaten eingegeben.

Also kein unglaublich kompliziertes Setup. Wenn OP technisch visiert ist, wäre das durchaus eine Option.

Nur die Wlan-Fähigkeiten vom Linksys-Router finde ich sehr schwach. Dafür sollte man ein paar WLAN-Access-Points in einem Mesh organisiert anschließen.